Inlinehockey: Unterschied zwischen den Versionen

116 Bytes hinzugefügt ,  14. Dezember 2012
Bild aus commons, damit man auf den ersten blick sieht, was gemeint ist ;)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Inline-Skating-Boom der 1990er Jahre, fand der junge, aus dem früheren Rollerhockey entstandene Sport mit vielen parallelen zum Eishockey auch Einzug i…“)
 
(Bild aus commons, damit man auf den ersten blick sieht, was gemeint ist ;))
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Breaksituation beim Inline-Skaterhockey.jpg|thumb|Breaksituation beim Inline-Skaterhockey (Eagle-Cup 2009)]]
Im Inline-Skating-Boom der 1990er Jahre, fand der junge, aus dem früheren Rollerhockey entstandene Sport mit vielen parallelen zum [[Eishockey]] auch Einzug in die Vereine an Neckar und Rhein. So wurde beispielsweise [[1999]] die Inline-Abteilung der [[TSG 78 Heidelberg]] e.V. gegründet die im Jahr 2000 einen eigenen Inline-Hockey Platz fertigstellte.
Im Inline-Skating-Boom der 1990er Jahre, fand der junge, aus dem früheren Rollerhockey entstandene Sport mit vielen parallelen zum [[Eishockey]] auch Einzug in die Vereine an Neckar und Rhein. So wurde beispielsweise [[1999]] die Inline-Abteilung der [[TSG 78 Heidelberg]] e.V. gegründet die im Jahr 2000 einen eigenen Inline-Hockey Platz fertigstellte.


21.072

Bearbeitungen