Mannheimer Tor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Den Schwachsinn über die Plastik, die damit überhaupt nichts zu tun hat, Herr Juhn, habe ich gelöscht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mannheimer Tor Heidelberg Thesaurus Palatinus.jpg|thumb|Mannheimer Tor Heidelberg Thesaurus Palatinus]]
Das '''Mannheimer Tor''' befand sich am westlichen Ende der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und wurde [[1856]] niedergerissen. Durch dieses Tor musste, wer von Westen auf der Hauptstraße in die Stadt gehen oder fahren wollte. Es war das Gegenstück zum [[Karlstor]] an deren Ostende.
Das '''Mannheimer Tor''' befand sich am westlichen Ende der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und wurde [[1856]] niedergerissen. Durch dieses Tor musste, wer von Westen auf der Hauptstraße in die Stadt gehen oder fahren wollte. Es war das Gegenstück zum [[Karlstor]] an deren Ostende.
Dort, auf dem [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]], steht heute seit einigen Jahren die moderne Plastik, die etwas an das Waldsterben erinnert.


==Foto==
==Foto==
Zeile 10: Zeile 8:


[[Kategorie:Bauwerk (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Bauwerk (Heidelberg)]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 3. Januar 2018, 23:34 Uhr

Mannheimer Tor Heidelberg Thesaurus Palatinus

Das Mannheimer Tor befand sich am westlichen Ende der Heidelberger Altstadt und wurde 1856 niedergerissen. Durch dieses Tor musste, wer von Westen auf der Hauptstraße in die Stadt gehen oder fahren wollte. Es war das Gegenstück zum Karlstor an deren Ostende.

Foto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Fotografie findet sich bei:

  • David Depenau, Ernot Drücke: Heidelberg einst und heute. Verlag Regionalkultur; 2008. 120 Seiten. ISBN 978-3897355446. Seiten: 82-83