Ochsenkopf: Unterschied zwischen den Versionen

392 Bytes entfernt ,  16. Februar 2016
sprachlich und teilweise inhaltlich (z.B. falsche Kategoire) überarbeitet
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(sprachlich und teilweise inhaltlich (z.B. falsche Kategoire) überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Siedlung '''Ochsenkopf''' in [[Heidelberg]] entstand als Bahnarbeitersiedlung in den 1920er Jahren beim [[Bahnbetriebswerk Heidelberg]] zwischen den Stadtteilen [[Bergheim]] und [[Wieblingen]]. Entlang einer Straße, dem [[Wieblinger Weg (Heidelberg)|Wieblinger Weg]] entstanden auf einer Restfläche zwischen den Gleisanlagen im Süden und der [[Bundesautobahn 656|Autobahn 656]] im Norden Reihenhäuser im Stil einer Gartenstadt. Die Gärten sollten den Bahnlern eine weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse und Kartoffeln ermöglichen. 74 Siedlungshäuser gehören hier noch heute zur [[Baugenossenschaft Neu Heidelberg|Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG]]. Heute umfasst die ehemalige Siedlung 76 ha Fläche mit 900 bis 1000 Einwohnerinnen. Das Gebiet wird verwaltungsmäßig zum Stadtteil [[Wieblingen]] gerechnet, auch wenn es  getrennt durch den Damm und den Verkehr der BAB im Osten von Wieblingen liegt.
Die Siedlung '''Ochsenkopf''' in [[Heidelberg]] entstand als Bahnarbeitersiedlung in den 1920er Jahren beim [[Bahnbetriebswerk Heidelberg]] zwischen den Stadtteilen [[Bergheim]] und [[Wieblingen]]. Entlang dem [[Wieblinger Weg (Heidelberg)|Wieblinger Weg]] entstanden auf einer Restfläche zwischen den Gleisanlagen im Süden und der [[Bundesautobahn 656|Autobahn 656]] im Norden Reihenhäuser im Stil einer Gartenstadt. Die Gärten sollten den Bahnlern eine weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse und Kartoffeln ermöglichen. 74 Siedlungshäuser gehören der [[Baugenossenschaft Neu Heidelberg|Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG]]. Heute umfasst die ehemalige Siedlung 76 ha Fläche mit 900 bis 1000 Einwohnern. Das Gebiet gehört zum Stadtteil [[Wieblingen]] gerechnet, auch wenn es  getrennt durch den Damm und den Verkehr der BAB im Osten von Wieblingen liegt.


==Geschichte ==
==Geschichte ==
* 1911/12Der Bau der Jean Heinstein - Ofenfabrik am Anfang des Wieblinger Wegs erfolgt noch vor dem Siedlungsbau (Später als [[Heinstein-Werk]] bekannt.).<!-- Produktion der Waschbecken und WC-Sanitärobjekten 1978 von DURAVIT aufgekauft und 1995 schließlich stillgelegt wurde.
* 1911/1912 Der Bau der Jean Heinstein - Ofenfabrik am Anfang des Wieblinger Wegs erfolgt noch vor dem Siedlungsbau (Später als [[Heinstein-Werk]] bekannt.).<!-- Produktion der Waschbecken und WC-Sanitärobjekten 1978 von DURAVIT aufgekauft und 1995 schließlich stillgelegt wurde.
Bis zum Jahr 2003 leerstand                                                          -->
Bis zum Jahr 2003 leerstand                                                          -->
* 1913: Gründung der  [[Gemeinnützige Bezirksbaugenossenschaft Heidelberg|Gemeinnützigen Bezirksbaugenossenschaft Heidelberg]]
* 1913: Gründung der  [[Gemeinnützige Bezirksbaugenossenschaft Heidelberg|Gemeinnützigen Bezirksbaugenossenschaft Heidelberg]]
Zeile 8: Zeile 8:
* 1936: Bau der [[Bundesautobahn 656|Reichsautobahn Heidelberg-Mannheim]]
* 1936: Bau der [[Bundesautobahn 656|Reichsautobahn Heidelberg-Mannheim]]
* 1955: [[OEG|OEG-Haltestelle]] Ochsenkopf
* 1955: [[OEG|OEG-Haltestelle]] Ochsenkopf
* 1976: Siedlungsgemeinschaft als [[Verein]] gegründet
* 1976: [[Siedlungsgemeinschaft Ochsenkopg]] gegründet
* Entwidmung des Schluss-Abschnitts der BAB 656 als [[B 37]] (anstelle der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] am [[Neckar]] bis Wieblingen; Auswirkung auf die Verkehrsregelungen)
* Entwidmung des Schluss-Abschnitts der BAB 656 als [[B 37]] (anstelle der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] am [[Neckar]] bis Wieblingen; Auswirkung auf die Verkehrsregelungen)
* 2009 - das Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks, ca. 15 Hektar, soll zum künftigen Stadtteil [[Bahnstadt]] gehören (wird also abgetrennt. Zufahrt bisher nur durch den Ochsenkopf).
* 2009 - das Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks, ca. 15 Hektar, soll zum künftigen Stadtteil [[Bahnstadt]] gehören (wird also abgetrennt. Zufahrt bisher nur durch den Ochsenkopf).


==Straßen, Plätze, Lage==
<!--==Straßen, Plätze, Lage==
*Parallelen:  [[Elsenzweg (Heidelberg)|Elsenzweg]] (unterhalb des BAB-Damms) und Hauptachse Wieblinger Weg
*Parallelen:  [[Elsenzweg (Heidelberg)|Elsenzweg]] (unterhalb des BAB-Damms) und Hauptachse Wieblinger Weg
* dazu Querverbindungen: <!--      Eppelheimer Straße Dammweg An der Neckarspitze () Steinzeitweg [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] [[Sechshäuserweg (Heidelberg)|Sechshäuserweg]] [[Elsenzweg (Heidelberg)|Elsenzweg]] [[Rainbachweg (Heidelberg)|Rainbachweg]]  [[Ochsenkopfweg (Heidelberg)|Ochsenkopfweg]]    -->
* dazu Querverbindungen: <!--      Eppelheimer Straße Dammweg An der Neckarspitze () Steinzeitweg [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] [[Sechshäuserweg (Heidelberg)|Sechshäuserweg]] [[Elsenzweg (Heidelberg)|Elsenzweg]] [[Rainbachweg (Heidelberg)|Rainbachweg]]  [[Ochsenkopfweg (Heidelberg)|Ochsenkopfweg]]    -->
Zeile 18: Zeile 18:
Spiegelverkehrt entstand in den 1960/70er Jahren auf der Wieblinger Seite der BAB das Gebiet des BFW/Stiftung Rehabilitation. Auf Luftbildern aus verschiedenen Jahrzehnten gut zu erkennen, wie die Grünzüge der Stadt zugebaut wurden. Dort auch die Berufsschulen - Johannes-Gutenberg-, Carl-Bosch- und Marie-Baum-Schule) und das Neubaugebiet Wieblingen-Süd.
Spiegelverkehrt entstand in den 1960/70er Jahren auf der Wieblinger Seite der BAB das Gebiet des BFW/Stiftung Rehabilitation. Auf Luftbildern aus verschiedenen Jahrzehnten gut zu erkennen, wie die Grünzüge der Stadt zugebaut wurden. Dort auch die Berufsschulen - Johannes-Gutenberg-, Carl-Bosch- und Marie-Baum-Schule) und das Neubaugebiet Wieblingen-Süd.


* Aufteilung siehe Karte S. 46 bei {{Weblink|1=www.heidelberg.de/servlet/PB/show/1140252/12_pdf|2=RP Wieblingen-Doku}} (PDF)
* Aufteilung siehe Karte S. 46 bei {{Weblink|1=www.heidelberg.de/servlet/PB/show/1140252/12_pdf|2=RP Wieblingen-Doku}} (PDF)-->
===Verkehr===
===Verkehr===


Zeile 35: Zeile 35:
* BAB-Anschluss Rittel, Zufahrt Pfaffengrund über den [[Kurpfalzring (Heidelberg)|Kurpfalzring]]
* BAB-Anschluss Rittel, Zufahrt Pfaffengrund über den [[Kurpfalzring (Heidelberg)|Kurpfalzring]]


===Sportanlagen===
* Sporthallen
* Sportplätze
* Sportanlagen


==OEG-Brachgelände Großer Ochsenkopf ==
==OEG-Brachgelände Großer Ochsenkopf ==


Zufahrt über Gneisenaustraße -  Wieblinger Weg ( '''letztes Freigelände''' am westlichen Stadteigang ! )
Zufahrt über Gneisenaustraße -  Wieblinger Weg (letztes Freigelände am westlichen Stadteigang)


== Rangierbahnhof und Betriebswerksgelände ==
Der Rangierbahnhof und das Betriebswerksgelände westlich vom Hauptbahnhof sind eine enorme Freifläche, die zur Stadtentwicklung beitragen könnte, wenn sie nicht kleinteilig als Gewerbegebiet parzelliert verkauft wird.


==Industrie, Gewerbe==
==Industrie, Gewerbe==
* Wieblinger Weg
* Wieblinger Weg
* westlicher Kurpfalzring (Fortsetzung von Wieblinger Weg)
* westlicher Kurpfalzring (Fortsetzung von Wieblinger Weg)
==Siehe auch ==
==Siehe auch ==
* [[Pfaffengrund]]
* [[Pfaffengrund]]
**Straßen im räumlichen Anschluß auf der Gegenseite der Bahnanlagen:
**Straßen im räumlichen Anschluß auf der Gegenseite der Bahnanlagen:
Zeile 58: Zeile 52:




== Literatur ==
== Literatur und Zeitungsberichte ==
* Sören Sgries: ''Der Ochsenkopf. Dorfleben mitten in Heidelberg.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Heidelberg, 2011:164 (Blick in die Stadtteile Nr. 28) vom 19. Juli 2011. (S. 1)
* Sören Sgries: ''Der Ochsenkopf. Dorfleben mitten in Heidelberg.'' In Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, 2011 (Blick in die Stadtteile Nr. 28) vom 19. Juli 2011, S. 1
 


[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]


{{Stub}}
[[Kategorie:(Heidelberg)]]
9.472

Bearbeitungen