Immanuel Victor Eiselstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Immanuel Victor Eiselstein''' (* [[15. August]] [[1978]] in [[Ludwigshafen]] in der [[Pfalz]]; Lebt und arbeitet in [[Ludwigshafen]]) ist ein deutscher [[Künstler]] und [[Bildhauer]].


== Lebenslauf ==


* 1978 geboren in Ludwigshafen am Rhein
* 1998-2003: Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste
Städelschule Frankfurt am Main bei den Professoren Georg Herold, Heimo Zobernig und
Hermann Nitsch, außerdem parallel bei Prof. Fabrizio Plessi an der Kunsthochschule für Medien, Köln
* 2003: Abschluß als Meisterschüler bei Hermann Nitsch
* seit 2000: Mitglied des APK (Arbeitskreis Pfälzer Künstler) (bisher jüngstes Mitglied in der
80-jährigen Geschichte des APK)
* 2003: Preis des Vereins der Freunde der Städelschule anlässlich der Ausstellung "Absolvenz"
== Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen ==
* 1999: Installation "Alphörner" im Lichthof der Städelschule
* 2000: "Pfälzer Künstler: Malerei - Grafik – Bildhauerei" APK-Auswahlausstellung
* 2000: "Junge Talente", Offenbach (Hessen)
* 2001: Städelakademie, Frankfurt am Main,
"Duce - Gestik der Macht" Video- und Skulptureninstallation
* 2002: Städel-Akademie, Frankfurt am Main,
"Stark gehauen - Gestik in Skulpturen aus Blei und Ton"
* 2002: 80 Jahre APK 1922- 2002, Pfalzgalerie Kaiserslautern
* 2002: “Arbeitswelt gestern und morgen” des AGV M+E Nordhessen
in der EAM-Hauptverwaltung Kassel
* 2003: "Absolvenz", Städelmuseum Frankfurt am Main “geschnittene Stahlskulpturen”
* 2005: "Objekt und Farbe", Museum Ettlingen im Schloß, "luminiszierende Stahlskulpturen"
* 20.01.-25.02.2006 Immanuel Victor Eiselstein - Skulpturen - Kleinplastiken - Modelle zur ViPS-Reihe,
raum2 des  Mannheimer Kunstvereins, Mannheim
== Ausstellungsvorschau ==
* 2006/7: Museum Ettlingen (zusammen mit Felizitas Mentel)
* 2006/7: Burgenländische Landesgalerie, Österreich
* 2007: Städtische Galerie Tuttlingen
== Werke ==


Die Arbeiten von Immanuel Victor Eiselstein sind vorwiegend der klassischen Stahl-Bildhauerei zuzuordnen. So will er etwas erschaffen das sowohl von der Ästhetik wie auch vom Material her über Jahrzehnte hinweg Bestand hat. Er distanziert sich somit klar von der momentan überrepräsentierten schnellebigen "Schaukunst", die für einen einzigen "Event" entworfen und produziert wird und häufig nicht einmal mehr eine Ausstellung überlebt. Stahl bildet hierbei für ihn die ideale Grundlage.
Die Arbeiten von Immanuel Victor Eiselstein sind vorwiegend der klassischen Stahl-Bildhauerei zuzuordnen. So will er etwas erschaffen das sowohl von der Ästhetik wie auch vom Material her über Jahrzehnte hinweg Bestand hat. Er distanziert sich somit klar von der momentan überrepräsentierten schnellebigen "Schaukunst", die für einen einzigen "Event" entworfen und produziert wird und häufig nicht einmal mehr eine Ausstellung überlebt. Stahl bildet hierbei für ihn die ideale Grundlage.
Zeile 8: Zeile 43:
Seine neuesten Arbeiten, die auch in Menschengröße immer noch als Modelle dienen, möchte er später in große Skulpturen in den verschiedensten Metallen umsetzen. Außerdem verwendet er mittlerweile erstmals auch Farbe auf den Skulpturen. Spezielle Leuchtfarben, partiell auf die braune Eisenoxid-Oberfläche der Skulpturen aufgebracht, werden duch UV-Strahler zum Leuchten angeregt. Dieses Leuchten nimmt den Skulpturen etwas von ihrer Massivität, der Stahlkörper tritt ein wenig in den Hintergrund, gibt aber immer noch die Gesamtform vor.
Seine neuesten Arbeiten, die auch in Menschengröße immer noch als Modelle dienen, möchte er später in große Skulpturen in den verschiedensten Metallen umsetzen. Außerdem verwendet er mittlerweile erstmals auch Farbe auf den Skulpturen. Spezielle Leuchtfarben, partiell auf die braune Eisenoxid-Oberfläche der Skulpturen aufgebracht, werden duch UV-Strahler zum Leuchten angeregt. Dieses Leuchten nimmt den Skulpturen etwas von ihrer Massivität, der Stahlkörper tritt ein wenig in den Hintergrund, gibt aber immer noch die Gesamtform vor.


Abbildungen und weitere Informationen können abgerufen werden unter:


http://www.eiselstein.de
== Weblinks ==
* [http://www.eiselstein.de Informationen und Fotos zu den Arbeiten]
* {{PND|118936670}}
 
[[Kategorie:Bildhauer|Eiselstein, Immanuel Victor]]
[[Kategorie:Künstler|Eiselstei, Immanuel Victor]]
[[Kategorie:Mann|Eiselstein, Immanuel Victor]]
[[Kategorie:Geboren 1978|Eiselstein, Immanuel Victor]]
 
 
{{Personendaten|
NAME=Eiselstein, Immanuel Victor
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Bildhauer und Künstler
|GEBURTSDATUM=[[15. August]] [[1978]]
|GEBURTSORT=Ludwigshafen in der Pfalz
}}

Navigationsmenü