Selbsthilfegruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8.677 Bytes hinzugefügt ,  30. April 2010
Zeile 156: Zeile 156:
* [[Psychosoziale Nachsorge für Krebspatienten]], Im Neuenheimer Feld 155, Beratung: Tel. 56 27 27, Montag bis Freitag 9–16 Uhr.
* [[Psychosoziale Nachsorge für Krebspatienten]], Im Neuenheimer Feld 155, Beratung: Tel. 56 27 27, Montag bis Freitag 9–16 Uhr.
* [[Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks]] Heidelberg Gartenstraße 2. Tel. 543750. Mo-Do. 8.30-12 u. 13-15 Uhr, Fr. 8.30-12.30 Uhr.
* [[Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks]] Heidelberg Gartenstraße 2. Tel. 543750. Mo-Do. 8.30-12 u. 13-15 Uhr, Fr. 8.30-12.30 Uhr.
* [[Rheumaliga]], Arge Heidelberg/Wiesloch. Telefonische und persönliche Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, 12-14 Uhr, Plöck 71/1, Tel.06221/ 8935527;
* Telefonische Beratung bei Polymyalgia rheumatica 06221/714404
* [[Rauchertelefon]], des DKFZ und AOK Beratung: Mo.–Fr. 15–19 Uhr, Tel. 42 42 00.
* [[Restless legs-Selbsthilfegruppe]], Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38.
* [[Rhein-Neckar -Journal]], Tonbandzeitung für Sehbehinderte. Treffen mittwochs 13.30–17.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Info-Tel. 18 42 90.
=== Sch ===
* [[Schlaf-Apnoe]]/Atemstillstand Treffen jeden 2. Mittwoch an ungeraden Monaten. Information Tel. 985848.
* [[Schlaganfallselbsthilfegruppe]], jeden 4. Donnerstag im Monat, 17 Uhr, SchädelHirn-Verletzte, Plöck 24.
* [[Junge Schlaganfallpatienten]], Treffen alle 2 Monate, Kontakt über Heidelberger Selbsthilfebüro, Tel. 184290 * [[Schuldnerberatung]], des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schwetzinger Straße 26, Termine: Telefon 40 01 32, dienstags, mittwochs, donnerstags 9–12 Uhr.
* [[Schwangerschaftsberatung]] und Beratung für Frauen in Not- und Krisensituationen Caritas-Verband RNK, Kuno-Fischer-Str. 7, Tel. 43 99 61/62; Fax 41 92 27. Termine nach telefonischer Vereinbarung: Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, Di/Do. 13.30–15.30 Uhr.
* Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention [[donum vitae]], Beratungsstelle der Kath. Kirche, Friedrichstraße 3, Tel. 4340281.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Kurfürstenanlage 38-40, Tel. 5222593.
=== Se – So ===
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
* [[Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF]],-Heidelberg, Bauamtsgasse 8: Info/Termine: Tel. 13 70 86-0/14-15.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Sofienstr. 21, Tel. 4 38 50 00; Fax 4 38 50 13.
* [[Schwangerschaftskonfliktberatung § 218/219 Diakonisches Werk]],, Karl-Ludwig-Str.6, TerminVereinbarung: Tel. 5 37 50 oder 53 75 25/26.
* [[Sehbehinderten-Selbsthilfe]] „Kurpfalz-Odenwald“, Plöck 22, Telefon 18 17 60.
* [[Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen]]. Jeden 1. Dienstag, 19.30-21 Uhr, FrauenGesundheitsZentrum, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 21314. Kontakt: Tel. 06203 181159.
* [[Selbsthilfegruppe „Endomäuse“]], Treffen jeden letzten Samstag im Monat, 15 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Oralphobie/Zahnbehandlungsangst]] (OZBA) Info: Selbsthilfebüro, Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe für psychisch Erkrankte]], Treffen 1. + 3. Mittwoch, 17.30, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Selbsthilfegruppe für Bluthochdruckkranke]], Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr, Berliner Str. 46. Information Tel. 80 20 00.
* [[Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa]], Information: Tel. 0 62 22 / 29 12.
* [[Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige]], Montag 19-21 Uhr/Donnerstag 19.15-21.15 und 19-21 Uhr, Drogenberatungsstelle, Theaterstr. 9, Tel. 23432.
* [[Selbsthilfegruppe Hepatitis C]], Monatliches Treffen, Information Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Knochengesundheit für Osteoporose-Patienten]], Wassergymnastik und isometrische Gymnastik an verschiedenen Orten. Info-Tel. 06223 3871. Jeden 3. Montag im Monat, 17.30 Uhr, Treff, „Da Mario“, Rohrbacher Str. 3.
* [[Selbsthilfegruppe für Eltern mit neurologisch kranken Kindern]], Info-Tel. 47 11 81.
* [[Selbsthilfegruppe Zwang]], 2.+ 4. Donnerstag,19.30 Uhr, Heidelberger Selbsthilfebüro, Info- Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Angst]], dienstags, Information Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch Kranker]], Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Karl-Ludwig-Str. 6, Tel. 30 08 75, bis 10 Uhr.
* [[SHG für Schwerhörige und Ertaubte]], Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Tagesstätte der Schädel-Hirn-Verletzten e.V., Plöck 24.
* [[Sonntagsgesprächskreis]], für Menschen mit seelischen Problemen Kontaktadresse: Beratungsstelle des Sozialdienstes kath. Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 1 37 08 60.
* [[Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Schwangere und Alleinerziehende]], Sozialdienst kath. Frauen, [[Mutter-Kind-WG]], Tel. 41 03 53.
* Soziale Beratung beim Diakonischen Werk Karl-Ludwig-Str. 6. Dienstag, und Freitag 10–12 Uhr, Donnerstag 15–17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 53 75 20/21/22.
* [[Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte]] (Sozialberatung), Schröderstr. 101. Sprechzeiten: Mittwochs 9.30–12 Uhr, freitags 14–15.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 47 53 42.
* [[Sozialdienst Katholischer Männer]] Heidelberg, auch Betreuungsverein für Heidelberg (Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern), Bergheimer Straße 108, Tel. 43 62 23; Betreuungsverein für den Rhein-Neckar -Kreis, Bergheimer Straße 108, Telefon 60 26 85; [[Fachberatungsstelle für Wohnungslose]] (Beratungsstelle und Tagestreff), Kaiserstr. 88–92, Tel. 16 36 59.
* Selbsthilfegruppe „[[Initiative ADS/Hyperaktivität]]“ Heidelberg/ Rhein-Neckar Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76.
* [[Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen]], (SeHT) Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[SHV Probleme mit dem Passivrauchen]], Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38
Sozialpsychiatrischer Dienst Heidelberg Karl-Ludwig Str. 6.,
Tel. 5375-50, Di + Do, 9.30 - 12 Uhr, Fr 14-16 Uhr.
* [[Sonderpädagogisches Beratungszentrum]], Heidelberg Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Friedrich-Ebert-Anlage 51c. Sprechzeiten: Mo–Do 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Fr. bis 16 Uhr, Tel. 9 76 40.
* [[Spieler-Selbsthilfegruppe]], Info-Telefon: 0173 1467493.
* Sprechstunde des [[Kreisseniorenrat]]es, Dienstag, 10–12 Uhr, Schröderstr. 23, Tel. 41 14 52.
* Sprechstunde der [[Sozialberaterinnen vom Sozial- und Jugendamt]], im Rathaus Kirchheim, mittwochs 15–17 Uhr.
* [[Straffälligenhilfe]], Montag–Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, Tel./Fax 2 75 26.
* [[Suchtberatung Heidelberg]], Dienstag, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Plöck 16–18, Telefon 14 98 20.
* [[Schwangerenkonfliktberatung]], zu § 218/219: Diakonisches Werk, Rhein-Neckar Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Tel. 9 72 00. Termine nach Vereinbarung.
=== T ===
* [[Tagesstätte für psychisch kranke Menschen]],
Tel HD 6501010
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Treff für psychisch Erkrankte Freizeit gruppe für Menschen mit seelischen Problemen, montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .
=== U ===
* Umweltberatung des [[BUND]], Hauptstr. 42 (Hinterhaus), Telefon 2 58 17. Umweltzentrum: Montag, Mittwoch, Freitag (13–16 Uhr), Dienstag/Donnerstag (13–18 Uhr) .
* [[Umwelttelefon Rhein-Neckar-Kreis]], Gesundheitsamt montags bis donnerstags 8.30–12 u. 14–15.30 Uhr, freitags 8.30–12 Uhr, Telefon 52 28 00.
* [[UTS]], Ullrich-Turner-Syndrom-Vereinigung Selbsthilfegruppe betroffener Frauen und Eltern. Genetische Poliklinik, Info-Telefon 56 50 87.
* [[Uveitis-Selbsthilfegruppe]], Rhein-Neckar-Raum Kontakt: Tel. 06 21 / 9 50 51 97.
=== V ===
* [[Verbraucherzentrale]], Information und Beratung in Verbraucherrechtsfragen und über Energiesparmaßnahmen (nach Anmeldung), Poststr. 15, Stadtbücherei; Auskunftszeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Mittwoch/ Donnerstag 16-18 Uhr; Info-Tel: 01805 505999 (Mo-Do. 10-18Uhr, Fr. 10-14 Uhr).
* [[Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte]], Info: Tel. 41 99 75 und 41 99 46.
* [[Verein für Adoptiv- und Pflegefamilien]], Information: Tel. 72 04 69/Tel. 83 31 60 .
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
* [[VIVO]], Beratungsstelle für Suchterkrankungen und Essstörungen, Tel. 831287.
=== W – Z ===
* [[Weißer Ring]], Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten: Tel. 86 36 87 und 0 6202 / 692880.
* [[Wohnberatung]], rund um das Wohnen im Alter und bei einer Behinderung, Techn. Bürgeramt, Kornmarkt 1, Telefon 5825300. Beratungstermine nach Vereinbarung.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü