Selbsthilfegruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.174 Bytes hinzugefügt ,  30. April 2010
K
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Arbeitsgruppe Plötzlicher Säuglingstod]], Info-Telefon 01 80/5 21 32 12.
* [[Arbeitsgruppe Plötzlicher Säuglingstod]], Info-Telefon 01 80/5 21 32 12.
* [[A.A.]], [[Anonyme Alkoholiker]] Meetings: Montag 19 Uhr, Klinikkapelle,UG, Hospitalstr. 34; Mittwoch 19 Uhr, Christusgemeinde, Gemeindehaus, Zähringerstraße 26; Freitag, 20 Uhr, Lutherzentrum, Vangerowstr. 3–5, Dienstag und Donnerstag 20 Uhr, St. Albert, Bergheimer Straße 108; Samstag, 10.15 Uhr und Sonntag, 15.15 Uhr (deutsch/englisch), Pfarrei St. Paul, Buchwaldweg 2; Samstag 19.30 Uhr, Emmertsgrundpassage 22, Treff 22, jeden 2. Samstag im Monat offen– jeden letzten Dienstag im Monat offenes Meeting für Interessenten und Angehörige, Kontakt-Tel: 2 53 72.
* [[A.A.]], [[Anonyme Alkoholiker]] Meetings: Montag 19 Uhr, Klinikkapelle,UG, Hospitalstr. 34; Mittwoch 19 Uhr, Christusgemeinde, Gemeindehaus, Zähringerstraße 26; Freitag, 20 Uhr, Lutherzentrum, Vangerowstr. 3–5, Dienstag und Donnerstag 20 Uhr, St. Albert, Bergheimer Straße 108; Samstag, 10.15 Uhr und Sonntag, 15.15 Uhr (deutsch/englisch), Pfarrei St. Paul, Buchwaldweg 2; Samstag 19.30 Uhr, Emmertsgrundpassage 22, Treff 22, jeden 2. Samstag im Monat offen– jeden letzten Dienstag im Monat offenes Meeting für Interessenten und Angehörige, Kontakt-Tel: 2 53 72.
* [[Verein für Adoptiv- und Pflegefamilien]], Information: Tel. 72 04 69/Tel. 83 31 60 .
* [[Angehörige von Demenzkranken]], Info/Austausch, jeden 2. Donnerstag 17-18.30 Uhr, Tagesklinik am Gerontopsychiatrischen Zentrum PZN Wiesloch, Haus 45. Info-Tel. 06222-552050.
* [[Angehörige von Demenzkranken]], Info/Austausch, jeden 2. Donnerstag 17-18.30 Uhr, Tagesklinik am Gerontopsychiatrischen Zentrum PZN Wiesloch, Haus 45. Info-Tel. 06222-552050.
* [[Aids-Beratung]], und [[HIV-Test anonym]] und kostenlos, Gesundheitsamt HD/ RNK, Kurfürstenanlage 40. Beratung: Montag/ Donnerstag 9–11.30 Uhr, Mittwoch 15–17.30 Uhr. Termine/Telefonberatung: 5 22 18 20 .
* [[Aids-Beratung]], und [[HIV-Test anonym]] und kostenlos, Gesundheitsamt HD/ RNK, Kurfürstenanlage 40. Beratung: Montag/ Donnerstag 9–11.30 Uhr, Mittwoch 15–17.30 Uhr. Termine/Telefonberatung: 5 22 18 20 .
Zeile 30: Zeile 31:
* [[Aphasie- und Schlaganfall-Selbsthilfegruppe]], Treffen jeden 2. Montag, 15.30–17 Uhr, Info-Tel. 30 25 17.
* [[Aphasie- und Schlaganfall-Selbsthilfegruppe]], Treffen jeden 2. Montag, 15.30–17 Uhr, Info-Tel. 30 25 17.
* [[Asylarbeitskreis]], Plöck 101, Tel. 18 27 97. Treffen dienstags, 14-tägig, 20 Uhr, Ev. Studiengemeinde, Plöck 66.
* [[Asylarbeitskreis]], Plöck 101, Tel. 18 27 97. Treffen dienstags, 14-tägig, 20 Uhr, Ev. Studiengemeinde, Plöck 66.
* [[Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew]], Therapiegruppe: Gruppengymnastik, dienstags 19.45 Uhr; Wassergymnastik, donnerstags 19 Uhr, Beratung: Tel. 80 28 20.
* [[Behindertenbeförderungsdienst]], Deutsches Rotes Kreuz Heidelberg Telefon 16 10 57. Anmeldung Mo.–Fr. 7.30–18.30 Uhr, Sa. u. So. 9–13 Uhr.
* [[Behindertenbeförderungsdienst]], Deutsches Rotes Kreuz Heidelberg Telefon 16 10 57. Anmeldung Mo.–Fr. 7.30–18.30 Uhr, Sa. u. So. 9–13 Uhr.
* [[Beratungsstelle für Aussiedler]], des Caritasverbandes Heidelberg, Hardtstr. 6/1, Tel. 72 09 09, Fax 72 09 00. Sprechzeiten: Montag 14–15.30 Uhr, Donnerstag 10–12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
* [[Beratungsstelle für Aussiedler]], des Caritasverbandes Heidelberg, Hardtstr. 6/1, Tel. 72 09 09, Fax 72 09 00. Sprechzeiten: Montag 14–15.30 Uhr, Donnerstag 10–12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Zeile 49: Zeile 52:
* [[Depressions-Frauengruppe]]/Männergruppe Information Tel. 18 42 90.
* [[Depressions-Frauengruppe]]/Männergruppe Information Tel. 18 42 90.
* [[Demenz-Angehörigengruppe]], Treffen an jedem letzten Montag im Monat, 20 Uhr, Wilhelm-Blum-Straße 12. Info-Telefon Demenz-Beratung 892022.
* [[Demenz-Angehörigengruppe]], Treffen an jedem letzten Montag im Monat, 20 Uhr, Wilhelm-Blum-Straße 12. Info-Telefon Demenz-Beratung 892022.
* [[Angehörige von Demenzkranken]], Info/Austausch, jeden 2. Donnerstag 17-18.30 Uhr, Tagesklinik am Gerontopsychiatrischen Zentrum PZN Wiesloch, Haus 45. Info-Tel. 06222-552050.
* [[Deutsche Krebshilfe]], Information, Hilfe, Kontakt, Montag bis Freitag, bis 9–17 Uhr, Tel. 02 28 / 72 99 00.
* [[Deutsche Krebshilfe]], Information, Hilfe, Kontakt, Montag bis Freitag, bis 9–17 Uhr, Tel. 02 28 / 72 99 00.
* [[Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew]], Therapiegruppe: Gruppengymnastik, dienstags 19.45 Uhr; Wassergymnastik, donnerstags 19 Uhr, Beratung: Tel. 80 28 20.
* [[Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew]], Therapiegruppe: Gruppengymnastik, dienstags 19.45 Uhr; Wassergymnastik, donnerstags 19 Uhr, Beratung: Tel. 80 28 20.
Zeile 78: Zeile 82:
* [[Frauengesundheitszentrum]], Fachberatungsstelle für Essstörungen, Alte Eppelheimer Straße 38, Tel. 2 13 17. Angeleitete Sebsthilfegruppe und Mädchengruppen in den Räumen des Gesundheitszentrums; Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen, Kontakt Tel. 06203/181159.
* [[Frauengesundheitszentrum]], Fachberatungsstelle für Essstörungen, Alte Eppelheimer Straße 38, Tel. 2 13 17. Angeleitete Sebsthilfegruppe und Mädchengruppen in den Räumen des Gesundheitszentrums; Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen, Kontakt Tel. 06203/181159.
* [[Freundeskreis für Menschen mit Alkoholproblemen]], Treffen mittwochs, 20 Uhr, Bergstr. 106.
* [[Freundeskreis für Menschen mit Alkoholproblemen]], Treffen mittwochs, 20 Uhr, Bergstr. 106.
=== G – L ===
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
 
=== G, H, i, J ===
* Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und [[Integration behinderter und chronisch kranker Frauen+Mädchen]] (BiBeZ), Alte Eppelheimer Straße 38–40, Tel. 60 09 08.
* Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und [[Integration behinderter und chronisch kranker Frauen+Mädchen]] (BiBeZ), Alte Eppelheimer Straße 38–40, Tel. 60 09 08.
* [[Haftentlassungshilfe]], Montag/Dienstag/Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Tel. 2 75 26, fax: 587376 nach Vereinbarung.
* [[Haftentlassungshilfe]], Montag/Dienstag/Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Tel. 2 75 26, fax: 587376 nach Vereinbarung.
Zeile 91: Zeile 97:
* [[Hilfe für Demenzkranke und Angehörige]] ([[Hilda]]), Diakonisches Werk, Karl-Ludwig-Str. 6, Di/Do 9.30-12, Fr. 14-16 Uhr, Tel. 537551. Gruppe pflegender Angehöriger; Betreuungsgruppe, Donnerstags 14-17 Uhr, Anmeldung jeweils 537550.
* [[Hilfe für Demenzkranke und Angehörige]] ([[Hilda]]), Diakonisches Werk, Karl-Ludwig-Str. 6, Di/Do 9.30-12, Fr. 14-16 Uhr, Tel. 537551. Gruppe pflegender Angehöriger; Betreuungsgruppe, Donnerstags 14-17 Uhr, Anmeldung jeweils 537550.
* [[Hirntumorselbsthilfe]] für Betroffene und Angehörige. Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 184290.
* [[Hirntumorselbsthilfe]] für Betroffene und Angehörige. Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 184290.
* [[Beratungsstelle für Hörbehinderte]], (BfH) Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 9–12 Uhr, Telefon 88 35 61, Fax 88 21 12, ST: 88 21 42.


* Städtische [[Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle]] (IAV-Stelle), Dantestr. 7, Tel. 58 49 000: Beratung in Fragen der Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit. Sprechzeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 8–12 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14–15.30 Uhr.
* Städtische [[Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle]] (IAV-Stelle), Dantestr. 7, Tel. 58 49 000: Beratung in Fragen der Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit. Sprechzeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 8–12 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14–15.30 Uhr.
Zeile 101: Zeile 108:
* [[Jugendsprechstunde]] an der Erziehungsberatungsstelle des Instituts für AKJP Dienstag und Freitag, 14–15 Uhr, Tel. 43 91 98.
* [[Jugendsprechstunde]] an der Erziehungsberatungsstelle des Instituts für AKJP Dienstag und Freitag, 14–15 Uhr, Tel. 43 91 98.
* [[Jugendagentur]], Heidelberg eG, berufsorientierende Beratung und Projekte für Jugendliche in Förder-, Haupt- u. Berufsschulen, Tel.: 600620, Römerstraße 23
* [[Jugendagentur]], Heidelberg eG, berufsorientierende Beratung und Projekte für Jugendliche in Förder-, Haupt- u. Berufsschulen, Tel.: 600620, Römerstraße 23
=== K und L ===
* [[KliBA]] - Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg-Neckargemeinden gGmbH , kostenlose Energieberatung nach vorheriger Anmeldung unter: 06221/603808 oder info(at)kliba-heidelberg.de, Sprechzeiten im Wieblinger Weg 21: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16 Uhr
* [[KliBA]] - Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg-Neckargemeinden gGmbH , kostenlose Energieberatung nach vorheriger Anmeldung unter: 06221/603808 oder info(at)kliba-heidelberg.de, Sprechzeiten im Wieblinger Weg 21: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16 Uhr
* [[Kinder- und Jugendtelefon]] des Deutschen Kinderschutzbundes für Kinder und Jugendliche, Montag bis Freitag 15–19 Uhr, Tel. 0 80 01 11 03 33 (kostenfrei).
* [[Kinder- und Jugendtelefon]] des Deutschen Kinderschutzbundes für Kinder und Jugendliche, Montag bis Freitag 15–19 Uhr, Tel. 0 80 01 11 03 33 (kostenfrei).
* [[Kinderschutzzentrum der AWO]], Beratung und Hilfe bei Kindesmisshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung für Kinder und Eltern: Di., Mi., Fr. 10-12 Uhr; Mo. bis Do. 14-16 Uhr, Adlerstr. 1/6 (Wieblingen).
* [[Kinderschutzzentrum der AWO]], Beratung und Hilfe bei Kindesmisshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung für Kinder und Eltern: Di., Mi., Fr. 10-12 Uhr; Mo. bis Do. 14-16 Uhr, Adlerstr. 1/6 (Wieblingen).
* [[Klientenfürsprecher]], Unabhängige Aussprache-/Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige, Dantestr. 7, Tel/Anrufbeantworter 58 38 940. Sprechstunden Donnerstag, 15-16 Uhr.
* [[Klientenfürsprecher]], Unabhängige Aussprache-/Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige, Dantestr. 7, Tel/Anrufbeantworter 58 38 940. Sprechstunden Donnerstag, 15-16 Uhr.
* [[Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte]], Info: Tel. 41 99 75 und 41 99 46.
* [[Kompetenzagentur]] Heidelberg, Beratung, Begleitung, Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenenen zur Integration in Ausbildung und Arbeit, Tel.: 600620, Römerstraße 23  
* [[Kompetenzagentur]] Heidelberg, Beratung, Begleitung, Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenenen zur Integration in Ausbildung und Arbeit, Tel.: 600620, Römerstraße 23  
* [[Krebsinformationsdienst]] (KID), Täglich 8–20 Uhr, Telefon 0800-4203040  
* [[Krebsinformationsdienst]] (KID), Täglich 8–20 Uhr, Telefon 0800-4203040  
Zeile 123: Zeile 132:
* [[Mobbing-Selbsthilfegruppe]], Jeden 1./3. Montag im Monat, 18 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Mobbing-Selbsthilfegruppe]], Jeden 1./3. Montag im Monat, 18 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Mobbing-Beratung]] und Konfliktbewältigung bei der ÖTV Heidelberg, Tel. 53 60 20.
* [[Mobbing-Beratung]] und Konfliktbewältigung bei der ÖTV Heidelberg, Tel. 53 60 20.
* [[Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa]], Information: Tel. 0 62 22 / 29 12.
* [[Mukoviszidose-Gruppe]] Heidelberg/ Mannheim, Info-Tel. 0 62 24 / 7 34 51, Herbert Schuppel.
* [[Mukoviszidose-Gruppe]] Heidelberg/ Mannheim, Info-Tel. 0 62 24 / 7 34 51, Herbert Schuppel.
* [[Mutter-Kind-Hilfswerk]], Kurberatung für Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren: Tel. 38 00 88.
* [[Mutter-Kind-Hilfswerk]], Kurberatung für Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren: Tel. 38 00 88.
Zeile 138: Zeile 148:


* [[Parkinson-Selbsthilfegruppe]], jeden 2. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr, Lutherkirche, Vangerowstr. 5.
* [[Parkinson-Selbsthilfegruppe]], jeden 2. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr, Lutherkirche, Vangerowstr. 5.
* [[Arbeitsgruppe Plötzlicher Säuglingstod]], Info-Telefon 01 80/5 21 32 12.
* [[Polio-Selbsthilfegruppe]], Kontakt: Selbsthilfebüro, Tel. 18 42 90.
* [[Polio-Selbsthilfegruppe]], Kontakt: Selbsthilfebüro, Tel. 18 42 90.
* [[Polymyalgia]], Treffen der „rheumatica“, Info-Tel. 714405  
* [[Polymyalgia]], Treffen der „rheumatica“, Info-Tel. 714405  
Zeile 167: Zeile 178:
* [[Schlaganfallselbsthilfegruppe]], jeden 4. Donnerstag im Monat, 17 Uhr, SchädelHirn-Verletzte, Plöck 24.
* [[Schlaganfallselbsthilfegruppe]], jeden 4. Donnerstag im Monat, 17 Uhr, SchädelHirn-Verletzte, Plöck 24.
* [[Junge Schlaganfallpatienten]], Treffen alle 2 Monate, Kontakt über Heidelberger Selbsthilfebüro, Tel. 184290 * [[Schuldnerberatung]], des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schwetzinger Straße 26, Termine: Telefon 40 01 32, dienstags, mittwochs, donnerstags 9–12 Uhr.
* [[Junge Schlaganfallpatienten]], Treffen alle 2 Monate, Kontakt über Heidelberger Selbsthilfebüro, Tel. 184290 * [[Schuldnerberatung]], des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schwetzinger Straße 26, Termine: Telefon 40 01 32, dienstags, mittwochs, donnerstags 9–12 Uhr.
* [[Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF]],-Heidelberg, Bauamtsgasse 8: Info/Termine: Tel. 13 70 86-0/14-15.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Sofienstr. 21, Tel. 4 38 50 00; Fax 4 38 50 13.
* [[Schwangerschaftskonfliktberatung § 218/219 Diakonisches Werk]],, Karl-Ludwig-Str.6, TerminVereinbarung: Tel. 5 37 50 oder 53 75 25/26.
* [[Schwangerschaftsberatung]] und Beratung für Frauen in Not- und Krisensituationen Caritas-Verband RNK, Kuno-Fischer-Str. 7, Tel. 43 99 61/62; Fax 41 92 27. Termine nach telefonischer Vereinbarung: Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, Di/Do. 13.30–15.30 Uhr.
* [[Schwangerschaftsberatung]] und Beratung für Frauen in Not- und Krisensituationen Caritas-Verband RNK, Kuno-Fischer-Str. 7, Tel. 43 99 61/62; Fax 41 92 27. Termine nach telefonischer Vereinbarung: Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, Di/Do. 13.30–15.30 Uhr.
* [[Schwangerenkonfliktberatung]], zu § 218/219: Diakonisches Werk, Rhein-Neckar Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Tel. 9 72 00. Termine nach Vereinbarung.
* Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention [[donum vitae]], Beratungsstelle der Kath. Kirche, Friedrichstraße 3, Tel. 4340281.
* Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention [[donum vitae]], Beratungsstelle der Kath. Kirche, Friedrichstraße 3, Tel. 4340281.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Kurfürstenanlage 38-40, Tel. 5222593.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Kurfürstenanlage 38-40, Tel. 5222593.
=== Se – So ===
=== Se – So ===
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
* [[Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF]],-Heidelberg, Bauamtsgasse 8: Info/Termine: Tel. 13 70 86-0/14-15.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Schulpsychologische Beratungsstelle]], Sofienstr. 21, Tel. 4 38 50 00; Fax 4 38 50 13.
* [[Schwangerschaftskonfliktberatung § 218/219 Diakonisches Werk]],, Karl-Ludwig-Str.6, TerminVereinbarung: Tel. 5 37 50 oder 53 75 25/26.
* [[Sehbehinderten-Selbsthilfe]] „Kurpfalz-Odenwald“, Plöck 22, Telefon 18 17 60.
* [[Sehbehinderten-Selbsthilfe]] „Kurpfalz-Odenwald“, Plöck 22, Telefon 18 17 60.
* [[Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen]]. Jeden 1. Dienstag, 19.30-21 Uhr, FrauenGesundheitsZentrum, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 21314. Kontakt: Tel. 06203 181159.
* [[Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen]]. Jeden 1. Dienstag, 19.30-21 Uhr, FrauenGesundheitsZentrum, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 21314. Kontakt: Tel. 06203 181159.
Zeile 207: Zeile 219:
* [[Straffälligenhilfe]], Montag–Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, Tel./Fax 2 75 26.
* [[Straffälligenhilfe]], Montag–Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, Tel./Fax 2 75 26.
* [[Suchtberatung Heidelberg]], Dienstag, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Plöck 16–18, Telefon 14 98 20.
* [[Suchtberatung Heidelberg]], Dienstag, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Plöck 16–18, Telefon 14 98 20.
* [[Schwangerenkonfliktberatung]], zu § 218/219: Diakonisches Werk, Rhein-Neckar Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Tel. 9 72 00. Termine nach Vereinbarung.
=== T ===
=== T ===
* [[Tagesstätte für psychisch kranke Menschen]],
* [[Tagesstätte für psychisch kranke Menschen]],
Tel HD 6501010
Tel HD 6501010
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Treff für psychisch Erkrankte Freizeit gruppe für Menschen mit seelischen Problemen, montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .
* [[Treff für psychisch Erkrankte Freizeit gruppe für Menschen mit seelischen Problemen, montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü