Selbsthilfegruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
823 Bytes hinzugefügt ,  30. April 2010
K
Zeile 75: Zeile 75:
* [[Erwerbsloseninitiative]], Treffen 14tägig, Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Tel. 184290  
* [[Erwerbsloseninitiative]], Treffen 14tägig, Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Tel. 184290  
* [[Endometriose-Selbsthilfegruppe]], Treffen jeden 4. Montag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38. Informationen beim FrauenGesundheitsZentrum.
* [[Endometriose-Selbsthilfegruppe]], Treffen jeden 4. Montag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38. Informationen beim FrauenGesundheitsZentrum.
* [[VIVO]], Beratungsstelle für Suchterkrankungen und Essstörungen, Tel. 831287.
=== F ===
=== F ===
* [[Forum Gehirn]] e.V., Regionalgruppe Heidelberg. Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, jeden 2. Mittwochs 17–20 Uhr, Plöck 24, Tel. 60 04 60 .
* [[Forum Gehirn]] e.V., Regionalgruppe Heidelberg. Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, jeden 2. Mittwochs 17–20 Uhr, Plöck 24, Tel. 60 04 60 .
Zeile 81: Zeile 83:
* [[Frauen helfen Frauen]] e.V., Frauenhaus, Tel. 83 30 88. Zuflucht und Beratung für misshandelte Frauen und Kinder, Postfach 10 23 43.
* [[Frauen helfen Frauen]] e.V., Frauenhaus, Tel. 83 30 88. Zuflucht und Beratung für misshandelte Frauen und Kinder, Postfach 10 23 43.
* [[Frauengesundheitszentrum]], Fachberatungsstelle für Essstörungen, Alte Eppelheimer Straße 38, Tel. 2 13 17. Angeleitete Sebsthilfegruppe und Mädchengruppen in den Räumen des Gesundheitszentrums; Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen, Kontakt Tel. 06203/181159.
* [[Frauengesundheitszentrum]], Fachberatungsstelle für Essstörungen, Alte Eppelheimer Straße 38, Tel. 2 13 17. Angeleitete Sebsthilfegruppe und Mädchengruppen in den Räumen des Gesundheitszentrums; Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen, Kontakt Tel. 06203/181159.
* Treff für psychisch Erkrankte [[Freizeitgruppe für Menschen mit seelischen Problemen]], montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .
* [[Freundeskreis für Menschen mit Alkoholproblemen]], Treffen mittwochs, 20 Uhr, Bergstr. 106.
* [[Freundeskreis für Menschen mit Alkoholproblemen]], Treffen mittwochs, 20 Uhr, Bergstr. 106.
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
Zeile 86: Zeile 89:
=== G, H, i, J ===
=== G, H, i, J ===
* Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und [[Integration behinderter und chronisch kranker Frauen+Mädchen]] (BiBeZ), Alte Eppelheimer Straße 38–40, Tel. 60 09 08.
* Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und [[Integration behinderter und chronisch kranker Frauen+Mädchen]] (BiBeZ), Alte Eppelheimer Straße 38–40, Tel. 60 09 08.
* [[Forum Gehirn]] e.V., Regionalgruppe Heidelberg. Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, jeden 2. Mittwochs 17–20 Uhr, Plöck 24, Tel. 60 04 60 .
* [[Haftentlassungshilfe]], Montag/Dienstag/Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Tel. 2 75 26, fax: 587376 nach Vereinbarung.
* [[Haftentlassungshilfe]], Montag/Dienstag/Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Tel. 2 75 26, fax: 587376 nach Vereinbarung.
* [[Heidelberger Werkgemeinschaft]], Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen: HeidelbergerWerkgemeinschaft, Kaiserstr. 6, Tel. 47 48 43.
* [[Heidelberger Werkgemeinschaft]], Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen: HeidelbergerWerkgemeinschaft, Kaiserstr. 6, Tel. 47 48 43.
Zeile 91: Zeile 96:
* [[Heidelberger Selbsthilfebüro]], Alte Eppelheimer Straße 38, Telefon 18 42 90. Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 10–13 Uhr, Dienstag 14-16 Uhr, Donnerstag 14–18 Uhr.
* [[Heidelberger Selbsthilfebüro]], Alte Eppelheimer Straße 38, Telefon 18 42 90. Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 10–13 Uhr, Dienstag 14-16 Uhr, Donnerstag 14–18 Uhr.
* [[HEIFAN]]-Heidelberger Förderverein der Ambulanz für Naturheilkunde an der Uni-Frauenklinik Information: Tel. 07261 47219
* [[HEIFAN]]-Heidelberger Förderverein der Ambulanz für Naturheilkunde an der Uni-Frauenklinik Information: Tel. 07261 47219
* [[HeiHiels]],  [[Heidelberger Hilfe in extremen Lebenssituationen]] (HeiHieLs bietet kompakte Vermittlung von verschiedenen ambulanten Diensten z.B. bei einem plötzlichen ''Krankenhausaufenthalt der Hauptpflegeperson''; u.a. gemeinsam mit dem Rotem Kreuz u a Organisationen; www.familie-heidelberg.de/index-b-116-2152.html Homepage)
* [[HEIPER]], Heidelberger Initiative Psychiatrie Erfahrener, 2. + 4. Mittwoch, 18–21.30 Uhr, Diakonisches Werk, Tagesstätte, Plöck 16 - 18.
* [[HEIPER]], Heidelberger Initiative Psychiatrie Erfahrener, 2. + 4. Mittwoch, 18–21.30 Uhr, Diakonisches Werk, Tagesstätte, Plöck 16 - 18.
* [[Hepatitis C]], jeden 1. Donnerstags, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 18 42 90.
* [[Hepatitis C]], jeden 1. Donnerstags, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 18 42 90.
Zeile 108: Zeile 115:
* [[Jugendsprechstunde]] an der Erziehungsberatungsstelle des Instituts für AKJP Dienstag und Freitag, 14–15 Uhr, Tel. 43 91 98.
* [[Jugendsprechstunde]] an der Erziehungsberatungsstelle des Instituts für AKJP Dienstag und Freitag, 14–15 Uhr, Tel. 43 91 98.
* [[Jugendagentur]], Heidelberg eG, berufsorientierende Beratung und Projekte für Jugendliche in Förder-, Haupt- u. Berufsschulen, Tel.: 600620, Römerstraße 23
* [[Jugendagentur]], Heidelberg eG, berufsorientierende Beratung und Projekte für Jugendliche in Förder-, Haupt- u. Berufsschulen, Tel.: 600620, Römerstraße 23
=== K und L ===
=== K und L ===
* [[KliBA]] - Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg-Neckargemeinden gGmbH , kostenlose Energieberatung nach vorheriger Anmeldung unter: 06221/603808 oder info(at)kliba-heidelberg.de, Sprechzeiten im Wieblinger Weg 21: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16 Uhr
* [[KliBA]] - Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg-Neckargemeinden gGmbH , kostenlose Energieberatung nach vorheriger Anmeldung unter: 06221/603808 oder info(at)kliba-heidelberg.de, Sprechzeiten im Wieblinger Weg 21: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16 Uhr
Zeile 210: Zeile 218:
* [[Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen]], (SeHT) Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen]], (SeHT) Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[SHV Probleme mit dem Passivrauchen]], Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38
* [[SHV Probleme mit dem Passivrauchen]], Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38
Sozialpsychiatrischer Dienst Heidelberg Karl-Ludwig Str. 6.,
* [[Sozialpsychiatrischer Dienst, Diakonie Heidelberg]] Karl-Ludwig Str. 6., Tel. 5375-50, Di + Do, 9.30 - 12 Uhr, Fr 14-16 Uhr.
Tel. 5375-50, Di + Do, 9.30 - 12 Uhr, Fr 14-16 Uhr.
* [[Sonderpädagogisches Beratungszentrum]], Heidelberg Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Friedrich-Ebert-Anlage 51c. Sprechzeiten: Mo–Do 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Fr. bis 16 Uhr, Tel. 9 76 40.
* [[Sonderpädagogisches Beratungszentrum]], Heidelberg Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Friedrich-Ebert-Anlage 51c. Sprechzeiten: Mo–Do 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Fr. bis 16 Uhr, Tel. 9 76 40.
* [[Spieler-Selbsthilfegruppe]], Info-Telefon: 0173 1467493.
* [[Spieler-Selbsthilfegruppe]], Info-Telefon: 0173 1467493.
Zeile 223: Zeile 230:
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Treff für psychisch Erkrankte Freizeit gruppe für Menschen mit seelischen Problemen, montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .
* Treff für psychisch Erkrankte [[Freizeitgruppe für Menschen mit seelischen Problemen]], montags oder freitags 17–19 Uhr. Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 13 70 86-0 .


=== U ===
=== U ===
Zeile 236: Zeile 243:
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
* Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen „[[Das Frühchen]]“ , montags 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Stat. H9, Kinderklinik. Information Tel. 0 62 03 / 20 77 und 0 62 09 / 91 28 00 .
* [[VIVO]], Beratungsstelle für Suchterkrankungen und Essstörungen, Tel. 831287.
* [[VIVO]], Beratungsstelle für Suchterkrankungen und Essstörungen, Tel. 831287.
=== W – Z ===
=== W – Z ===
* [[Weißer Ring]], Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten: Tel. 86 36 87 und 0 6202 / 692880.
* [[Weißer Ring]], Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten: Tel. 86 36 87 und 0 6202 / 692880.
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü