Selbsthilfegruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
343 Bytes hinzugefügt ,  1. Mai 2010
K
Zeile 105: Zeile 105:
* [[Hirntumorselbsthilfe]] für Betroffene und Angehörige. Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 184290.
* [[Hirntumorselbsthilfe]] für Betroffene und Angehörige. Info: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38, Tel. 184290.
* [[Beratungsstelle für Hörbehinderte]], (BfH) Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 9–12 Uhr, Telefon 88 35 61, Fax 88 21 12, ST: 88 21 42.
* [[Beratungsstelle für Hörbehinderte]], (BfH) Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 9–12 Uhr, Telefon 88 35 61, Fax 88 21 12, ST: 88 21 42.
* [[Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte]] (Sozialberatung), Schröderstr. 101. Sprechzeiten: Mittwochs 9.30–12 Uhr, freitags 14–15.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 47 53 42.


* Städtische [[Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle]] (IAV-Stelle), Dantestr. 7, Tel. 58 49 000: Beratung in Fragen der Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit. Sprechzeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 8–12 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14–15.30 Uhr.
* Städtische [[Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle]] (IAV-Stelle), Dantestr. 7, Tel. 58 49 000: Beratung in Fragen der Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit. Sprechzeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 8–12 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14–15.30 Uhr.
Zeile 195: Zeile 196:


=== Se – So ===
=== Se – So ===
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
* [[Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte]] (Sozialberatung), Schröderstr. 101. Sprechzeiten: Mittwochs 9.30–12 Uhr, freitags 14–15.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 47 53 42.
 
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Sehbehinderten-Selbsthilfe]] „Kurpfalz-Odenwald“, Plöck 22, Telefon 18 17 60.
* [[Sehbehinderten-Selbsthilfe]] „Kurpfalz-Odenwald“, Plöck 22, Telefon 18 17 60.
Zeile 211: Zeile 213:
* [[Selbsthilfegruppe Angst]], dienstags, Information Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Angst]], dienstags, Information Tel. 18 42 90.
* [[Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch Kranker]], Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Karl-Ludwig-Str. 6, Tel. 30 08 75, bis 10 Uhr.
* [[Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch Kranker]], Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Karl-Ludwig-Str. 6, Tel. 30 08 75, bis 10 Uhr.
* Selbsthilfegruppe „[[Initiative ADS/Hyperaktivität]]“ Heidelberg/ Rhein-Neckar Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76.
* [[Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen]], (SeHT) Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[SHV Probleme mit dem Passivrauchen]], Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38
* [[SHG für Schwerhörige und Ertaubte]], Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Tagesstätte der Schädel-Hirn-Verletzten e.V., Plöck 24.
* [[SHG für Schwerhörige und Ertaubte]], Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Tagesstätte der Schädel-Hirn-Verletzten e.V., Plöck 24.
* [[Sonntagsgesprächskreis]], für Menschen mit seelischen Problemen Kontaktadresse: Beratungsstelle des Sozialdienstes kath. Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 1 37 08 60.
* [[Sonntagsgesprächskreis]], für Menschen mit seelischen Problemen Kontaktadresse: Beratungsstelle des Sozialdienstes kath. Frauen, Bauamtsgasse 8, Tel. 1 37 08 60.
* [[Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Schwangere und Alleinerziehende]], Sozialdienst kath. Frauen, [[Mutter-Kind-WG]], Tel. 41 03 53.
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
 
* Soziale Beratung beim Diakonischen Werk Karl-Ludwig-Str. 6. Dienstag, und Freitag 10–12 Uhr, Donnerstag 15–17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 53 75 20/21/22.
* Soziale Beratung beim Diakonischen Werk Karl-Ludwig-Str. 6. Dienstag, und Freitag 10–12 Uhr, Donnerstag 15–17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 53 75 20/21/22.
* [[Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte]] (Sozialberatung), Schröderstr. 101. Sprechzeiten: Mittwochs 9.30–12 Uhr, freitags 14–15.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 47 53 42.
* [[Sozialdienst Katholischer Männer]] Heidelberg, auch Betreuungsverein für Heidelberg (Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern), Bergheimer Straße 108, Tel. 43 62 23; Betreuungsverein für den Rhein-Neckar -Kreis, Bergheimer Straße 108, Telefon 60 26 85; [[Fachberatungsstelle für Wohnungslose]] (Beratungsstelle und Tagestreff), Kaiserstr. 88–92, Tel. 16 36 59.
* [[Sozialdienst Katholischer Männer]] Heidelberg, auch Betreuungsverein für Heidelberg (Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern), Bergheimer Straße 108, Tel. 43 62 23; Betreuungsverein für den Rhein-Neckar -Kreis, Bergheimer Straße 108, Telefon 60 26 85; [[Fachberatungsstelle für Wohnungslose]] (Beratungsstelle und Tagestreff), Kaiserstr. 88–92, Tel. 16 36 59.
* Selbsthilfegruppe „[[Initiative ADS/Hyperaktivität]]“ Heidelberg/ Rhein-Neckar Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76.
* [[Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Schwangere und Alleinerziehende]], Sozialdienst kath. Frauen, [[Mutter-Kind-WG]], Tel. 41 03 53.
* [[Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen]], (SeHT) Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Sozialpädagogische Familienhilfe]], AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bergheimer Straße 41, Tel. 60 28 10.
* [[SHV Probleme mit dem Passivrauchen]], Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Str. 38
* [[Sonderpädagogisches Beratungszentrum]], Heidelberg Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Friedrich-Ebert-Anlage 51c. Sprechzeiten: Mo–Do 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Fr. bis 16 Uhr, Tel. 9 76 40.
 
* [[Sozialpsychiatrischer Dienst, Diakonie Heidelberg]] Karl-Ludwig Str. 6., Tel. 5375-50, Di + Do, 9.30 - 12 Uhr, Fr 14-16 Uhr.
* [[Sozialpsychiatrischer Dienst, Diakonie Heidelberg]] Karl-Ludwig Str. 6., Tel. 5375-50, Di + Do, 9.30 - 12 Uhr, Fr 14-16 Uhr.
* [[Sonderpädagogisches Beratungszentrum]], Heidelberg Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Friedrich-Ebert-Anlage 51c. Sprechzeiten: Mo–Do 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Fr. bis 16 Uhr, Tel. 9 76 40.
 
* [[Spieler-Selbsthilfegruppe]], Info-Telefon: 0173 1467493.
* [[Spieler-Selbsthilfegruppe]], Info-Telefon: 0173 1467493.
* Sprechstunde des [[Kreisseniorenrat]]es, Dienstag, 10–12 Uhr, Schröderstr. 23, Tel. 41 14 52.
* Sprechstunde des [[Kreisseniorenrat]]es, Dienstag, 10–12 Uhr, Schröderstr. 23, Tel. 41 14 52.
* Sprechstunde der [[Sozialberaterinnen vom Sozial- und Jugendamt]], im Rathaus Kirchheim, mittwochs 15–17 Uhr.
* Sprechstunde der [[Sozialberaterinnen vom Sozial- und Jugendamt]], im Rathaus Kirchheim, mittwochs 15–17 Uhr.
* [[Straffälligenhilfe]], Montag–Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, Tel./Fax 2 75 26.
* [[Straffälligenhilfe]], Montag–Donnerstag 9–12 u. 14–16 Uhr, Freitag 9–12 Uhr, Tel./Fax 2 75 26.
* [[Suchtberatung Heidelberg]], Dienstag, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Plöck 16–18, Telefon 14 98 20.
* [[Suchtberatung Heidelberg]], Dienstag, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Plöck 16–18, Telefon 14 98 20.
=== T ===
=== T ===
* [[Tagesstätte für psychisch kranke Menschen]],
* [[Tagesstätte für psychisch kranke Menschen]], über die Telefonnummer HD 6501010
Tel HD 6501010
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen]] und deren Angehörige. Kontakt, Tel. 06322 92250.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
* [[Telefon-Seelsorge]], Tel. 08 00 / 1 11 01 11.
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü