Linie S51: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
795 Bytes hinzugefügt ,  14. Juni 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Linie {{LinieS51-Symbol}}''' ist Teil der [[S-Bahn RheinNeckar]] und führt von [[Meckesheim]] nach [[Aglasterhausen]]. Die '''S51''' bedient dabei als ein Ast der [[Linie S5|S-Bahn-RheinNeckar-Linie '''5''']] das aus dem Osten kommende [[Schwarzbach]]tal, einem Nebenfluss, der hier in die [[Elsenz]] mündet. Sie wurde am 12. Juni 2010 offiziell in Betrieb genommen (Heidelberg ab 10:04 Uhr). Der größte Teil der Strecke liegt im [[Rhein-Neckar-Kreis]].
Die '''Linie {{LinieS51-Symbol}}''' ist Teil der [[S-Bahn RheinNeckar]] und führt von [[Meckesheim]] nach [[Aglasterhausen]]. Die '''S 51''' bedient dabei als ein Ast der [[Linie S5|S-Bahn-RheinNeckar-Linie '''5''']] das aus dem Osten kommende [[Schwarzbach]]tal, einem Nebenfluss, der hier in die [[Elsenz]] mündet. Das Elsenztal seinerzeit mäandert nach Neckargemünd. Die Linie wurde am 12. Juni 2010 offiziell in Betrieb genommen (Heidelberg ab 10:04 Uhr). Der größte Teil der Strecke liegt im [[Rhein-Neckar-Kreis]].


{| class="wikitable centered" style="font-size: 90%"
{| class="wikitable centered" style="font-size: 90%"
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
|{{LinieS51-Symbol}}
|{{LinieS51-Symbol}}
| '''(Heidelberg–)Meckesheim–Aglasterhausen'''<br /><small>([[Heidelberg]] – [[Neckargemünd]] –) [[Meckesheim]] bis [[Aglasterhausen]]</small>
| '''(Heidelberg–)Meckesheim–Aglasterhausen'''<br /><small>([[Hauptbahnhof Heidelberg|Heidelberg]] – [[Neckargemünd]] –) [[Meckesheim]] bis [[Aglasterhausen]]</small>
| 19&nbsp;km (39&nbsp;km)
| 19&nbsp;km (39&nbsp;km)
| 7&nbsp;(14)
| 7&nbsp;(14)
| ([[Elsenztalbahn]],) [[Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz|Schwarzbachtalbahn (Baden)]]
| ([[Elsenztalbahn]],) [[Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz|Schwarzbachtalbahn (Baden)]]
|}
|}
Im Internet gibt es dazu die Abfahrtstafeln vom Hauptbahnhof Heidelberg unter diesen Links:
:'''Abfahrtszeiten''' - {{Weblink|reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?evaId{{=}}8000156&boardType{{=}}dep&time{{=}}actual&productsDefault{{=}}1111101&start{{=}}yes|Aktueller Abfahrtsplan vom Heidelberg HBhf}}
bzw. in der Gegenrichtung von Aglasterhausen
: {{Weblink|reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?ld=96206&country=DEU&rt=1&evaId=8007445&boardType=dep&time{{=}}actual&productsDefault=1111101&start=yes| Aktueller Abfahrtsplan vom Bf. Aglasterhausen}}


== Haltestellen ==
== Haltestellen ==
Zeile 26: Zeile 34:


Die {{LinieS51-Symbol}} fährt stündlich im Pendelverkehr zwischen [[Meckesheim]] und [[Aglasterhausen]]. In der Hauptverkehrszeit auch im 30-Minuten-Takt. Hierbei fährt die {{LinieS51-Symbol}} auch bis [[Hauptbahnhof Heidelberg|Heidelberg]] oder, einmal morgens und einmal nachmittags, gar bis [[Mainz]].
Die {{LinieS51-Symbol}} fährt stündlich im Pendelverkehr zwischen [[Meckesheim]] und [[Aglasterhausen]]. In der Hauptverkehrszeit auch im 30-Minuten-Takt. Hierbei fährt die {{LinieS51-Symbol}} auch bis [[Hauptbahnhof Heidelberg|Heidelberg]] oder, einmal morgens und einmal nachmittags, gar bis [[Mainz]].
Der S-Bahn-Takt zwischen Neckargemünd und dem Hauptbahnhof Heidelberg wird dadurch weiter verdichtet.


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Bau/Umbau kostete ca. 38 Mi. Euro, wovon der Bund 60 % getragen hat. Der größte Teil der Strecke wird auf einem hochwassersicheren, bereits bestehenden Damm am Talrand entlang geführt.
Der Bau/Umbau kostete ca. 38 Mi. Euro, wovon der Bund 60 % und die Gebietskörperschaften den Rest getragen haben. Der größte Teil der Strecke wird auf einem hochwassersicheren, bereits bestehenden Damm am Talrand entlang geführt.


Historisch betrachtet handelt es sich um die Neuentwicklung eines Teilstücks einer ehemaligen (Reichsbahn-Nebenbahn), der [[Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz]] (vgl. Wikipedia), genannt ''Schwarzbachtalbahn (Baden)'', auf der der Betrieb von der DB eingestellt wurde.
Historisch betrachtet handelt es sich um die Neuentwicklung eines Teilstücks einer ehemaligen (Reichsbahn-Nebenbahn), der [[Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz]] (vgl. Wikipedia), genannt ''Schwarzbachtalbahn (Baden)'', auf der der Betrieb von der DB eingestellt wurde.
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü