Neckargemünd: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
624 Bytes hinzugefügt ,  6. Juli 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* [[988]] wird Neckargemünd unter dem Namen ''Gmundi'' erstmals urkundlich erwähnt.
* [[988]] wird Neckargemünd unter dem Namen ''Gmundi'' erstmals urkundlich erwähnt.
* [[1230]] wird es zur freien Rechsstadt ernannt.
* [[1230]] wird es zur freien Rechsstadt ernannt.
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
=== Bauwerke direkt in Neckargemünd===
* Evangelische Pfarrkirche: errichtet im 16. Jahrhundert über Vorgängerbau; ausgeführt im Stil ländlicher Spätgotik
* Stadttor: erbaut 1789 zu Ehren von Kurfürst Carl Theodor; schönes und seltenes Beispiel eines frühklassizistischen Stadttores
* Rundturm: Rest der mittelalterlichen Stadtbefestigung
* Stadtmauerzüge: z.T. gut erhalten und mit aufsitzender historischer Bebauung
* mehrere Fachwerkhäuser und barocke Steinhäuser


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 29: Zeile 37:
* {{Googlemap}}
* {{Googlemap}}
* {{Homepage2|www.dilsberg.de|Ortsteil Dilsberg}}
* {{Homepage2|www.dilsberg.de|Ortsteil Dilsberg}}
* {{Weblink|www.badischewanderungen.de/Neckargem.ue.nd.htm|Neckargemünd auf einer Architektur-Website"}}


{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}
{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}


[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü