Bethanien-Krankenhaus (Haltestelle Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Auch sie enthielt nach dem Umbau der Rohrbacher Strasse 2009 einen erhöhten Bordstein und ist somit behindertengerecht. Ein Radweg führt hier um die Wartehäuschen herum. Der Autoverkehr benutzt dieselbe Spur wie die Bahn. Auch hier muss man nun nicht mehr auf die Fahrspur treten um in die Bahn zu gelangen. Das Bethanien Krankenhaus besteht seit 1931 und ist ein geriatrisches Zentrum und ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Heidelberg <REf>1</ref>.
Auch sie enthielt nach dem Umbau der Rohrbacher Strasse 2009 einen erhöhten Bordstein und ist somit behindertengerecht. Ein Radweg führt hier um die Wartehäuschen herum. Der Autoverkehr benutzt dieselbe Spur wie die Bahn. Auch hier muss man nun nicht mehr auf die Fahrspur treten um in die Bahn zu gelangen. Das Bethanien Krankenhaus besteht seit 1931 und ist ein geriatrisches Zentrum und ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Heidelberg <REf>1</ref>.


==Fahrtrichtung Norden==
Die nächste Haltestelle der Strassenbahnen in Fahrtrichtung Zentrum liegt am Bergriedhof.
== Strassenbahn-Fahrtrichtung Süden==
Die nächste Haltestelle der Strassenbahnen in Fahrtrichtung Süden ([[Rohrbach]], [[Leimen]]) ist die Haltestelle Markscheide
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Heidelberg|Teil=Bethanien-Krankenhaus}}


== Quelle ==
== Quelle ==


{{Weblink|1=www.bethanien-heidelberg.de/wir-ueber-uns/wir-ueber-uns.html|2=Bethanien Krankenhaus}}
{{Weblink|1=www.bethanien-heidelberg.de/wir-ueber-uns/wir-ueber-uns.html|2=Bethanien Krankenhaus}}
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü