Bahnstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
120 Bytes hinzugefügt ,  18. Dezember 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HbahnH.jpg|thumb| 420 px|Güterbahnhof am li. Bildrand, zentral Hauptbahnhof; Aufn. vom Hubschrauber aus, 26.11.06]]
[[Bild:HbahnH.jpg|thumb|320 px|Gelände des alten Güterbahnhofs am li. Bildrand, zentral Hauptbahnhof; Aufn. vom Hubschrauber aus, Blick nach Nordwest, 26.11.06]]
[[Bild:Baustelle Bahnstadt.JPG|thumb| 420 px|Baugrube Höhe Instandhaltungswerk, 26.06.2009]]
[[Bild:Baustelle Bahnstadt.JPG|thumb| 420 px|Baugrube Höhe Instandhaltungswerk, 26.06.2009]]


Die '''Bahnstadt''' ist ein künftiger Stadtteil [[Heidelberg]]s. Sie grenzt im Süden an den Stadtteil '' [[Bergheim]]'' und an die ''[[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]''. Ihren nördlichen Rand bildet der um 1990 abgebaute Güterbahnhof Heidelberg und die Südstadt Heidelbergs. Im Westen schließt sich der [[Pfaffengrund]] an.
Die '''Bahnstadt''' ist ein künftiger Stadtteil [[Heidelberg]]s (Bauzeit 2010-2014). Sie grenzt im Süden an den Stadtteil '' [[Bergheim]]'' und an die ''[[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]''. Ihren nördlichen Rand bildet der um 1990 abgebaute Güterbahnhof Heidelberg und die [[Südstadt]] Heidelbergs. Im Westen schließt sich der [[Pfaffengrund]] an.


===Bahnstadtplanungen ===
===Bahnstadtplanungen ===
Der Güterbahnhof Heidelberg wurde 1997 stillgelegt. Auf dem großen Gelände zwischen [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] und [[Pfaffengrund]] wird ein neuer Stadtteil geplant. Zur Zeit befindet sich dort in der so genannten Bahninsel ein Mischgebiet, das zum Teil kleinräumig von Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen genutzt wird.  
Der [[Hauptbahnhof Heidelberg|Güterbahnhof Heidelberg]] wurde 1997 stillgelegt. Auf dem großen Gelände zwischen [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] und [[Pfaffengrund]] wird ein neuer Stadtteil geplant. Zur Zeit befindet sich dort in der so genannten Bahninsel ein Mischgebiet, das zum Teil kleinräumig von Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen genutzt wird.  
Die Planungen der Stadtverwaltung laufen unter dem vorläufigen Namen ''[[Bahnstadt_(Heidelberg)|Bahnstadt]]''. Die [[Bundesbahn]] ist immer noch Eigentümer der größten Geländeanteile in diesem Bereich. Beim städtebaulichen Konzept ist auch die Frage der Bodensanierung von dort vermuteten Altlasten zu klären.
Die Planungen der Stadtverwaltung laufen unter dem vorläufigen Namen ''[[Bahnstadt_(Heidelberg)|Bahnstadt]]''. Die [[Bundesbahn]] ist immer noch Eigentümer der größten Geländeanteile in diesem Bereich. Beim städtebaulichen Konzept ist auch die Frage der Bodensanierung von dort vermuteten Altlasten zu klären.


Ein wesentlicher Schritt war die Rahmenplanung 2001 (Bundesweiter städtebaulicher Wettbewerb). Dabei haben Trojan & Trojan aus Darmstadt den 1. Preis gewonnen.
Ein wesentlicher Schritt war die Rahmenplanung 2001 (Bundesweiter städtebaulicher Wettbewerb). Dabei haben die Architekten der ''Trojan & Trojan'' aus Darmstadt den 1. Preis gewonnen.


Geplant ist der Erwerb durch ein Konsortium -die EGH-, in dem LB BW Immobilien, [[Sparkasse Heidelberg]] und GGH je ein Drittel des Kapitals halten sollen. Danach soll mit der Stadt ein städtebaulicher Rahmenvertrag abgeschlossen werden, der Eckwerte für Flächen und deren Nutzung festlegt. Erst danach erfolgt die Vermarktung.
Geplant ist der Erwerb durch ein Konsortium -die EGH-, in dem LB BW Immobilien, [[Sparkasse Heidelberg]] und GGH je ein Drittel des Kapitals halten sollen. Danach soll mit der Stadt ein städtebaulicher Rahmenvertrag abgeschlossen werden, der Eckwerte für Flächen und deren Nutzung festlegt. Erst danach erfolgt die Vermarktung.
Zeile 15: Zeile 15:
Wichtige Straßen sind die [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]], die darauf zuführende [[Ringstraße (Heidelberg)|Ringstraße]] und der querende [[Czernyring]].
Wichtige Straßen sind die [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]], die darauf zuführende [[Ringstraße (Heidelberg)|Ringstraße]] und der querende [[Czernyring]].


Die Straßenbahnlinien {{Linie 22HD-Symbol}} und {{Linie 26HD-Symbol}} fahren z. T. durch das Gebiet. Die Autobahnen nach Süden und Westen verlaufen in der Nähe.
Die Straßenbahnlinien {{Linie 22HD-Symbol}} und {{Linie 26HD-Symbol}} fahren z. T. durch das Gebiet. Die [[Autobahn]]en nach Süden und Westen verlaufen in der Nähe.


==Literatur==
==Literatur==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü