Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

35 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2011
K
K (→‎20. Jahrhundert: einige Daten)
Zeile 145: Zeile 145:
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
* [[1910]]: Julia Lanz wird Ehrenbürgerin (erstmals eine Frau).
* [[1910]]: Julia Lanz wird Ehrenbürgerin (erstmals eine Frau).
* [[191q]]: Am 17. Oktober startet ein Luftschiff in Rheinau zum ersten Probeflug.  
* [[1911]]: Am 17. Oktober startet ein Luftschiff in Rheinau zum ersten Probeflug.  
* [[1912]]: Die neue [[Hauptfeuerwache]] in der Neckarstadt wird eingeweiht.
* [[1912]]: Die neue [[Hauptfeuerwache]] in der Neckarstadt wird eingeweiht.
* [[1915]]: Die Stadt wird erstmals von Flugzeugen bombardiert. Bis Kriegsende gibt es bei insgesamt 46 Luftangriffe neun Tote und 22 Verletzte.  
* [[1915]]: Die Stadt wird erstmals von Flugzeugen bombardiert. Bis Kriegsende gibt es bei insgesamt 46 Luftangriffe neun Tote und 22 Verletzte.  
* [[1919]]: Erstmals in Deutschland werden Frauen zur badischen Landesversammlung gewählt, darunter die Mannheimerinnen [[Therese Blase]] (SPD) und [[Maria Rigel]] (Zentrum). Auch in der 96-köpfigen Stadtverordnetenversammlung gibt es acht Frauen ein, in den [[Stadtrat]] [[Auguste Maué]] (USPD).  
* [[1919]]: Erstmals in Deutschland werden Frauen in die Palramente, in Mannheim zur badischen Landesversammlung gewählt, darunter die Mannheimerinnen [[Therese Blase]] (SPD) und [[Maria Rigel]] (Zentrum). Auch in der 96-köpfigen Stadtverordnetenversammlung gibt es acht Frauen, in den [[Stadtrat]] [[Auguste Maué]] (USPD).  
* [[1920]]: Das Herschelbad wird in U3 eröffnet.
* [[1920]]: Das Herschelbad wird in U3 eröffnet.
* [[1921 ]]: Die [[Großkraftwerk Mannheim]] AG wird gegründet.
* [[1921 ]]: Die [[Großkraftwerk Mannheim]] AG wird gegründet.
Zeile 155: Zeile 155:
Heinrich Schachtner, technischer Direktor und  
Heinrich Schachtner, technischer Direktor und  
* [[1925]]: Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in der Kunsthalle
* [[1925]]: Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in der Kunsthalle
* [[1926]]: bei Neuostheim wird der Flughafen Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg eröffnet.
* [[1926]]: bei [[Neuostheim]] wird der Flughafen Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg eröffnet.
* [[1926]]: Die Firmen [[Benz & Co.]] und Daimler schließen sich zur [[Daimler-Benz AG]] mit Sitz in Untertürkheim zusammen.  
* [[1926]]: Die Firmen [[Benz & Co.]] und Daimler schließen sich zur [[Daimler-Benz AG]] mit Sitz in Untertürkheim zusammen.  
* [[1927]]: ein erster Abschnitt des [[Neckar]]kanals wird eröffnet.
* [[1927]]: ein erster Abschnitt des [[Neckar]]kanals wird eröffnet.
Zeile 162: Zeile 162:
* [[1930]]: Eingemeindungen von [[Friedrichsfeld]] und [[Seckenheim]].
* [[1930]]: Eingemeindungen von [[Friedrichsfeld]] und [[Seckenheim]].
* [[1935]]: Die Autobahn Heidelberg-Mannheim-Darmstadt wird eingeweiht.  
* [[1935]]: Die Autobahn Heidelberg-Mannheim-Darmstadt wird eingeweiht.  
* [[1938]]: Die Synagoge in F 2 wird verwüstet. Bis 1940 können noch rund 4 000 jüdischen Mannheimer ins Ausland fliehen. Dann werden fast 2 000 Mannheimer in das Internierungslager Gurs (Südwestfrankreich) deportiert.  
* [[1938]]: Die [[Synagoge]] in F 2 wird verwüstet. Bis 1940 können noch rund 4 000 jüdischen Mannheimer ins Ausland fliehen. Dann werden fast 2 000 Mannheimer in das Internierungslager Gurs (Südwestfrankreich) deportiert.  
* [[1940]]: Mannheim wurde am 16. Dezember: als erste deutsche Stadt im [[Zweiten Weltkrieg]] mit einem Flächenangriff angegriffen. Mannheim war auch nachts für die RAF leicht zu finden und wurde danach bei insgesamt 150 weiteren Luftangriffen getroffen. Dabei wurden geschätzt 25 553 Tonnen Bomben über die Stadt abgeworfen. <ref>Volker Keller: ''Mannheim im Bombenkrieg 1940 - 1945.'' Wartberg Verlag , 2003. ISBN 3831313725</ref> Der erste Angriff galt als Altwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen. In der Folge wurden in der Stadt zahlreiche [[Bunker in Mannheim|Bunker und andere Schutzbauten]] errichtet.
* [[1940]]: Mannheim wurde am 16. Dezember: als erste deutsche Stadt im [[Zweiten Weltkrieg]] mit einem Flächenangriff angegriffen. Mannheim war auch nachts für die RAF leicht zu finden und wurde danach bei insgesamt 150 weiteren Luftangriffen getroffen. Dabei wurden geschätzt 25 553 Tonnen Bomben über die Stadt abgeworfen. <ref>Volker Keller: ''Mannheim im Bombenkrieg 1940 - 1945.'' Wartberg Verlag , 2003. ISBN 3831313725</ref> Der erste Angriff galt als Altwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen. In der Folge wurden in der Stadt zahlreiche [[Bunker in Mannheim|Bunker und andere Schutzbauten]] errichtet.
* [[1945 ]]: Am 29. März besetzen die von Norden heranrückenden [[US-Truppen]] die Stadt.
* [[1945 ]]: Am 29. März besetzen die von Norden heranrückenden [[US-Truppen]] die Stadt.
5.189

Bearbeitungen