Bismarckturm Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14. Februar 2011
K
typo
K (Katfix)
K (typo)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bismarkturm1.JPG|thumb]][[Bild:Bismarkturm2.JPG|thumb]]
[[Bild:Bismarkturm1.JPG|thumb]][[Bild:Bismarkturm2.JPG|thumb]]
Die '''Bismarcksäule ''' in [[Heidelberg]] ist 15 Meter hoch, wurde am 19. Januar [[1903]] eingeweiht und kostete damals 20.000 Mark. Sie steht im [[Bismarcksäulenweg]] am Südhang des [[Heiligenberg]] oberhalb des [[Philosophenweg]] und wurde zu Ehren von [[Otto von Bismarck]] errichtet. Die Bismarcksäule trägt ein Reichsadlerrelief mit der Schlange der Zwietracht. Auf der Turmspitze befindet sich eine gusseisener Feuerschale, deren Durchmesser 2,5 m beträgt. Der Bismarckturm wurde im Jahr 1985 saniert. Im Januar 2003 wurde die Bismarcksäule 100 Jahre alt und es wurde dort ein Jubiläumsfest gefeiert. In der Feuerschale wurde dazu ein Gedächnisfeuer entfacht. Der Turm lässt sich im Innern durch eine Steintreppe besteigen.
Die '''Bismarcksäule ''' in [[Heidelberg]] ist 15 Meter hoch, wurde am 19. Januar [[1903]] eingeweiht und kostete damals 20.000 Mark. Sie steht im [[Bismarcksäulenweg]] am Südhang des [[Heiligenberg]] oberhalb des [[Philosophenweg]] und wurde zu Ehren von [[Otto von Bismarck]] errichtet. Die Bismarcksäule trägt ein Reichsadlerrelief mit der Schlange der Zwietracht. Auf der Turmspitze befindet sich eine gusseiserne Feuerschale, deren Durchmesser 2,5 m beträgt. Der Bismarckturm wurde im Jahr 1985 saniert. Im Januar 2003 wurde die Bismarcksäule 100 Jahre alt und es wurde dort ein Jubiläumsfest gefeiert. In der Feuerschale wurde dazu ein Gedächnisfeuer entfacht. Der Turm lässt sich im Innern durch eine Steintreppe besteigen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
65

Bearbeitungen

Navigationsmenü