Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
* Sortiert nach den Nachnamen der jeweils erstgenannten AutorIn:
* Sortiert nach den Nachnamen der jeweils erstgenannten AutorIn:


* [[Elmar Mittler]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''.. Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk)
* [[Elmar Mittler]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''   .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk)
 
==A - K ==
==A - K ==
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm. "Das Haus Buhl und seine Nebengebäude", Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Albrecht, Bettina. "Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
* Albrecht, Bettina. Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck, Dissertation. Heidelberg, 1985.
* Albrecht, Bettina. Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck, Dissertation. Heidelberg, 1985.
* Blum, Peter (Hg.). Heidelberger Altstadtbrunnen (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Blum, Peter (Hg.). Heidelberger Altstadtbrunnen (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Bringmann, Michael. "Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche", in: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
* Buselmeier, Michael. Der Untergang von Heidelberg. Frankfurt a. M., 1981.
* Buselmeier, Michael. Der Untergang von Heidelberg. Frankfurt a. M., 1981.
* Buselmeier, Michael. Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen. Heidelberg, 1991.
* Buselmeier, Michael. Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen. Heidelberg, 1991.
* Decken-Sachs, Brita von. Der Kornmarkt in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 17, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Decken-Sachs, Brita von. Der Kornmarkt in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 17, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Donat-Crumstadt, Walter. "Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses", in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Donat-Crumstadt, Walter: ''Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses.'' In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Dursy, Hans Volker (Hg.). Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Dursy, Hans Volker (Hg.). Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Engel, E. Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888. 1888.
* Engel, E. Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888. 1888.
* Fahrbach, Ute. Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fahrbach, Ute. Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fehrle-Burger, Lili. "Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg", in: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* Fehrle-Burger, Lili: ''Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg.'' In: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag: 80 Seiten. (2006) ISBN 3-8313-1583-3
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag: 80 Seiten. (2006) ISBN 3-8313-1583-3
* Freund-Heber, Wiltrud. Das ehemalige großherzogliche Palais (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Freund-Heber, Wiltrud. Das ehemalige großherzogliche Palais (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Gamer, Jörg. Jesuitenkirche Heidelberg. München, 1976.
* Gamer, Jörg. Jesuitenkirche Heidelberg. München, 1976.
* Gantner, Elda. "Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Genischen, Sigrid. Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Genischen, Sigrid. Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a. Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg. Heidelberg, 1996.
* Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a. Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg. Heidelberg, 1996.
* Goetze, Jochen. "Die Geschichte der Reformierten Spitals zu Heidelberg", in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 5, 2000. S. 11-37.
* Goetze, Jochen: ''Die Geschichte der Reformierten Spitals zu Heidelberg.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 5, 2000. S. 11-37.
* Grammbitter-Ostermann, Ulrike. "Die Universitätsbibliothek", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 184-202.
* Grammbitter-Ostermann, Ulrike: ''Die Universitätsbibliothek.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 184-202.
* Grathwol, Herbert. "Heidelberger Korporationshäuser", in: Weiland Bursch zu Heidelberg. Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola, hg. v. Gerhart Berger und Detlev Aurand, Heidelberg, 1986. S. 264-296.
* Grathwol, Herbert: ''Heidelberger Korporationshäuser.'' In: Weiland Bursch zu Heidelberg. Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola, hg. v. Gerhart Berger und Detlev Aurand, Heidelberg, 1986. S. 264-296.
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.
* Heinemann, Günter. Heidelberg. München, 1984.
* Heinemann, Günter. Heidelberg. München, 1984.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
* Hoffmann, Waltrud. "Das ehemalige Seminarum Carolinum", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 159-177.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das ehemalige Seminarum Carolinum.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 159-177.
* Hoffmann, Waltrud. "Das Haus Seminarstraße 4", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 178-183.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das Haus Seminarstraße 4.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 178-183.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele. "Das Haus Hauptstraße 120", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
* Juschka, Sabine. "Die Alte Universität", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Juschka, Sabine: ''Die Alte Universität.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
* Kowalski, Michael. Das Haus 'Zum Ritter' in Heidelberg, Magisterarbeit. Heidelberg, 1986.
* Kowalski, Michael. Das Haus 'Zum Ritter' in Heidelberg, Magisterarbeit. Heidelberg, 1986.
* Kurbjuweit, Lutz. "Das Haus 'zum Riesen'", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 323-335.
* Kurbjuweit, Lutz: ''Das Haus 'zum Riesen'.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 323-335.


==L - R ==
==L - R ==
* Laier, Katharina. "Das Standbild des Carl Theodor auf der Alten Brücke in Heidelberg", in: Heidelberger Denkmäler 1788-1981 (=Neue Hefte zur Stadtentwicklung und Stadtgeschichte, Heft 2/1982) Heidelberg, 1982.
* Laier, Katharina: ''Das Standbild des Carl Theodor auf der Alten Brücke in Heidelberg.'' In: Heidelberger Denkmäler 1788-1981 (=Neue Hefte zur Stadtentwicklung und Stadtgeschichte, Heft 2/1982) Heidelberg, 1982.
* Lurz, Meinhold. "Der Bau der Neuen Universität im Brennpunkt gegensätzlicher Interessen", in: Ruperto Carola, Bd. 27, 1975. S. 39-45.
* Lurz, Meinhold: ''Der Bau der Neuen Universität im Brennpunkt gegensätzlicher Interessen.'' In: Ruperto Carola, Bd. 27, 1975. S. 39-45.
* Lurz, Meinhold. Die Freiherren von Venningen. Sinsheim, 1997.
* Lurz, Meinhold. Die Freiherren von Venningen. Sinsheim, 1997.
* Lutz, Dietrich (Redakteur). Vor dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses. Stuttgart, 1992.
* Lutz, Dietrich (Redakteur). Vor dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses. Stuttgart, 1992.
* Müller, Bernd. Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000. Mannheim, 1998.
* Müller, Bernd. Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000. Mannheim, 1998.
* Mumm, Hans Martin. "Der Ritter am 'Ritter' und seine Frau. Ein neuer Blick auf eine berühmte Fassade", in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 10, 2005/06. S. 151-176.
* Mumm, Hans Martin: ''Der Ritter am 'Ritter' und seine Frau. Ein neuer Blick auf eine berühmte Fassade.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 10, 2005/06. S. 151-176.
* Malsburg, Raban von der. "Die Architektur des Heidelberger Rathauses. Ein Spiegel der Stadtgeschichte", in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 4, 1999.  S. 139-162.
* Malsburg, Raban von der: ''Die Architektur des Heidelberger Rathauses. Ein Spiegel der Stadtgeschichte.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 4, 1999.  S. 139-162.
* Mays, Albert. Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Heidelberg, 1887.
* Mays, Albert. Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Heidelberg, 1887.
* Mittler, Elmar. "Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109)", in: Heidelberger Jahrbücher, Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* Mittler, Elmar: ''Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109).'' In: Heidelberger Jahrbücher, Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* Neumüllers-Klauser, Renate. Heiliggeistkirche Heidelberg. München, 1981.
* Neumüllers-Klauser, Renate. Heiliggeistkirche Heidelberg. München, 1981.
* Neumüllers-Klauser, Renate und Raether, Martin (Redakteure). Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg, 1986.
* Neumüllers-Klauser, Renate und Raether, Martin (Redakteure). Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg, 1986.
* Öchelhäuser, Adolf von (Bearbeiter). Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (=Die Kunstdenkmäler des Grossherzogtums Baden, Bd. 8). Tübingen, 1913.
* Öchelhäuser, Adolf von (Bearbeiter). Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg (=Die Kunstdenkmäler des Grossherzogtums Baden, Bd. 8). Tübingen, 1913.
* Poensgen, Georg. "Das Heidelberger Barockpalais Morass", in: Heimat Baden-Württemberg, 1955. S. 75-84.
* Poensgen, Georg: ''Das Heidelberger Barockpalais Morass.'' In: Heimat Baden-Württemberg, 1955. S. 75-84.
* Prestel, Christiane. "Das ehemalige Palais Boisserée und das Haus Hauptstraße 207", in: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 295-303.
* Prestel, Christiane: ''Das ehemalige Palais Boisserée und das Haus Hauptstraße 207.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 295-303.
* Prestel, Christiane. Der Karlsplatz in Heidelberg mit dem ehemaligen Grossherzoglichen Palais und dem Palais Boisserée (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 16, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Prestel, Christiane. Der Karlsplatz in Heidelberg mit dem ehemaligen Grossherzoglichen Palais und dem Palais Boisserée (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 16, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Prückner, Helmut. "Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz", in: Heidelberger Altstadtbrunnen, hg. v. Peter Blum (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996. S. 38-61.
* Prückner, Helmut: ''Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz.'' In: Heidelberger Altstadtbrunnen, hg. v. Peter Blum (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996. S. 38-61.
* Prückner, Helmut. "Die Flüsse Carl Theodors. Zum Standbild des Kurfürsten auf der Alten Brücke", in: Ruperto Carola, Bd. 33, 1981. S. 152-155.
* Prückner, Helmut: ''Die Flüsse Carl Theodors. Zum Standbild des Kurfürsten auf der Alten Brücke.'' In: Ruperto Carola, Bd. 33, 1981. S. 152-155.
* Prückner, Helmut und Bahns, Jörn (Hg.). Die Alte Brücke in Heidelberg 1788-1988. Heidelberg, 1988.
* Prückner, Helmut und Bahns, Jörn (Hg.). Die Alte Brücke in Heidelberg 1788-1988. Heidelberg, 1988.
* Riedl, Peter Anselm (Hg). Die Gebäude der Universitaet Heidelberg (=Semper Apertus,  
* Riedl, Peter Anselm (Hg). Die Gebäude der Universitaet Heidelberg (=Semper Apertus,  
Zeile 70: Zeile 69:


* Schmitt, Walter. Die Organisation der Armenpflege in Heidelberg bis 1870, Dissertation. Heidelberg, 1959.
* Schmitt, Walter. Die Organisation der Armenpflege in Heidelberg bis 1870, Dissertation. Heidelberg, 1959.
* Schubert, Dietrich. "'Ehrenhalle' für 500 Tote (1932-1933) - der Hexenturm als Ehrenmal für die Gefallenen der Universität von 1914-1918", in: Heidelberger Denkmäler 1788-1981, hg. v. Dietrich Schubert (= Neue Hefte zur Stadtenwicklung und Stadtgeschichte 2). Heidelberg, 1982. S. 78-83.
* Schubert, Dietrich: '''Ehrenhalle' für 500 Tote (1932-1933) - der Hexenturm als Ehrenmal für die Gefallenen der Universität von 1914-1918.'' In: Heidelberger Denkmäler 1788-1981, hg. v. Dietrich Schubert (= Neue Hefte zur Stadtenwicklung und Stadtgeschichte 2). Heidelberg, 1982. S. 78-83.
* Schwerdel-Schmidt, Heike. Die Hospitalbauten der kurpfälzischen Residenzstädte, Dissertation. Heidelberg, 1998.
* Schwerdel-Schmidt, Heike. Die Hospitalbauten der kurpfälzischen Residenzstädte, Dissertation. Heidelberg, 1998.
* Seeliger-Zeiss, Anneliese. Die Providenzkirche in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 6, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Seeliger-Zeiss, Anneliese. Die Providenzkirche in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 6, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Seeliger-Zeiss, Anneliese. Evangelische Peterskirche Heidelberg: Universitätskirche. München, 1986.
* Seeliger-Zeiss, Anneliese. Evangelische Peterskirche Heidelberg: Universitätskirche. München, 1986.
* Strack, Friedrich. "Das Palais Sickingen-Boisserée und seine Bewohner", in: Heidelberger Jahrbücher, Bd. 25, 1981. S. 123-146.
* Strack, Friedrich: ''Das Palais Sickingen-Boisserée und seine Bewohner.'' In: Heidelberger Jahrbücher, Bd. 25, 1981. S. 123-146.
* Teschner, Gerhard J. Die Baugeschichte der Alten Brücke in Heidelberg 1784-1790, Magisterarbeit. Heidelberg, 1998.
* Teschner, Gerhard J. Die Baugeschichte der Alten Brücke in Heidelberg 1784-1790, Magisterarbeit. Heidelberg, 1998.
* Tiesbrummel, Reinhard. Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg in den Jahren 1901 bis 1905, Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Köln: Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen, 1978.
* Tiesbrummel, Reinhard. Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg in den Jahren 1901 bis 1905, Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Köln: Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen, 1978.
* Weber, Wilm. Der Heidelberger Brückenaffe. Heidelberg, 1979.
* Weber, Wilm. Der Heidelberger Brückenaffe. Heidelberg, 1979.
* Weinmann, Reinhold. "Die Hauptwerke profaner Baukunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Heidelberg", in: Biedermeier in Heidelberg: 1812-1853, hg. v. Carl-Ludwig Fuchs und Susanne Himmelheber. Heidelberg, 1999. S. 216-238.
* Weinmann, Reinhold: ''Die Hauptwerke profaner Baukunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Heidelberg.'' In: Biedermeier in Heidelberg: 1812-1853, hg. v. Carl-Ludwig Fuchs und Susanne Himmelheber. Heidelberg, 1999. S. 216-238.
* Weisert, Hermann. "Geschichte der Universitätsbibliothek Heidelberg", in: Bibliothek und Wissenschaft, Bd. 20, 1986. S. 191-229.
* Weisert, Hermann: ''Geschichte der Universitätsbibliothek Heidelberg.'' In: Bibliothek und Wissenschaft, Bd. 20, 1986. S. 191-229.
* Weisert, Hermann. "Universität und Heiliggeiststift: Die Anfänge des Heiliggeiststifts zu Heidelberg (I)", in: Ruperto Carola, Bd. 32, 1980. S. 55-77.
* Weisert, Hermann: ''Universität und Heiliggeiststift: Die Anfänge des Heiliggeiststifts zu Heidelberg (I).'' In: Ruperto Carola, Bd. 32, 1980. S. 55-77.
* Weisert, Hermann. "Universität und Heiliggeiststift: Die Anfänge des Heiliggeiststifts zu Heidelberg (II)", in: Ruperto Carola, Bd. 33, 1981. S. 72-87.
* Weisert, Hermann: ''Universität und Heiliggeiststift: Die Anfänge des Heiliggeiststifts zu Heidelberg (II).'' In: Ruperto Carola, Bd. 33, 1981. S. 72-87.
* Wendt, Achim; Benner, Manfred. "... des lieux depuis si long-temps condamnés au silence. Archäologische Spurensuche auf der oberen Burg auf der Molkenkur", in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 8, 2003/04. S. 9-40.
* Wendt, Achim; Benner, Manfred: ''... des lieux depuis si long-temps condamnés au silence. Archäologische Spurensuche auf der oberen Burg auf der Molkenkur.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 8, 2003/04. S. 9-40.
* Wendt, Achim; Benner, Manfred. "'castrum cum burgo ibsius castri' Archäologie und Geschichte der Stadtgründung Heidelbergs", in: Zwischen den Zeiten. Archäologische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters in Mitteleuropa. Festschrift für Barbara Scholkmann, hg. v. Jochen Pfrommer und Rainer Schreg. Rhaden, 2001. S. 93-122.
* Wendt, Achim; Benner, Manfred: '''castrum cum burgo ibsius castri' Archäologie und Geschichte der Stadtgründung Heidelbergs.'' In: Zwischen den Zeiten. Archäologische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters in Mitteleuropa. Festschrift für Barbara Scholkmann, hg. v. Jochen Pfrommer und Rainer Schreg. Rhaden, 2001. S. 93-122.
* Winterberg, Thilo (Hg.). Heidelberg im Wandel der Zeit. Graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg, 1996.
* Winterberg, Thilo (Hg.). Heidelberg im Wandel der Zeit. Graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg, 1996.
* Zahn, Eberhard. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Geschichte und Gestalt, Dissertation. Heidelberg, 1955.
* Zahn, Eberhard. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Geschichte und Gestalt, Dissertation. Heidelberg, 1955.
* Zopf, Adolf. "Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist", in: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.
* Zopf, Adolf: ''Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist.'' In: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.


==Weblinks==
==Weblinks==
* …
* …
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü