Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
* Sortiert nach den Nachnamen der jeweils erstgenannten AutorIn:
* Sortiert nach den Nachnamen der jeweils erstgenannten AutorIn:


* [[Elmar Mittler]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk)
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk über die Stadt)
==A - K ==
==A - K ==
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
Zeile 9: Zeile 9:
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1985.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1985.
* Blum, Peter (Hrsg.): ''Heidelberger Altstadtbrunnen'' (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Blum, Peter (Hrsg.): ''Heidelberger Altstadtbrunnen'' (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichungen, Bd. 7). Heidelberg, 1996.
* Brenner, Arthur David: ''Emil J. Gumbel: Weimar German Pacifist and Professor.'' Brill, Boston / Leiden, 2001. ISBN 0-391-04101-0 (engl.)
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
Zeile 36: Zeile 37:
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
== Literatur ==
* Jansen, Christian: ''Emil Julius Gumbel – Portrait eines Zivilisten''. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1991. ISBN 3-88423-071-9
* Juschka, Sabine: ''Die Alte Universität.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Juschka, Sabine: ''Die Alte Universität.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
Zeile 51: Zeile 54:
* Mays, Albert: ''Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg.'' Heidelberg, 1887.
* Mays, Albert: ''Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg.'' Heidelberg, 1887.
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]]: ''Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109).'' In: [[Heidelberger Jahrbücher]], Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]]: ''Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109).'' In: [[Heidelberger Jahrbücher]], Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6
* Neumüllers-Klauser, Renate: ''Heiliggeistkirche Heidelberg.'' München, 1981.
* Neumüllers-Klauser, Renate: ''Heiliggeistkirche Heidelberg.'' München, 1981.
* Neumüllers-Klauser, Renate; Raether, Martin (Redakteure): Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg, 1986.
* Neumüllers-Klauser, Renate; Raether, Martin (Redakteure): ''Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften''. Heidelberg, 1986.
* Öchelhäuser, Adolf von (Bearbeiter): ''Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg'' (=Die Kunstdenkmäler des Grossherzogtums Baden, Bd. 8). Tübingen, 1913.
* Öchelhäuser, Adolf von (Bearbeiter): ''Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg'' (=Die Kunstdenkmäler des Grossherzogtums Baden, Bd. 8). Tübingen, 1913.
* Poensgen, Georg: ''Das Heidelberger Barockpalais Morass.'' In: Heimat Baden-Württemberg, 1955. S. 75-84.
* Poensgen, Georg: ''Das Heidelberger Barockpalais Morass.'' In: Heimat Baden-Württemberg, 1955. S. 75-84.
Zeile 83: Zeile 87:
* Wendt, Achim; Benner, Manfred: '''castrum cum burgo ibsius castri' Archäologie und Geschichte der Stadtgründung Heidelbergs.'' In: Zwischen den Zeiten. Archäologische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters in Mitteleuropa. Festschrift für Barbara Scholkmann, hg. v. Jochen Pfrommer und Rainer Schreg. Rhaden, 2001. S. 93-122.
* Wendt, Achim; Benner, Manfred: '''castrum cum burgo ibsius castri' Archäologie und Geschichte der Stadtgründung Heidelbergs.'' In: Zwischen den Zeiten. Archäologische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters in Mitteleuropa. Festschrift für Barbara Scholkmann, hg. v. Jochen Pfrommer und Rainer Schreg. Rhaden, 2001. S. 93-122.
* Winterberg, Thilo (Hg.). Heidelberg im Wandel der Zeit. Graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg, 1996.
* Winterberg, Thilo (Hg.). Heidelberg im Wandel der Zeit. Graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg, 1996.
* Zahn, Eberhard. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Geschichte und Gestalt, Dissertation. Heidelberg, 1955.
* Wolgast, Eike: ''Die Universität Heidelberg 1386–1986'', Berlin, Springer, 1986.
 
* Zahn, Eberhard: ''Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg. Geschichte und Gestalt.'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1955.
* Zopf, Adolf: ''Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist.'' In: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.
* Zopf, Adolf: ''Das Heidelberger Rathaus. Wie es wurde was es heute ist.'' In: Ruperto Carola, Bd. 29, 1961. S. 177-191.


5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü