Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:


* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk über die Stadt)
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6 (ist das derzeit aktuelle Referenzwerk über die Stadt)
==A - K ==
==A - E ==
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Alaike, Elfriede; Riedl, Peter-Anselm: ''Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.'' Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 311-322.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
* Albrecht, Bettina: ''Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich der Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 336-366.
Zeile 18: Zeile 18:
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Dursy, Hans Volker (Hrsg.): Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Dursy, Hans Volker (Hrsg.): Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Engel, E: ''Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888.'' 1888.
* Engel, E: ''Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888.'' 1888.
==F - H ==
* Fahrbach, Ute: ''Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg.'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fahrbach, Ute: ''Marstall, Marstallstraße und Heuscheuer in Heidelberg.'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd. 23, hg. v. P. A. Riedl).  Heidelberg, 1989.
* Fehrle-Burger, Lili: ''Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg.'' In: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* Fehrle-Burger, Lili: ''Das Palais Boisserée. Haus der Begegnung in Heidelberg.'' In: Ekkhart. Jahrbuch für das Badner Land, 1966. S. 36-80.
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag, 80 Seiten. 2006. ISBN 3-8313-1583-3
* [[Oliver Fink]]: ''Zeitreise durch Heidelberg. Ausflüge in die Vergangenheit''. Bildband. Wartberg-Verlag, 80 Seiten. 2006. ISBN 3-8313-1583-3
* Freund-Heber, Wiltrud: ''Das ehemalige großherzogliche Palais'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Freund-Heber, Wiltrud: ''Das ehemalige großherzogliche Palais'' (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 4, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, ohne Datumsangabe.
* Gamer, Jörg: ''Jesuitenkirche Heidelberg.'' München, 1976.
* Gamer, Jörg: ''Jesuitenkirche Heidelberg.'' München, 1976.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
Zeile 31: Zeile 34:
* Grathwol, Herbert: ''Heidelberger Korporationshäuser.'' In: Weiland Bursch zu Heidelberg. Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola, hg. v. Gerhart Berger und Detlev Aurand, Heidelberg, 1986. S. 264-296.
* Grathwol, Herbert: ''Heidelberger Korporationshäuser.'' In: Weiland Bursch zu Heidelberg. Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola, hg. v. Gerhart Berger und Detlev Aurand, Heidelberg, 1986. S. 264-296.
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.
* Heinemann, Günter. Heidelberg. München, 1984.
* Heinemann, Günter. Heidelberg. München, 1984.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
Zeile 37: Zeile 41:
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
== J - K ==
== J - K ==
* Jansen, Christian: ''Emil Julius Gumbel – Portrait eines Zivilisten''. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1991. ISBN 3-88423-071-9
* Jansen, Christian: ''Emil Julius Gumbel – Portrait eines Zivilisten''. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1991. ISBN 3-88423-071-9
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü