Neckarstaustufe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
172 Bytes hinzugefügt ,  15. Juli 2011
K
Zeile 99: Zeile 99:
* [[Paul Bonatz]]: ''Leben und Bauen.'' Engelhornverlag Adolf Spemann, Stuttgart, 1950.
* [[Paul Bonatz]]: ''Leben und Bauen.'' Engelhornverlag Adolf Spemann, Stuttgart, 1950.
* Fernanda de Maio: ''wasser_werke. Paul Bonatz: Die Neckarstaustufen.'' Vorwort von Alberto Ferlanga. Verlag Merz + Solitude, Stuttgart, 1999, 2. Aufl. - 2001. 63 S.  ISBN 3-929 085-53-4 (bebildert; Sprache: Deutsch, Italienisch; mit ausführlicher Bibliografie)
* Fernanda de Maio: ''wasser_werke. Paul Bonatz: Die Neckarstaustufen.'' Vorwort von Alberto Ferlanga. Verlag Merz + Solitude, Stuttgart, 1999, 2. Aufl. - 2001. 63 S.  ISBN 3-929 085-53-4 (bebildert; Sprache: Deutsch, Italienisch; mit ausführlicher Bibliografie)
* Kompendium der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, Mainz, 2007. {{Weblink|1=www.anh.wsv.de/neckar/geschichte/index.html|2=Kompendium, Auszüge}} bei: anh.wsv.de
;Zeitungsartikel
;Zeitungsartikel
* Christoph Moll: ''Neckar-Kraftwerk versorgt jetzt 30 000 Menschen mit Strom''. In: [[Rhein-Neckar-Zeitung]] 84 vom 11. Apr. 2011, S. 8 (zum Wasserkraftwerk mit drei Turbinen am [[Schwabenheimer Hof]])
* Christoph Moll: ''Neckar-Kraftwerk versorgt jetzt 30 000 Menschen mit Strom''. In: [[Rhein-Neckar-Zeitung]] 84 vom 11. Apr. 2011, S. 8 (zum Wasserkraftwerk mit drei Turbinen am [[Schwabenheimer Hof]])
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü