Schleusenanlage Guttenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Schleusenanlage Guttenbach]] bei ''Neckarkilometer 72,22'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite. Die Schleusenkammern befinden sich hier auf der rechten, das Kraftwerk auf der linken Neckarseite. Oberhalb der am rechten Ufer laufenden Bundestraße liegen auch hier drei große Mehrfamilienhäuser. Bergauf kommt die Schleuse kurz hinter einer engen Rechtskurve. An der begleitenden Bahnlinie verschwinden an dieser Stelle die Gleise im Binauer Tunnel. (Vgl. [[Guttenbach|Ortsartikel]])
Die '''Schleusenanlage Guttenbach''' liegt bei ''Neckarkilometer 72,22'' mit einem Wehr aus 3 Walzen von je 30 m Breite im natürlich wirkenden [[Neckar]]tal etwas oberhalb von [[Guttenbach]]. Das ehemals selbständige Dorf Guttenbach wurde 1972 Ortsteil von [[Neckargerach]], das auf der anderen Flusseite liegt.
 
Die Schleusenkammern befinden sich hier auf der rechten, das Kraftwerk mit seiner Halle auf der linken Neckarseite. Bei der Bergauf-Fahrt kommt die Schleuse kurz hinter einer engen Rechtskurve nach dem Dorf. Bergab gibt es einen längeren Blick auf das voraus liegende Wehr.
 
Oberhalb der am rechten Ufer laufenden Bundestraße liegen auch hier drei große Mehrfamilienhäuser. Darüber begleitet die Bahnlinie den Fluss. Sie verschwindet hier in Richtung Heilbronn (Osten) für ein kurzes Stück im [[Binau]]er Tunnel.




Zeile 33: Zeile 37:


==Weblinks==
==Weblinks==
(Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia


5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü