Bearbeiten von „ARTgenossen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Mitte [[2005]] gegründeten '''ARTgenossen''' sind ein Kreis kunstinteressierter Studenten aus dem Förderkreis für die [[Städtische Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle Mannheim e.V.]], die junge Menschen (zwischen 16 und 30) zur [[Kunst]] bringen möchten.  
Die Mitte [[2005]] gegründeten '''ARTgenossen''' sind ein Kreis kunstinteressierter Studenten aus dem Förderkreis für die [[Kunstahalle Mannheim|Kunsthalle Mannheim e.V.]], die junge Menschen (zwischen 16 und 30) zur [[Kunst]] bringen möchten.  




Zeile 6: Zeile 6:
Ist Kunst "altmodisch"? Wieso liegt das Durchschnittsalter der Museumsbesucher bei 50 Jahren? Kann Kunst nicht ein Erlebnis für alle Altersgruppen darstellen?
Ist Kunst "altmodisch"? Wieso liegt das Durchschnittsalter der Museumsbesucher bei 50 Jahren? Kann Kunst nicht ein Erlebnis für alle Altersgruppen darstellen?


Hinter dem Namen '''ARTgenossen''' steht eine Gruppe kunstinteressierter Studenten aus dem Förderkreis für die [[Städtische Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle Mannheim e.V.]], die es sich zum Ziel gemacht hat, Moderne und Klassische Kunst an ein junges Publikum zu vermitteln. Da Klassische und Moderne Kunst oft von jungen Menschen als schwer zugänglich betrachtet wird, versuchen die Veranstaltungen der '''ARTgenossen''', Berührungsängste und Vorurteile auch gegenüber der Institution [[Museum]] abzubauen. Junge Menschen können hier mit der Kunst in einen Dialog treten um individuelle Sichtweisen zu eröffnen und zu erörtern. Die subjektive, direkte Wahrnehmung dient als Ausgangspunkt, über Lieblingsbilder, besondere Werke und offene Fragen zu diskutieren und so eine vitalere Form der Kunstvermittlung zu unterstützen, die eine persönliche Bereicherung für jeden sein kann.
Hinter dem Namen '''ARTgenossen''' steht eine Gruppe kunstinteressierter Studenten aus dem Förderkreis für die [[Kunstahalle Mannheim|Kunsthalle Mannheim e.V.]], die es sich zum Ziel gemacht hat, Moderne und Klassische Kunst an ein junges Publikum zu vermitteln. Da Klassische und Moderne Kunst oft von jungen Menschen als schwer zugänglich betrachtet wird, versuchen die Veranstaltungen der '''ARTgenossen''', Berührungsängste und Vorurteile auch gegenüber der Institution [[Museum]] abzubauen. Junge Menschen können hier mit der Kunst in einen Dialog treten um individuelle Sichtweisen zu eröffnen und zu erörtern. Die subjektive, direkte Wahrnehmung dient als Ausgangspunkt, über Lieblingsbilder, besondere Werke und offene Fragen zu diskutieren und so eine vitalere Form der Kunstvermittlung zu unterstützen, die eine persönliche Bereicherung für jeden sein kann.
Die sinnlichen Qualitäten Moderner Kunst und die Fähigkeit seine Wahrnehmung und sein Weltbild zu erweitern stehen hier im Mittelpunkt.
Die sinnlichen Qualitäten Moderner Kunst und die Fähigkeit seine Wahrnehmung und sein Weltbild zu erweitern stehen hier im Mittelpunkt.


Allgemein gesprochen wartet ein „junges“ und spannendes Programm auf alle Kunstliebhaber und Interessierten zwischen 18 und 30 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle ob man Kunstkenner ist oder einfach mal in die Welt der Modernen und Klassischen Kunst „hineinschnuppern“ möchte."
Allgemein gesprochen wartet ein „junges“ und spannendes Programm auf alle Kunstliebhaber und Interessierten zwischen 18 und 30 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle ob man Kunstkenner ist oder einfach mal in die Welt der Modernen und Klassischen Kunst „hineinschnuppern“ möchte."
''<ref>{{Homepage|www.artgenossen-mannheim.de}}</ref>
''


Zitat aus der Homepage der [http://www.artgenossen-mannheim.de ARTgenossen]


==Veranstaltungen (Auszug)==
 
==Veranstaltungen==


Die erste Veranstaltung, eine Party in der Kunsthalle fand im [[November]] [[2005]] statt und wurde mit über 600 (fast ausschließlich jungen) Besuchern sehr gut aufgenommen. Eine ganze Nacht war das komplette Museum für junge Besucher geöffnet, es wurde eine Bar und [[Party]]-Zone angeboten, die aber weniger Anklang fanden als die Führungen und der [[Bilderstreit]] von [[Olga Weimer]] und [[Marcel Weber]].
Die erste Veranstaltung, eine Party in der Kunsthalle fand im [[November]] [[2005]] statt und wurde mit über 600 (fast ausschließlich jungen) Besuchern sehr gut aufgenommen. Eine ganze Nacht war das komplette Museum für junge Besucher geöffnet, es wurde eine Bar und [[Party]]-Zone angeboten, die aber weniger Anklang fanden als die Führungen und der [[Bilderstreit]] von [[Olga Weimer]] und [[Marcel Weber]].
Zeile 19: Zeile 21:
Seitdem treffen sich die '''ARTgenossen''' zweimal im Monat (1. Mittwoch und 3. Donnerstag) in großer Runde um gemeinsame Aktionen zu planen.
Seitdem treffen sich die '''ARTgenossen''' zweimal im Monat (1. Mittwoch und 3. Donnerstag) in großer Runde um gemeinsame Aktionen zu planen.


=== 2006 ===


* Besuch im [[ZKM]] [[Karlsruhe]] zur Ausstellung "Kunstlicht-Lichtkunst" - 13. [[Januar]]
==Geplante Aktivitäten==
* Besuch der Ausstellungseröffnung von [[Immanuel Victor Eiselstein]] im "[[Raum2]]" des [[Mannheimer Kunstverein|Mannheimer Kunstvereins]] in der [[Tullastraße (Mannheim)|Tullastraße]] 4 am 20.01.2006


==== 20. Mai 2006 ====
für das erste Halbjahr [[2006]] sind folgende Projekte geplant:
[[Bild:Franz Bernhard und ARTgenossen 01.jpg|thumb|Die ARTgenossen in [[Franz Bernhard]]s Atelier ]]
[[Bild:Franz Bernhard und ARTgenossen 02.jpg|thumb|Die ARTgenossen in [[Franz Bernhard]]s Atelier ]]
[[Bild:Franz Bernhard und ARTgenossen 03.jpg|thumb|Die ARTgenossen in [[Franz Bernhard]]s Garten ]]
* '''Atelierbesuch bei [[Franz Bernhard]] in Jockgrim (Pfalz)'''
* zu [[Franz Bernhard]]:
* er hat nicht nur das Wahrzeichen der Mannheimer Skulpturen-Meile in der Augusta-Anlage, die "[[Große Mannheimerin]]"<ref>Als kleine Gedankenstütze, wie die "Große Mannheimerin" aussieht: {{Weblink|1=www.galerie-ruppert.de/html/franz_bernhard.html|2=Franz Bernhard: Große Mannheimerin}}</ref> (direkt beim [[Planetarium (Mannheim)|Planetarium]]) geschaffen, er zählt auch zu den renommiertesten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Für große Arbeiten  wie die "Mannheimerin" arbeitet [[Franz Bernhard]] mit einer Schiffswerft zusammen, kleinere Skulpturen (bis ca. Menschengröße) macht er auch heute, im Alter von 72 Jahren, selbst.
* Diese Arbeiten wie auch Entwürfe haben wir in seinem Atelier in [[Jockgrim]] besichtigt und anschließend in lockerer Runde bei Gebäck und Tee (und später auch mit einer guten Flasche Weißwein) über sein Werk und die Kunst allgemein geplaudert. Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis, diesen Menschen aus der Nähe zu erleben.


* 08. Juli 2006 '''Atelierbesuch bei Werner Pokorny in Ettlingen bei Karlsruhe'''
* Besuch im [[ZKM]] [[Karlsruhe]] zur Ausstellung "Kunstlicht-Lichtkunst" - Ende [[Januar]], Anfang [[Februar]]
* Atelierbesuch - im [[März]], [[Künstler]] wird noch bekannt gegeben
* Atelierbesuch im Sommer ([[Juni]]/[[Juli]]) bei [[Franz Bernhard]]
* Archivbesuch in der [[Kunsthalle]]
* Besuch der Ausstellungseröffnung von [[Immanuel Victor Eiselstein]] im "[[Raum2]]" des [[Mannheimer Kunstverein|Mannheimer Kunstvereins]] in der [[Tullastraße (Mannheim)|Tullastraße]] 4 am 20.01.2006
* Große [[Party]] der ARTgenossen in der [[Kunsthalle]]


* Zwei Führungen durch die aktuellen Ausstellungen der [[Städtische Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]]
Interessierte sollten sich einfach auf die Homepage der '''ARTgenossen''' begeben und sich dort in den Newsletter eintragen.


* 16.09.2006 19:30 -23h Film-Kunst-Film, Die ARTgenossen zeigen anlässlich des Arkadenfestes Filme in der [[Städtische Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]]
== Aktuelles ==
=== 20. Mai 2006 ===
* Atelierbesuch bei [[Franz Bernhard]] in Jockgrim (Pfalz)
* Samstag, 20. Mai, 14h in Jockgrim, Abfahrt 12:30h an der Kunsthalle (mit PKW's)
* Treffen vor dem Neubau der [[Kunsthalle]]
* Kosten: 5 Euro Unkostenumlage für die Autofahrt + für NICHT-ARTgenossen 2 Euro
* Anmeldung erforderlich, bitte bis 18.05.2006 an Lucia@ARTgenossen-mannheim.de


* 22.9.2006 17 - 19 Uhr, 23.9.2006 '''Crash Kurs Kunstgeschichte'''
* zu Franz Bernhard:
* er hat nicht nur das Wahrzeichen der Mannheimer Skulpturen-Meile in der Augusta-Anlage, die "Große Mannheimerin" (direkt beim Planetarium) geschaffen, er zählt auch zu den renommiertesten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Für große Arbeiten  wie die "Mannheimerin" arbeitet Franz Bernhard mit einer Schiffswerft zusammen, kleinere Skulpturen (bis ca. Menschengröße) macht er auch heute, im Alter von 72 Jahren, selbst. Diese Arbeiten wie auch Entwürfe werden wir in seinem Atelier in Jockgrim besichtigen, und danach die Gelegenheit haben, ihn in lockerer Runde mit Fragen zu löchern.


* 30.9.2006 '''Atelierbesuch Thomas Brenner Photographie, Kaiserslautern'''
* Als kleine Gedankenstütze, wie die "Große Mannheimerin" aussieht:
* http://www.galerie-ruppert.de/html/franz_bernhard.html


* 20.10.2006 '''"Kunst vs. Party - Party vs. Kunst"''', Party in der Kunsthalle Mannheim
=== 30. Juni + 01. Juli 2006 ===
* Crashkurs Kunstgeschichte
* Vormerkung / Fragen und Anmeldung bitte an Immanuel@ARTgenossen-mannheim.de


* 04.11.2006 '''Sonderführung durch die Neue Staatsgalerie Stuttgart'''
* Für alle, die schon immer einmal "Kunstgeschichte in a Nutshell" erleben wollten:
Kunsthistoriker werden uns am 30. Juni und am 01. Juli einen Rundumblick zur Kunstgeschichte (mit Schwerpunkt ab 1945) geben. Näheres in Kürze.


* 06.12.2006 '''Nikolausführung - Kunsthalle Mannheim'''
=== 08. Juli 2006 ===
* Atelierbesuch bei Werner Pokorny in Ettlingen bei Karlsruhe
* Samstag, 08. Juli 2006, 11.00 Uhr  in Ettlingen, Abfahrt ca. 9:30h vor dem Neubau der Kunsthalle
* Kosten: 5 Euro Unkostenumlage für die Autofahrt + für NICHT-ARTgenossen 2 Euro
* Anmeldung erforderlich, bitte bis 01.07.2006 bei Lucia@ARTgenossen-mannheim.de


=== 2007 ===
* Wir besuchen Werner Pokorny, ebenfalls einer der großen deutschen Bildhauer, in seinem Atelier in Ettlingen. Dort werden wir sowohl im Gebäude als auch auf dem Freigelände jede Menge Skulpturen betrachten können wie auch Möglichkeit zu einem Gespräch mit Werner Pokorny haben.


* 09.02.2007 '''Messerschmidt Ausstellung''' - Liebieghaus, Frankfurt
* 09.02.2007 '''"Rundgang" & Party''' - Städelschule, Frankfurt
* 23.02.2007 '''Plessi Ausstellung''' - Hackmuseum, Ludwigshafen


=== 2008 ===
==Weblinks==


* 03.09.2008 - '''Kunstpause''', "Graffiti - Richtigstellung und Dokumentation einer Randkultur" mit Pablo Fontagnier, Graffiti Aktivist aus Mannheim
* [http://www.artgenossen-mannheim.de ARTgenossen]
* 14.09.2008 - '''"YOU_SER -- Das Jahrhundert der Konsumenten"''', Fahrt zum ZKM Karlsruhe und Führung durch die Ausstellung zu netzbasierter, partizipativer Kunst
* [http://www.kunsthalle-mannheim.de/ Kunsthalle Mannheim]
* 01.10.2008 - '''Kunstpause''', "...und schreiben können sie auch! Dix, Grosz und Kokoschka in Wort & Bild", Lesung mit Stefanie Müller, M.A.
* 25.10.2008 - '''"Kunst vs. Party - Party vs. Kunst"'''
 
 
 
=== Aktuell ===
 
Aktuelle Termine entnehme man bitte der {{Homepage|www.artgenossen-mannheim.de}}
 
 
==Weblinks==
* {{Homepage|www.artgenossen-mannheim.de}}
** {{Weblink|www.artgenossen-mannheim.de/unterseiten/events.html|Aktuelle Termine}}
* {{Homepage2|www.kunsthalle-mannheim.de|Kunsthalle Mannheim}}
<small><references /></small>


--[[Benutzer:Lucia|Lucia]] 13:02, 18. Dez 2005 (CET)


[[Kategorie:Verein (Mannheim)]] <!-- Mannheimer Kunstverein -->
[[Kategorie:Verein]] <!-- Mannheimer Kunstverein -->
[[Kategorie:Kunst|ARTgenossen]]
[[Kategorie:Kunst|ARTgenossen]]
[[Kategorie:Kultur|ARTgenossen]]
[[Kategorie:Kultur|ARTgenossen]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·