Bearbeiten von „Autonomes Zentrum

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
* '''15. November [[1998]]:''' Im Rahmen der breit angelegten "Test Your AZ"-Kampagne wird das [[Altes Hallenbad|Alte Hallenbad]] in der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] für vier Stunden besetzt, verantwortlich zeichnet zum zweiten Mal das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"«. An der Partybesetzungsaktion nehmen mehrere Hundert Menschen teil.
* '''15. November [[1998]]:''' Im Rahmen der breit angelegten "Test Your AZ"-Kampagne wird das [[Altes Hallenbad|Alte Hallenbad]] in der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] für vier Stunden besetzt, verantwortlich zeichnet zum zweiten Mal das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"«. An der Partybesetzungsaktion nehmen mehrere Hundert Menschen teil.
* '''24. Jannuar [[1999]]:''' Das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"« besetzt im Rahmen der "Test Your AZ"-Kampagne zusammen mit 700 Personen das ehemalige Bahnausbesserungswerk der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]], gegen 4.00 Uhr morgens ziehen die Besetzer ohne nennenswerte Zwischenfälle ab.
* '''24. Jannuar [[1999]]:''' Das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"« besetzt im Rahmen der "Test Your AZ"-Kampagne zusammen mit 700 Personen das ehemalige Bahnausbesserungswerk der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]], gegen 4.00 Uhr morgens ziehen die Besetzer ohne nennenswerte Zwischenfälle ab.
* '''31. Januar [[1999]]:''' Endgültiger Auszug des AZ aus den Räumen in der Alten Bergheimer Straße 7a.
* '''31. Januar [[1999]]:''' Endgültiger Auszug des AZ aus den Räumen in der Alten Bergheimerstraße 7a.
* '''01. Febraur [[1999]]:''' Offizielle AZ-Schlüsselübergabe (der Vorstände des AZ-Vereins Gegendruck) an die zukünftige Besitzerin des Areals Alte Bergheimer Straße 7a, die [[Heidelberger Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz]] (GGH), im Anschluss daran kommt es zu einer Blockadeaktionen mehrerer Dutzend AZ-Sympathisanten auf dem AZ-Hof, dann wird vor den Augen der Anwesenden mit dem Abriss des Gebäudes begonnen - das ist nach fast acht Jahren das endgültige, ersatzlose Aus für den selbstverwalteten Treffpunkt der radikalen Linken Heidelbergs.
* '''01. Febraur [[1999]]:''' Offizielle AZ-Schlüsselübergabe (der Vorstände des AZ-Vereins Gegendruck) an die zukünftige Besitzerin des Areals Alte Bergheimerstraße 7a, die [[Heidelberger Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz]] (GGH), im Anschluss daran kommt es zu einer Blockadeaktionen mehrerer Dutzend AZ-Sympathisanten auf dem AZ-Hof, dann wird vor den Augen der Anwesenden mit dem Abriss des Gebäudes begonnen - das ist nach fast acht Jahren das endgültige, ersatzlose Aus für den selbstverwalteten Treffpunkt der radikalen Linken Heidelbergs.
* '''Februar [[1999]]:''' Die AZ-Crew (und mit ihr diverse Polit-Gruppen, die sich im AZ getroffen haben) bezieht neue Büroräume in der [[Gaisbergstraße]]), das AZ nennt sich nun [[Autonomes Zentrum (im Exil)]].
* '''Februar [[1999]]:''' Die AZ-Crew (und mit ihr diverse Polit-Gruppen, die sich im AZ getroffen haben) bezieht neue Büroräume in der [[Gaisbergstraße]]), das AZ nennt sich nun [[Autonomes Zentrum (im Exil)]].
* '''28. Juli [[1999]]:''' In einer Gemeinderatssitzung in Heidelberg zum Thema AZ beschließen [[SPD]], [[CDU]], [[Die Heidelberger]] und [[FWV]] bei gleichzeitiger Ablehnung des einzig realistischen Lösungsvorschlags - des ehemaligen Bahnausbesserungswerks der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil Wieblingen - eine "Containerlösung" (1 Container mit zwei Räumen à 25 qm) "irgendwo im Stadtteil".
* '''28. Juli [[1999]]:''' In einer Gemeinderatssitzung in Heidelberg zum Thema AZ beschließen [[SPD]], [[CDU]], [[Die Heidelberger]] und [[FWV]] bei gleichzeitiger Ablehnung des einzig realistischen Lösungsvorschlags - des ehemaligen Bahnausbesserungswerks der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil Wieblingen - eine "Containerlösung" (1 Container mit zwei Räumen à 25 qm) "irgendwo im Stadtteil".

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: