Bearbeiten von „Bundestagswahl 2017

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bundestagswahl 2017''' am [[24. September]] [[2017]] hatte in den Wahlkreisen in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] folgende Ergebnisse:
{{in Arbeit}}
Die Bundestagswahl 2017 am [[24. September]] [[2017]] hatte in den Wahlkreisen in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] folgende Ergebnisse:


== Baden-Württemberg ==
== Baden-Württemberg ==
Zeile 5: Zeile 6:
Baden-Württemberg hatte bei der Bundestagswahl 2002 die Wahlkreise 259 bis 295, davon lagen die Wahlkreise 275 bis 279 ganz oder zum Teil innerhalb der Grenzen der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar (im Folgenden kurz MRN).
Baden-Württemberg hatte bei der Bundestagswahl 2002 die Wahlkreise 259 bis 295, davon lagen die Wahlkreise 275 bis 279 ganz oder zum Teil innerhalb der Grenzen der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar (im Folgenden kurz MRN).


* Wahlkreis 274, der [[Bundestagswahlkreis Heidelberg]], umfasst die Stadt Heidelberg und den nördlichen Teil des Rhein-Neckar-Kreises. Direkt gewählt wurde [[Karl Lamers]] (CDU) mit  32,7 % der Erststimmen. Erstunterlegener war [[Lothar Binding]] (SPD) mit 26,0 %. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 29,9 % (gegenüber 2013 -8,2), auf die SPD 18,4 % (-4,5), auf die Grünen 17,1 % (+ 4,4), auf die FDP 12,7 % (+ 3,5), auf die AfD 9,5 % (+ 4,0) und auf Die Linke 8,3 % (1,9).<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-274.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen zum Wahlkreis Heidelberg]</ref> Lothar Binding (SPD) und [[Franziska Brantner]] (Grüne) rücken wie 2013 über die Landesliste ein.
* Wahlkreis 274, umfasst die Stadt Heidelberg und den nördlichen Teil des Rhein-Neckar-Kreises.  
* Der Wahlkreis 275, [[Bundestagswahlkreis Mannheim]], umfasst den Stadtkreis Mannheim. Direkt gewählt wurde [[Nikolas Löbel]] (CDU) mit 29,3 % der Erststimmen. Am 10. März 2021 schied Löbel aus dem Bundestag aus<ref>[https://www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien19/L/loebel_nikolas-521676 Nikolas Löbel - Biografien der Abgeordneten des 19. Bundestags] auf bundestag.de, abgerufen am 22. Mai 2022</ref>. Erstunterlegener war [[Stefan Rebmann]] (SPD, 27,9 %). Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 27,1 %, auf die SPD 21,2 %, auf die Grünen 13,2 %, auf die AfD 12,8 %, auf die FDP 11,2 % und auf Die Linke 9,2 %.<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-275.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen zum Wahlkreis Mannheim]</ref> Der Finanzexperte [[Gerhard Schick]] von den Grünen zieht über die Landesliste in den Bundestag.
* Wahlkreis 275, ''Bundestagswahlkreis Mannheim'', umfasst den Stadtkreis Mannheim.  
* Wahlkreis 276, [[Bundestagswahlkreis Odenwald-Tauber]], umfasst den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis. Direkt gewählt wurde [[Alois Gerig]] (CDU) mit  46,9 % der Erststimmen. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 39,8 %, auf die SPD 16,9 %, auf die AfD 13,8 %, auf die FDP 10,9 %, auf die Grünen 8,5 % und auf Die Linke 5,5 %.<ref>https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-276.html Der Bundeswahlleiter mit dem Ergebnis für den Wahlkreis Odenwald-Tauber]</ref>
* Wahlkreis 276, Bundestagswahlkreis Odenwald-Tauber, umfasst den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis. Direkt gewählt wurde .
* Wahlkreis 277, [[Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar]], umfasst den östlichen Teil des Rhein-Neckar-Kreises. Direkt gewählt wurde [[Stephan Harbarth]] (CDU) mit 37,4 %  der Erststimmen. Von den Zweitstimmen holte die CDU 33,3 %, die SPD 18,4 %, die AfD 13,5 %, die FDP 12,2 %, die Grünen 11,4 % und Die Linke 6,3 %.<ref> [https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-277.html Der Bundeswahlleite]</ref> [[Jens Brandenburg]] (FDP) zieht über die Landesliste ein.
* Wahlkreis 277, [[Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar]], umfasst den östlichen Teil des Rhein-Neckar-Kreises. Direkt gewählt wurde [[Stephan Harbarth]], Stephan (CDU) mit 37,4 %  der Erststimmen. Von den Zweitstimmen holte die CDU 33,3 %, die SPD 18,4 %, die AfD 13,5 %, die FDP 12,2 %, die Grünen 11,4 % und Die Linke 6,3 %.<ref> [https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-277.html Der Bundeswahlleite]</ref>
* Wahlkreis 278, [[Bundestagswahlkreis Bruchsal - Schwetzingen]], umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe sowie die Gemeinden Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Direkt gewählt wurde [[Oliver Gutting]] (CDU) mit 41,46 % der Erststimmen. Bei den Zweitstimmen erzielten die CDU 34,81 %, die SPD 17,39 %, die AfD 14,93 %, die Grünen 10,15 %,  die FDP  11,91 %  und Die Linke 5,68 %.<ref>[https://www.regio-news.de/ka/news/505-bundestagswahl-2017/424465-bundestagswahl-2017-alle-ergebnisse-im-live-ticker.html Regio News Live Ticker] und [https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-278.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen für den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen], die Differenzen erklären sich dadurch, dass auf der Website des Bundeswahlleiters die Ergebnisse gerundet dargestellt werden</ref>
* Wahlkreis 278, Bundestagswahlkreis Bruchsal - Schwetzingen, umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe sowie die Gemeinden Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Direkt gewählt wurde Oliver Gutting (CDU) mit 41,46 % der Erststimmen. Bei den Zweitstimmen erzielten die CDU 34,81 %, die SPD 17,39 %, die AfD 14,93 %, die Grünen 10,15 %,  die FDP  11,91 %  und Die Linke 5,68 %.


== Hessen ==
== Hessen ==
Im [[Bundestagswahlkreis Bergstraße|Bundstagswahlkreis 188]] Bergstraße, der den [[Kreis Bergstraße]] umfasst, wurde  [[Michael Meister]] (CDU) mit  38,9 % der Erststimmen direkt gewählt.  Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU  33,2 %,  auf die SPD 22,3 %, auf die AfD 12,9 %, auf die FDP 11,8 %, auf die Grünen 8,8 % und auf Die Linke 6,6 %.<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-6/wahlkreis-188.html Der Bundewahlleiter mit den Ergebnissen des Wahlkreises Bergstraße]</ref>
== Rheinland-Pfalz ==
== Rheinland-Pfalz ==
* Im [[Bundestagswahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal]], dem Wahlkreis 207, wurde bei der Wahl 2017 Kartes, [[Jens Torbjörn Kartes]] (CDU) mit  32,2 %  der Erststimmen direkt  gewählt. Bei den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 30,9 % (gegenüber 2013 - 8,1 %), auf die SPD 25,2 % (- 4,5), auf die AfD 15,5 % (+ 9,4), auf die FDP  10,2 % (+ 5,0), auf die Grünen 7,3 % (+- 0,0) und auf Die Linke 6,6 % (+ 1,0).<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-7/wahlkreis-207.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen für den Wahlkreis LU/FT]</ref>
: Im [[Bundestagswahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal]], dem Wahlkreis 208, wurde bei der Wahl 20017 X direkt  gewählt. Bei den Zweitstimmen entfielen auf die CDU % (gegenüber %), auf die SPD % (-), auf die FDP  % (+) und auf die Grünen % (-).
* Der Wahlkreis 208, der [[Bundestagswahlkreis Neustadt - Speyer]] umfasst die kreisfreien Städte [[Neustadt]] an der Weinstraße und [[Speyer]], den [[Landkreis Bad Dürkheim]], aus dem [[Rhein-Pfalz-Kreis]] die verbandsfreie Gemeinde [[Schifferstadt]],aus der Verbandsgemeinde Rheinauen  die Gemeinden Otterstadt und Waldsee  sowie die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen. Bei der Bundestagswahl wurde [[Johannes Steiniger]] (CDU) mit 40,0 %  der Erststimmen direkt gewählt. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 35,2 % (- 8,5 %), auf die SPD  21,7 % (- 4,0), auf die AfD 12,7 % (+ 7,8), auf die FDP 11,0 % (+ 5,3), auf die Grünen 8,8 % (+ 0,3) und auf Die Linke 6,0 % (+ 1,2).<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-7/wahlkreis-208.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen für den Wahlkreis 208]</ref>
: Der Wahlkreis 209, der [[Bundestagswahlkreis Neustadt - Speyer]] umfasst die kreisfreien Städte [[Neustadt]] an der Weinstraße und [[Speyer]], den [[Landkreis Bad Dürkheim]], aus dem [[Rhein-Pfalz-Kreis]] die verbandsfreie Gemeinde [[Schifferstadt]],aus der Verbandsgemeinde Rheinauen  die Gemeinden Otterstadt und Waldsee  sowie die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen. Bei der Bundestagswahl wurde X direkt gewählt. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU % (- %), auf die SPD  % (- ), auf die FDP % (+) und auf die Grünen % (- ).
* Der [[Bundestagswahlkreis Südpfalz]] (Wahlkreis 211)  umfasst die kreisfreie Stadt [[Landau]] in der Pfalz sowie die [[Landkreis Germersheim|Landkreise Germersheim]] und [[Landkreis Südliche Weinstraße|Südliche Weinstraße]]. Bei der Bundestagswahl 2017 wurde [[Thomas Gebhart]] (CDU) ,mit  40,3 % der Erststimmen direkt gewählt. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU 34,8 % (- 7,9 % gegenüber der Wahl 2013) , auf die SPD  21,9 % (- 2,0), auf die AfD 13,6 %, auf die FDP  10,3 % (+ 4,1), auf die Grünen 8,7 % (+ 0,2) und auf Die Linke 6,4 % (+ 1,6).<ref>[https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-7/wahlkreis-211.html Der Bundeswahlleiter mit den Ergebnissen für den Wahlkreis Südpfalz]</ref>
:Der [[Bundestagswahlkreis Südpfalz]] (Wahlkreis 212)  umfasst die kreisfreie Stadt [[Landau]] in der Pfalz sowie die [[Landkreis Germersheim|Landkreise Germersheim]] und [[Landkreis Südliche Weinstraße|Südliche Weinstraße]]. Bei der Bundestagswahl 2017 wurde (CDU) direkt gewählt. Von den Zweitstimmen entfielen auf die CDU % (-% gegenüber der Wahl ) , auf die SPD  % (-), auf die FDP  % (+) und auf die Grünen % (-).
 
== Siehe auch ==
* [[Bundestagswahl 2013]]
* [[Bundestagswahl 2021]]
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia2|19._Deutscher_Bundestag|19. Deutscher Bundestag}}


== Einzelnachweise ==
<!--== Einzelnachweise ==
<references />
<references />-->


[[Kategorie:Bundestagswahl]]
[[Kategorie:Wahl]]
[[Kategorie:2010er]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·