Bearbeiten von „Christoph 53

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DRF-Rettungshubschrauber-D-HDRK-01.jpg|miniatur|Rettungshubschraubers D-HDRK]]
'''Christoph 53''' ist der Funkruf-Name des Rettungshubschraubers vom Typ EC 135 , der mit seiner Besatzung in [[Mannheim]]-[[Neuostheim]] am [[City-Airport Mannheim|City-Airport]] stationiert ist. Er kann in ganz Nordbaden eingesetzt werden und fliegt ca. 5 Einsätze pro Tag. Am Tag steht Christoph 53 auf einer Plattform in der Nähe der Rollbahn des Flugpatzes. In der Nacht wird er in einem Hangar des Flughafens untergestellt. Er wird von der DRF betrieben.  
'''Christoph 53''' ist der Funkruf-Name des Rettungshubschraubers vom Typ EC 135 , der mit seiner Besatzung in [[Mannheim]]-[[Neuostheim]] am [[City-Airport Mannheim|City-Airport]] stationiert ist. Er fliegt ca. 5 Einsätze pro Tag. Am Tag steht Christoph 53 auf einer Plattform in der Nähe der Rollbahn des Flugpatzes. In der Nacht wird er in einem Hangar des Flughafens untergestellt. Er wird von der DRF betrieben.  


Der Hubschrauber wird schwerpunktmäßig rechtsrheinisch in eingesetzt, linksrheinisch der in Ludwigshafen stationierte [[Christoph 5]]. Der übliche Einsatzradius erstreckt sich so von Pfungstadt bis BAB-Kreuz [[Walldorf]] (Nord-Süd), bzw. Mannheim-[[Buchen]] (West-Ost)
 
Benachbarte Rettungshubschrauber sind Christoph 5 in Ludwigshafen, Christoph 2 in Frankfurt, Christoph 77 in Mainz, Christoph 43 in Karlsruhe, Christoph 51 in Stuttgart, Christoph 41 in Leonberg.
 
Üblicher Radius neben den 27 anderen deutschen Standorten: von [[Pfungstadt]] bis BAB-Kreuz [[Walldorf]] (Nord-Süd), bzw. Mannheim-[[Buchen]] (West-Ost)
   
   
Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist Teil der deutschen [[Luftrettung|Luftrettungsdienste]]. Gegründet von der Björn-Steiger-Stiftung 1972 als Deutsche Rettungsflugwacht e.V. Im darauffolgendem Jahr kam es zu ihrem ersten Rettungseinsatz per Hubschrauber.  
Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist Teil der deutschen Luftrettungsdienste. Gegründet von der Björn-Steiger-Stiftung 1972 als Deutsche Rettungsflugwacht e.V. Im darauffolgendem Jahr kam es zu ihrem ersten Rettungseinsatz per Hubschrauber.  


==Anschrift==
==Anschrift==
Zeile 13: Zeile 15:


*Die ''Alarmierung'' erfolgt über die Integrierte Rettungsleitstelle Rhein-Neckar, die ihren Sitz in Ladenburg hat.
*Die ''Alarmierung'' erfolgt über die Integrierte Rettungsleitstelle Rhein-Neckar, die ihren Sitz in Ladenburg hat.




Zeile 28: Zeile 31:
[[Kategorie:Hilfsorganisation]]
[[Kategorie:Hilfsorganisation]]
[[Kategorie: Gesundheit]]
[[Kategorie: Gesundheit]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: