Bearbeiten von „Dilsberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:RNK-NecGem-Dilsberg-02.jpg|miniatur|Blick von Neckargemünd]]
[[Bild:Dilsberg.jpg|thumb|]]
{{Bildergalerie}}
'''Dilsberg''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Neckargemünd]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und liegt auf dem Dilsberg im [[Naturpark Neckartal-Odenwald]] über einer weiten Schleife des [[Neckartal]]s östlich von Neckargemünd.
[[Datei:RNK-NecGem-Dilsberg-03.jpg|miniatur|Informationstafel]]
'''Dilsberg''' ist ein Stadtteil von [[Neckargemünd]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]].


== Geographie ==
Dort gibt es u. a. die [[Festung Dilsberg]] zu besichtigen, die eine recht gut erhaltene Burgruine ist.  
=== Geographische Lage ===
Das historische Dilsberg liegt auf dem gleichnamigen Berg „Dilsberg“. Der Berg wird im Norden mit einem 270 Grad Bogen vom [[Neckar]] umflossen und ist Bestandteil des [[Naturpark Neckartal-Odenwald|Naturparkes Neckartal-Odenwald]]. Die Ortsteile Neuhof und Dilsbergerhof liegen im Süden des alten Ortes an den Berghängen. {{Stadtplan|lat=49.392024|lon=8.841085|z=14}}


=== Nachbargemeinden ===
==Aussichtspunkte==
Im Norden, auf der anderen Neckarseite, liegt [[Neckargemünd]]. Der Neckar ist hier die Landesgrenze zu Hessen und die Kreisgrenze zum [[Kreis Bergstraße]]. Im Osten liegt der Stadtteil [[Mückenloch]] und im Süden die Gemeinde [[Wiesenbach]]. Im Westen liegt das Stadtgebiet von Neckargemünd.
*Direkt am Stadttor befindet sich ein kleiner Platz beim früheren Gasthof "Zur Schönen Aussicht" (Baujahr 1908, seit 1995 leerstehend).  
 
*Von den Kirchhöfen der beiden Kirchen.
== Geschichte ==
988 wurde die Region um den Dilsberg in einer Schenkungsurkunde des Hochstifts (Bistum) Worms an den Kaiser Otto III.
erwähnt.
 
1973 wird Dilsberg nach Neckargemünd eingemeindet.
 
== Verkehr ==
ÖPNV
 
== Sehenswürdigkeiten ==
* [[Bergfeste Dilsberg|Festung Dilsberg]]
* Direkt am Stadttor befindet sich ein kleiner Platz beim früheren Gasthof "Zur Schönen Aussicht" (Baujahr 1908, seit 1995 leerstehend).  
* Von den Kirchhöfen der beiden Kirchen.
* Am Fuß der fast rundum laufenden Mauer gibt es einen Spazierweg mit Blick in die [[Neckar]]schlingen.
* Am Fuß der fast rundum laufenden Mauer gibt es einen Spazierweg mit Blick in die [[Neckar]]schlingen.
* Von der Schildmauer und dem Turm der Feste Dilsberg, die einst das Heidelberger Schloss schützen sollte.
* Von der Schildmauer und dem Turm der Feste Dilsberg, die einst das Heidelberger Schloss schützen sollte.


==Siehe auch ==
==Weblinks==
Campingplatz D
 
<!-- == Literatur == -->
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.dilsberg.de/}}
* Die Stadt '''Neckargemünd''' zu [http://www.neckargemuend.de/,Lde/start/Buergerservice/Dilsberg.html Dilsberg]
* {{Wikipedia2|Dilsberg|Dilsberg}}
* {{Wikipedia2|Dilsberg|Dilsberg}}
* {{Wikipedia2|Bergfeste_Dilsberg|Burgruine Feste Dilsberg}}
* {{Wikipedia2|Bergfeste_Dilsberg|Burgruine Feste Dilsberg}}


[[Kategorie:Neckargemünd|!Dilsberg]]
[[Kategorie:Neckargemünd]]
[[Kategorie:Dilsberg| ]]
{{stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·