Bearbeiten von „Insheim

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Insheim in SÜW.svg|thumb|Lage im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]]]
[[File:Insheim in SÜW.svg|thumb|Lage im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]]]
[[File:Insheim map.png|thumb|Karte von Insheim]]
[[File:Insheim map.png|thumb|Karte von Insheim]]
'''Insheim''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Herxheim]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]. Sie hat Stand 31.12.2020 2133 Einwohner.  
'''Insheim''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Herxheim]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]. Sie hat Stand 31.07.2019 2136 Einwohner.  
Die Nachbarorte sind [[Impflingen]] im Westen, [[Rohrbach (Pfalz)|Rohrbach]] im Süden, [[Herxheim (Landau)|Herxheim]] im Osten, [[Offenbach an der Queich|Offenbach]] im Nordosten und [[Mörlheim]] / [[Landau]] im Norden.  
Die Nachbarorte sind [[Impflingen]] im Westen, [[Rohrbach (Pfalz)|Rohrbach]] im Süden, [[Herxheim (Landau)|Herxheim]] im Osten, [[Offenbach an der Queich|Offenbach]] im Nordosten und [[Mörlheim]] / [[Landau]] im Norden.  


Zeile 25: Zeile 25:
* [[Leichtathletik-Club Insheim]]
* [[Leichtathletik-Club Insheim]]
* [[Musikverein lnsheim 1969]]
* [[Musikverein lnsheim 1969]]
* [[Schützenverein Diana 1960]]
* [[Tennisclub Blau-Weiß Insheim]]
* [[Tennisclub Blau-Weiß Insheim]]
* [[Tischtennisclub 1952 Insheim]]
* [[Tischtennisclub 1952 Insheim]]
Zeile 39: Zeile 38:


Über einen Haltepunkt der [[Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg]] ist Insheim an den ÖPNV angebunden.
Über einen Haltepunkt der [[Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg]] ist Insheim an den ÖPNV angebunden.
<!-- == Bilder == -->


==Ehrenbürger==
*[[Max Bergdoll]] (1941-2019, langjähriger Bürgermeister)
*Wilhelm Gustav Meyer (1913-1983, Altbürgermeister, Ehrenbürger 1982)
*Wilhelm Würth (1912-1991,  Altbürgermeister, Ehrenbürger 1982)
==Bisherige Bürgermeister==
* 1798 - 1800: Justus Schneiderfritz
* 1800 - 1802: Jakob Bauer
* 1802 - 1806: Jakob Guth
* 1806 - 1816: Johannes Greybühl
* 1816 - 1819: Georg Peter Matheus
* 1819 - 1843: Johannes Mayer
* 1843 - 1853: Konrad Guth
* 1853 - 1863: Jakob Schultz
* 1863 - 1883: Jakob Guth
* 1883 - 1884: Michael Beckenhaubt
* 1885 - 1909: Jakob Greybühl
* 1910 - 1912: Georg Jakob Meyer
* 1912 - 1915: Michael Meyer
* 1915 - 1917: Jakob Greybühl
* 1917 - 1920: Philip Jakob Hust
* 1920 - 1929: Johannes Treiling
* 1929 - 1933: Georg Kurz
* 1933 - 1942: Friedrich Hey
* 1942 - 1943: Philip Jakob Hust
* 1943 - 1945: Wilhelm Gustav Meyer
* 1945 - 1946: Karl Forler
* 1946 - 1952: Otto Burg
* 1952 - 1960: Wilhelm Gustav Mayer
* 1960 - 1974: Wilhelm Würth
* 1974 - 2014: [[Max Bergdoll]]
* seit 2014: Martin Baumstark
== Bilder ==
<gallery>
Datei:Rathaus Insheim.jpg|Rathaus und Glockenmuseum
Datei:St. Michael Insheim 1.jpg|katholische Kirche
Datei:Protestantische Kirche Insheim 2.jpg|Protestantische Kirche
Datei:Grundschule Insheim.jpg|Grundschule
Datei:Zeppelinplatz Insheim.jpg|Zeppelinplatz
Datei:Dorfgemeinschaftshaus Insheim 1.jpg|[[Dorfgemeinschaftshaus Insheim|Dorfgemeinschaftshaus]]
</gallery>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·