Bearbeiten von „Kabelfernsehen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{überarbeiten}}
{{überarbeiten}}
Da sich die [[Metropolregion Rhein-Neckar]] auf die drei Bundesländer [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und [[Baden-Württemberg]] verteilt, sind ebenso unterschiedliche Kabelfernsehanbieter aktiv. In Baden-Württemberg hält Kabel BW die Monopolstellung. In Hessen sind es vor allem die Anbieter Unitymedia und DTK (Deutsche Telekabel GmbH), die den Markt unter sich aufteilen. In Rheinland-Pfalz beherrscht Kabel Deutschland den Markt. Daneben gibt es aber auch Angebote von der Tele Columbus GmbH, die ihre Dienste vielfach jedoch nur in eingeschränktem Maße anbieten kann.


==Geschichte==
==Kabelfernsehen in der Metropolregion Rhein-Neckar==
Kabelfernsehen – ein Angebot, das längst weitaus mehr, als nur den herkömmlichen TV-Empfang mit sich bringt. Triple-Play-Angebote sind an der Tagesordnung und aufgrund der riesigen Anschlussdichte, die mehr als zwei Drittel der gesamten deutschen Haushalte umfasst, ist Kabelfernsehen auch im privaten Haushalt von Bedeutung. Hierbei gilt, dass in der Metropolregion [[Rhein-Neckar]] die gleichen Vor-, aber auch Nachteile zu finden sind, wie in jedem anderen Gebiet.


Das Kabelfernsehen in Deutschland, und mit ihm auch das Privatfernsehen und eine Programmstruktur, die über der 1., 2. und 3. Programm hinausgeht, hat seine Ursprünge im Rhein-Neckar-Dreieck.
Vorteilhaft beim Kabelfernsehen ist der sehr einfache Anschluss. Die meisten Mietwohnungen sind heute schon mit dem Kabelfernsehanschluss versehen und dort, wo es noch nicht der Fall ist, lässt sich ein Hausanschluss in aller Regel sehr einfach legen. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass das Fernsehkabel bereits in der eigenen Straße verlegt ist. Nachdem der Hausanschluss installiert ist, muss hausintern nur noch die Verkabelung gezogen und die Steckerbuchse eingebaut werden. Dann braucht es nur noch das Anstöpseln des eigenen TV-Geräts und schon kann Kabelfernsehen empfangen werden. Dieses bietet aber nicht nur eine einfache Anschlussmöglichkeit, sondern darüber hinaus auch:


Am 1.Januar [[1984]] startete in [[Ludwigshafen]] der Sendebetrieb des ersten Pilotprojektes für Kabelfernsehen, der damals in der [[Vorderpfalz]] zu empfangen war.
*hervorragende Bild- und Tonqualität,
*extrem geringe Störanfälligkeit aufgrund der Witterungsbedingungen (Sturm, Gewitter, Hagel usw.),
*riesige Programmauswahl, auf Wunsch sogar Pay-TV.  


Die erste Sendung hatte den Titel "Rückblick auf 1984" und lief im [[Offener Kanal|Offenen Kanal]].
Dennoch zeigen sich beim Kabelfernsehen genauso ein paar Nachteile, die der gut informierte Verbraucher erkennen sollte. So ist Kabelfernsehen grundsätzlich in verschiedenen Varianten erhältlich. Der analoge Anschluss ist besonders kostengünstig, bietet aber auch eine geringe Programmauswahl. Wer sich für den digitalen Anschluss entscheidet, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Außerdem kommt er bei den meisten Kabelfernsehanbietern nicht mehr um ein zusätzliches Empfangsgerät (Receiver, Smartcard) herum. Durch die oftmals vorgeschriebenen Gerätschaften entstehen hohe Kosten. Zwar können die Geräte auch mietweise zur Verfügung gestellt werden, jedoch müssen Verbraucher dann monatliche Kosten in Kauf nehmen.
 
==Kabelfernsehen im Rhein-Neckar-Kreis==
Da sich der Rhein-Neckar-Kreis auf die drei Bundesländer [http://www.kabelfernsehen.org/hessen/ Hessen], [http://www.kabelfernsehen.org/rheinland-pfalz/ Rheinland-Pfalz] und [http://www.kabelfernsehen.org/baden-wuerttemberg/ Baden-Württemberg] verteilt, sind ebenso unterschiedliche Kabelfernsehanbieter aktiv. In Baden-Württemberg hält natürlich Kabel BW die Monopolstellung. In Hessen sind es vor allem die Anbieter Unitymedia und DTK (Deutsche Telekabel GmbH), die den Markt unter sich aufteilen. DTK ist dabei in den Großstädten Frankfurt am Main und Rüsselsheim aktiv. In Rheinland-Pfalz beherrscht Kabel Deutschland als Branchenriese den Markt. Daneben gibt es aber auch Angebote von der Tele Columbus GmbH, die ihre Dienste vielfach jedoch nur in eingeschränktem Maße anbieten kann. Im Großraum Koblenz kommt sogar noch ein dritter, kaum bekannter Anbieter für das Kabelfernsehen in Frage: Die KEVAG Telekom GmbH.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: