Bearbeiten von „Maimarkt Mannheim

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Maimarkt Mannheim''' ist eine [[Ausstellung]] für Industrie, Handel, Handwerk und Landwirtschaft auf dem [[Maimarktgelände]] in [[Mannheim]] an der [[Bundesautobahn 656|A656]] zwischen [[SAP-Arena]] und [[Neuostheim]]. Der [[Flugplatz Mannheim]] ist in der Nähe.
Der '''Maimarkt Mannheim''' ist eine [[Ausstellung]] für Industrie, Handel, Handwerk und Landwirtschaft auf dem [[Maimarktgelände]] in [[Mannheim]]
 
== Maimarkt 2007 ==
 
Der Maimarkt findet vom 28. April bis 8. Mai 2007, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr statt.


==ÖPNV==
==ÖPNV==
In den vrn-Maimarkt-Tickets ist der Eintritt enthalten. Bzw. ungekehrt gesagt: der Transport bis vor den Haupteingang des Geländes ist dann im Eintritt enthalten, wenn das vrn-Maimarkt-Ticket gelöst wird.
In den vrn-Maimarkt-Tickets ist der Eintritt enthalten. Bzw. ungekehrt gesagt: der Transport bis vor den Haupteingang des Geländes ist dann im Eintritt enthalten, wenn das vrn-Maimarkt-Ticket bei der OEG gelöst wird.


Anfahrt mit den  Stadtbahn-Linien 6 und 9 direkt zum Haupteingang. Der dreigleisige Haltepunkt „'''[[Mannheim ARENA/Maimarkt]]'''“ liegt an einem Endpunkt der [[Nahverkehr in Mannheim#Neue Strecken|Stadtbahn]] und bindet wichtige Einrichtungen an den öffentlichen Nahverkehr an, so die [[SAP-Arena]] und den [[Mannheimer Maimarkt]]. Der Haltepunkt ersetzte 2011 den alten Haltepunkt „Mannheim Rangierbahnhof“, der den Verkehrsspitzen bei Veranstaltungen in der Arena hinsichtlich Sicherheit und Kapazität nicht genügte. (Martin Tangl: {{Weblink|1=www.morgenweb.de/region/mannheim/artikel/20111210_mmm0000002593272.html|2=''Mit S-Bahn schneller zur Arena''.}} [[Mannheimer Morgen]] vom 10. Dezember 2011)
Anfahrt mit den  Stadtbahn-Linien 6 und 9 direkt zum Haupteingang




Von Osten führt die Linie {{Linie 5OEG-Symbol}} aus [[Weinheim]] bzw. von der [[Bergstraße]] über [[Schriesheim]] und [[Heidelberg]] zum Umsteigeknoten [[Neuostheim]].
Von Osten führt die Linie 5 aus [[Weinheim]] oder von der [[Bergstraße]] über [[Schriesheim]] und [[Heidelberg]] zum Umsteigeknoten [[Neuostheim]].


Am [[Rangierbahnhof]] halten während des Maimarkts in der Zeit von 8.00 bis 20.30 Uhr alle RB- und RE-Züge der Deutschen Bahn aus Frankfurt, Heilbronn und Mainz sowie die Züge der vier [[S-Bahn]]-Linien von Kaiserslautern, Karlsruhe, [[Osterburken]] und [[Speyer]].


Am ehemaligen [[Rangierbahnhof (Mannheim)|Rangierbahnhof]] halten während des Maimarkts in der Zeit von 8.00 bis 20.30 Uhr alle RB- und RE-Züge der Deutschen Bahn aus Frankfurt, Heilbronn und Mainz sowie die Züge der vier [[S-Bahn]]-Linien von Kaiserslautern, Karlsruhe, [[Osterburken]] und [[Speyer]].
==Parkplätze und Pkw-Anfahrt==
Autobahn A 656. . . Lücke Ausgeschilderte Zufahrten.


== Parkplätze und Pkw-Anfahrt ==
Neben dem Großparkplatz zwischen Maimarkt und BAB wird an Maimarkt-Tagen auch der Segelflugplatz benutzt und dann mit Pendelbussen bedient.
Anfahrt ab [[Mannheim]] oder [[Heidelberg]] über die [[Bundesstraße 38a|B38a]] oder [[Bundesautobahn 656|A656]], [[Kreuz Neckarau]].
Von weiter her zunächst über die [[Bundesautobahn 6|A6]] bis [[Kreuz Mannheim]], weiter auf [[Bundesautobahn 656|A656]] Richtung Mannheim.


Neben dem Großparkplatz zwischen Maimarkt und der Autobahn wird an Maimarkt-Tagen auch der Segelflugplatz benutzt und dann mit Pendelbussen angefahren.
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Den Maimarkt gibt es seit [[1614]]. Seit Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken Mannheim die Marktprivilegien [[1613]] verliehen hat, wird der Maimarkt durchgeführt.  2013 feiert die Messe ihr 400-Jähriges. Da es mit der Expansion des Marktes überall zu eng wurde, zog der Markt mehrmals um. Zuletzt musste er [[1985]] dem Neubau des Landesmuseums für Technik und Arbeit weichen und zog auf das bis jetzt genutzte Areal auf dem [[Mühlfeld]].
Den Maimarkt gibt es seit 393 Jahren.
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.maimarkt-mannheim.de}}
* {{Wikipedia2|Mannheimer_Maimarkt|Mannheimer Maimarkt}}


{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Neuostheim/Neuhermsheim|Teil=Maimarkt}}
* {{Homepage|www.maimarkt.de}}
 


[[Kategorie:Veranstaltung (Mannheim)]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]] <!-- als Großveranstaltung in dieser Kat erlaubt -->
[[Kategorie:Mannheim]]
[[Kategorie:Mannheim]] <!-- Als überregional "typisch Mannheim"er Event darf es auch hier stehen -->
[[Kategorie:Frühling]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·