Bearbeiten von „Michael Buselmeier

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Buselmeier09.JPG|thumb|Michael Buselmeier, 2007]]
'''Michael Buselmeier''' (* [[25. Oktober]] [[1938]] in [[Berlin]]) ist ein deutscher [[Dichter]] und [[Schriftsteller]], der in [[Heidelberg]] lebt.
'''Michael Buselmeier''' (* [[25. Oktober]] [[1938]] in Berlin) ist ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der in [[Heidelberg]] lebt.


== Werke (Auswahl) ==
== Werk ==
(Eine knappe Auswahl)


Michael Buselmeier war Mitbegründer der Heidelberger alternativen Stadtzeitung [[Communale]] und hat verschiedene Sammelbände mit Gedichten veröffentlicht.
Michael Buselmeier war Mitbegründer der Heidelberger alternativen Stadtzeitung [[Communale]] und hat verschiedene Sammelbände mit [[Gedicht]]en veröffentlicht.
Viele Jahre moderierte er die Gesprächsreihe ''Erlebte Geschichte.''
Seit Jahren moderiert er die Gesprächsreihe ''Erlebte Geschichte.''
 
Sein Roman ''Wunsiedel'' war 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.


=== Einzeltitel ===
=== Einzeltitel ===
* ''Nichts soll sich ändern.'' Gedichte. Verlag [[Das Wunderhorn|Wunderhorn]], Heidelberg 1978
* ''Nichts soll sich ändern.'' Gedichte. Verlag [[Das Wunderhorn|Wunderhorn]], Heidelberg 1978
* ''Die Rückkehr der Schwäne.'' Neue Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 1980
* ''Die Rückkehr der Schwäne.'' Neue Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 1980
* ''Der Untergang von Heidelberg'', Roman,  Suhrkamp, Frankfurt 1981; Neuauflage: Wunderhorn, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-88423-442-6
* ''Auf, auf Lenau!'' Gedichte. Rigondon, Essen 1986
* ''Auf, auf Lenau!'' Gedichte. Rigondon, Essen 1986
* ''Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen'', [[Verlag Das Wunderhorn]], Heidelberg 1991, bzw. 1996, 2007 (Erweit.Aufl.) ISBN 978-3884232576
* ''Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen.'' Verlag [[Wunderhorn]], Heidelberg 1991, bzw. 1996, 2007 (Erweit.Aufl.) ISBN 978-3884232576
* ''Ich rühm dich Heidelberg. Poem in sechs Gesängen'', Wunderhorn, Heidelberg 1996
* ''Ich rühm dich Heidelberg.'' Poem in sechs Gesängen. Wunderhorn, Heidelberg 1996
* ''Die Hunde von Plovdiv. Bulgarisches Tagebuch'', Wunderhorn, Heidelberg 1999 und 2005
* ''Die Hunde von Plovdiv.'' Bulgarisches Tagebuch (1997). Wunderhorn, Heidelberg 1999 und 2005 (Bulg. ''Kučetata na Plovdiv.'' Pigmalion, Plovdiv 1998)
** bulgarisch: ''Kučetata na Plovdiv'', übersetzt von Mirela Ivanova und Jurija Simova, Pigmalion, Plovdiv 1998
* ''Erlebte Geschichte erzählt.''
* ''Erlebte Geschichte erzählt.''
** 1. ''1994 - 1997.'' Michael Buselmeier im Gespräch mit: [[Raymond Klibansky]], Hans Christoph Schöll, [[Hans Bender]], [[Hermann Lenz]], [[Karin Bruns]], [[Hannah Walz]], [[Karl Ackermann]], [[Hilde Domin]], [[Berndmark Heukemes]], [[Wanda von Baeyer-Katte]], [[Sophie Berlinghof]], [[Manon Andreas-Grisebach|Manon Grisebach]], Andreas Rasp, [[Marie Marcks]],  Wunderhorn, Heidelberg 2000. Die meisten der interviewten Personen sind inzwischen verstorben. Die Bücher sind also ein kurzer Almanach Heidelberger Geschichte.
** 1. ''1994 - 1997.'' Michael Buselmeier im Gespräch mit: Raymond Klibansky. Wunderhorn, Heidelberg, 2000. Die meisten der interviewten Personen sind inzwischen verstorben. Also ein kurzer almanach HDer Geschichte.
** 2. ''1998 - 2000.'' Michael Buselmeier im Gespräch mit: [[Hans-Georg Gadamer]] und anderen, Wunderhorn, Heidelberg 2003
** 2. ''1998 - 2000.'' Michael Buselmeier im Gespräch mit: Hans-Georg Gadamer. Wunderhorn, Heidelberg 2003
* ''Amsterdam, Leidseplein.'' Wunderhorn, Heidelberg 2003
* ''Amsterdam, Leidseplein.'' Wunderhorn, Heidelberg 2003
* ''Lichtaxt'' - Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 2006
* ''Lichtaxt'' - Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 2006
* ''Der Knabe singts im Wunderhorn.'' Romantik heute. Wunderhorn, Heidelberg 2006
* ''Der Knabe singts im Wunderhorn.'' Romantik heute. Wunderhorn, Heidelberg 2006
* ''Wunsiedel. Theaterroman'', Wunderhorn, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-88423-362-7


=== Als Herausgeber ===
=== Herausgabe ===
* ''Das glückliche Bewusstsein'' Anleitungen zur materialistischen Medienkritik, Luchterhand, Darmstadt 1974
* mit Emmanuel Bohn: ''Heidelberger Reportagen'', Heidelberg 1984
* ''Heidelberg-Lesebuch. Stadt-Bilder von 1800 bis heute'', Insel, Frankfurt 1986 (1.+ 2. Aufl.), 1989 (3.Aufl.), 1994 (4. Aufl.)


== Ehrungen ==
* ''Das glückliche Bewusstsein.'' Anleitungen zur materialistischen Medienkritik. Luchterhand, Darmstadt 1974
* 2003: [[Richard-Benz-Medaille]] der Stadt Heidelberg
* mit Emmanuel Bohn: ''Heidelberger Reportagen.'' Heidelberg 1984
* ''Heidelberg-Lesebuch.'' Stadt-Bilder von 1800 bis heute. Insel, Frankfurt 1986 (1.+ 2. Aufl.), 1989 (3.Aufl.), 1994 (4. Aufl.)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 41: Zeile 34:


{{DEFAULTSORT:Buselmeier, Michael}}
{{DEFAULTSORT:Buselmeier, Michael}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Geboren 1938]]
[[Kategorie:Mann]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: