Bearbeiten von „Peter Hommelhoff

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Prof. Dr. Dres. h.c. '''Peter Hommelhoff''' (* [[1942]] in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und war vom 1. Oktober [[2001]] bis 31. September [[2007]] Rektor der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]].  
Prof. Dr. Dres. h.c. '''Peter Hommelhoff''' (* [[1942]] in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit dem 1. Oktober [[2001]] Rektor der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]].  


Nach dem Abitur an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg studierte Hommelhoff ab [[1964]]  Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie den Universitäten Tübingen und Freiburg. Nach erstem ([[1968]]) und zweitem Staatsexamen ([[1971]]) war er zunächst als Rechtsanwalt in Freiburg tätig. [[1973]] erfolgte die Promotion zum Dr. iur. mit einer Arbeit zur Sachmängelhaftung beim Unternehmenskauf bei Fritz Rittner in Freiburg. [[1974]] wechselte er als wissenschaftlicher Assistent an die Ruhr-Universität-Bochum zu Marcus Lutter, wo er [[1981]] mit einer Arbeit zu den Konzernleitungspflichten habilitiert wurde.
Nach dem Abitur an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg studierte Hommelhoff ab [[1964]]  Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie den Universitäten Tübingen und Freiburg]]. Nach erstem ([[1968]]) und zweitem Staatsexamen ([[1971]]) war er zunächst als Rechtsanwalt in Freiburg tätig. [[1973]] erfolgte die Promotion zum Dr. iur. mit einer Arbeit zur Sachmängelhaftung beim Unternehmenskauf bei Fritz Rittner in Freiburg. [[1974]] wechselte er als wissenschaftlicher Assistent an die [Ruhr-Universität-Bochum zu Marcus Lutter, wo er [[1981]] mit einer Arbeit zu den Konzernleitungspflichten habilitiert wurde.


Anschließend war Hommelhoff Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. [[1990]] wechselte er an die [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]], seit [[2001]] ist er Rektor der Universität.
Anschließend war Hommelhoff Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. [[1990]] wechselte er an die [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]], seit [[2001]] ist er Rektor der Universität.
Zeile 21: Zeile 21:
* (Zu Peter Frankenberg) "''Das verfehlte Kapazitätsrecht der 60er und 70er Jahre hat die deutschen Hochschulen zu profillosen Massenuniversitäten gemacht. Steigen Sie aus dem System des Curricular-Normwerts aus!''" (Bei einer Podiumsdiskussion in [[Heidelberg]] im April 2005)
* (Zu Peter Frankenberg) "''Das verfehlte Kapazitätsrecht der 60er und 70er Jahre hat die deutschen Hochschulen zu profillosen Massenuniversitäten gemacht. Steigen Sie aus dem System des Curricular-Normwerts aus!''" (Bei einer Podiumsdiskussion in [[Heidelberg]] im April 2005)
* "''Studiengebühren dürfen nicht zur Entlastung des Staatshaushaltes dienen.''" (Bei der selben Veranstaltung)
* "''Studiengebühren dürfen nicht zur Entlastung des Staatshaushaltes dienen.''" (Bei der selben Veranstaltung)
* (Über den Elitewettbewerb dt. Hochschulen) "''Uns war klar: Wir kämpfen hier nicht um ein bischen mehr Geld. Es geht um eine Weichenstellung für die Zukunft der Universität.''" (Die Zeit, 17.11.2005)
* (Über den Elitewettbewerb dt. Hochschulen) "''Uns war klar: Wir kämpfen hier nicht um ein bischen mehr Geld. Es geht um eine Weichenstellung für die Zukunft der Universität.'' (Die Zeit, 17.11.2005)
* (Zum selben Thema) "''Der Exzellenzwettbewerb hat etwas bewegt, was ich nicht für möglich gehalten habe. Den Schwung muss man nutzen.''" (Die Zeit, 17.11.2005)
* (Zum selben Thema) "''Der Exzellenzwettbewerb hat etwas bewegt, was ich nicht für möglich gehalten habe. Den Schwung muss man nutzen.''" (Die Zeit, 17.11.2005)
* (Über die Möglichkeit, dass Heidelberg nicht Elite-Uni würde) "''Das wäre schlimm. Sehr schlimm. Das wäre der GAU.''" (Die Zeit, 17.11.2005)
* (Über dir Möglichkeit, dass Heidelberg nicht Elite-Uni würde) "''Das wäre schlimm. Sehr schlimm. Das wäre der GAU.''" (Die Zeit, 17.11.2005)


== Weblinks ==
[[Kategorie:Wissenschaftler]]
* {{Wikipedia}}
 
[[Kategorie:Wissenschaftler|Hommelhoff, Peter]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Hommelhoff, Peter]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: