Bearbeiten von „Planetarium (Mannheim)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Planetarium ma.JPG|miniatur|Planetarium]]
{| cellspacing=0 cellpadding=4 style="float:right; text-align:right; border:solid 1px LightGrey;"
Das '''Planetarium Mannheim''' bietet in seinem Programm populärwissenschaftliche Veranstaltungen zu aktuellen und allgemeinen Themen der Astronomie und Astrophysik. Im großen Kuppelsaal können 280 Zuschauer auf bequemen Sesseln der Darstellung des Nachthimmels und hervorgehobenen interessanten Details folgen, die von einem Projektor in der Saalmitte erzeugt werden. Begleitet werden die Vorstellungen meist von sphärischer Musik und einem erklärenden Redner.
|Anbindung [[Elektronische Fahrplanauskunft|EFA]] / [[Reisendeninformationssystem|RIS]] &nbsp; <font style="-moz-border-radius:4px; color:white; background:Peru">&nbsp;<b>6</b>&nbsp;</font>
Ein Schwerpunkt der Arbeit wird auf die kind- und jugendgerechte Darstellung gelegt.
|-
|
{| border=0 style="line-height:1.2em; font-size:80%;"
|(ggf. in neuem Fenster öffnen)
|-
|Planetarium {{Auskunft an Haltestelle|Ort=Mannheim|Halt=Planetarium|RIS-Nr=508175}}
|}
|}
Das Planetarium Mannheim bietet in seinem Programm populärwissenschaftliche Veranstaltungen zu aktuellen und allgemeinen Themen der Astronomie und Astrophysik. Im großen Kuppelsaal können 280 Zuschauer auf bequemen Sesseln der Darstellung des Nachthimmels und hervorgehobenen interessanten Details folgen, die von einem Projektor in der Saalmitte erzeugt werden. Begleitet werden die Vorstellungen meist von sphärischer Musik und einem erklärenden Redner.
Ein Schwerpunkt der Arbeit wird auf die Kind- und Jugendgerechte Darstellung gelegt.
Daneben finden auch unregelmäßig allgemeinverständliche Gastvorträge zu spezifischen aktuellen Forschungsarbeiten statt.
Daneben finden auch unregelmäßig allgemeinverständliche Gastvorträge zu spezifischen aktuellen Forschungsarbeiten statt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im [[Mannheim]]er [[Luisenpark]] wurde 1923 eines der weltweit ersten Planetarien aufgebaut, es besaß eine Kuppelhöhe von 24,5 Metern und bot über 500 Zuschauern Platz. Im [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] wurde es [[1943]] zerstört. [[1975]] fand sich eine Bürgerinitiative, die den Wiederaufbau des Planetariums unweit des alten Standorts vorantrieb. [[1984]] konnte schließlich das neu errichtete Planetarium in Betrieb genommen werden und wird seitdem als gemeinnützige GmbH geführt.
Im [[Mannheim]]er [[Luisenpark]] wurde 1923 eines der weltweit ersten Planetarien aufgebaut, es besaß eine Kuppelhöhe von 24.5 Metern und bot über 500 Zuschauern Platz. Im [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] wurde es [[1943]] zerstört. [[1975]] fand sich eine Bürgerinitiative, die den Wiederaufbau des Planetariums unweit des alten Standorts vorantrieb. [[1984]] konnte schließlich das neu errichtete Planetarium in Betrieb genommen werden und wird seitdem als gemeinnützige GmbH geführt.


== Adresse ==
== Adresse ==


:Planetarium Mannheim gGmbH
:Planetarium Mannheim gGmbH
:[[Wilhelm-Varnholt-Allee (Mannheim)|Wilhelm-Varnholt-Allee]] 1 ([[Europaplatz]])
:[[Wilhelm-Varnholt-Allee]] 1 ([[Europaplatz]])
:[[68165]] [[Mannheim]]
:[[68165]] [[Mannheim]]
:{{Telefon|0621|41 56 92}}
:{{Telefon|0621|41 56 92}}
Zeile 17: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.planetarium-mannheim.de}}
* {{Homepage|www.planetarium-mannheim.de}}
* {{Weblink|www.planetarium-online.info/D/dkarte.html|Übersicht über alle deutschen Planetarien}}
* [http://www.planetarium-online.info/D/dkarte.html Übersicht über alle deutschen Planetarien]


{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Schwetzingerstadt/Oststadt|Teil=Planetarium}}
[[Kategorie:Mannheim]]
[[Kategorie:Bildung (Mannheim)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Mannheim)]]
[[Kategorie:Astronomie]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·