Bearbeiten von „Siedlungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Liste / Übersicht zu den Siedlungen in der Region:
{{inuse}}
==Mannheim==


* [[Bopp & Reuther-Siedlung]]
::Entwürfe von Carl Reuther und Wilhelm Söhner  ( www.rhein-neckar-industriekultur.de )
* [[Draissiedlung]]
* [[Gaswerksiedlung Mannheim-Luzenberg]]
* [[Jutesiedlung]]
::Auf einer Fläche von ca. 17000 qm entstanden ab 1898 insgesamt 120 Wohnungen. Jedes Haus verfügte über ein ca. 340 qm großes Grundstück.
* [[Papyrussiedlung]]
::Zur Siedlung gehörten ursprünglich 20 zweigeschossige vollunterkellerte Putzbauten, die zu Zweier- oder Dreierblöcken aneinander gebaut wurden.
* [[Reihersiedlung]] in [[Käfertal]]
*[[ Spiegelkolonie]]
::Die ca. 4 km vom Mannheimer Stadtzentrum entfernt liegende Siedlung bestand ursprünglich aus 19 Wohnblöcken mit insgesamt 366 Wohnungen, darunter 14 einzelne, 39 zweistöckige und 313 im Erd- ober Obergeschoss gelegen.
* [[Zellstoffsiedlung]]
::8 Kreuzhäuser mit jeweils vier Wohnungen werden nach dem Mühlhausener Schema errichtet. Bereits wenige Jahre nach Gründung der Zellstoffsiedlung wurde eine Erweiterung südlich der Straße, die die ursprüngliche Gemarkungsgrenze zwischen Sandhofen und Käfertal bildete, notwendig. Bis 1890 kamen insgesamt 21 kleine und sechs größere Häuser mit insgesamt 108 Wohnungen zur Ausführung. Außer den Familienwohnungen hatte die Fabrik für ihre unverheirateten Arbeiter noch 12 Schlafsäle mit zusammen 375 Betten errichtet. Von diesen Gemeinschaftshäusern steht heute keines mehr.


*Weblinks dazu bei www.rhein-neckar-industriekultur.de/objekte.html
Eine Liste / Übersicht zu den Siedlungen in der Region:
 
== Literatur ==
 
* Howard, Ebenezer: ''Gartenstadt''
* Robert Hoffmann, "Nimm Hack' und Spaten..." Siedlung und Siedlerbewegung in Österreich 1918-1938, Wien 1987, (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, Bd. 33).
* Selk, Dieter; Walberg, Dietmar; Holz, Astrid: ''Siedlungen der 50er Jahre - Modernisierung oder Abriss? Methodik zur Entscheidungsfindung über Abriss, Modernisierung oder Neubau in Siedlungen der 50er Jahre. Endbericht.'' Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bonn (Förderer); Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Kiel (Ausführende Stelle). ISBN 978-3-8167-7481-5
 
* Kift, Dagmar; u. a.: ''Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder.'' Vortragsbegleitprogramm zur Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums
 
[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Gebäude]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·