Bearbeiten von „Stadtwiki:Presse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der Presse-Aktivitäten / Öffentlichkeitsarbeit des Regionalwikis.
Es gab ein Mail anlässlich des 1000. Artikels an die Redaktionen verschiedener Tageszeitungen, siehe [[Regionalwiki:Pressemeldung]] am 28.April 2006. Zum 1500. Artikel soll eine zweite Pressemeldung verschickt werden, diesmal zusätzlich zu e-Mail auch per FAX. Bitte hilf, den Artikel [[Regionalwiki:Pressemeldung]] zu verfeinern.


== Pressearbeit und Planung ==
Es gab parallel dazu am 27. April einen [[:Bild:Presse_RNZ_2006-04-28_hochformat_graustufen.png|Artikel]] in der [[Rhein-Neckar-Zeitung]], der über unser [[Regionalwiki:Protokoll_2006-04-06|erstes Treffen]] berichtete.  
Pressemeldungen sind wichtig, wenn man die breite Masse der Bevölkerung erreichen will.
Multiplikatoren wie Tageszeitungen und Online-Medien sind dabei von entscheidender Bedeutung.


; Regelmäßigkeit:
[[Kategorie:Regionalwiki|Presse]]
: Wichtig ist außerdem, dass ein Thema nicht in Vergesenheit gerät, sondern immer wieder,
: ohne aufdringlich zu wirken, aufgefrischt wird. Dieses soll mit '''Pressemeldungen'''
: passieren, die '''regelmäßig''', zum Beispiel bei Erreichen von "runden" Artikelzahlen,
: veröffentlich werden soll(t)en.
 
; Wer machts?:
: Pressemeldungen werden von der Community erarbeitet und vorformuliert, der Kontakt zur Presse
: erfolgt wahlweise über den [[Stadtwiki:Projektleiter]] oder über den
: [[Benutzer:Hauke Löffler|Pressereferenten des Vereins]], die jeweils auch als Ansprechpartner
: für die Presse kommuniziert werden.
 
; Pressemeldungen sollen/müssen:
:* regelmäßig erscheinen, z.B. bei "runden" Artikelzahlen oder "runden Geburtstagen", z.B. nach 6 Monaten, einem Jahr, etc.
:* interessant und leicht verständlich sein
:* kurzen Einblick geben, was ein wiki ist und den "Mitmach"-Aspekt betonen
:* interessante Schwerpunktthemen hervorheben, an denen gearbeitet wird ("Alleinstellungsmerkmale")
:* über den Fortschritt des Projekts berichten, ohne jedoch den Charme einer Fahrplanauskunft dabei zu versprühen
:* über den [[Stadtwiki|Trägerverein]] informieren
 
; Presseverteiler, Zielgruppen:
: Pressemeldungen werden, je nach Relevanz, an einen mehr oder weniger umfangreichen
: [[Stadtwiki:Presseverteiler|Presseverteiler]] versendet, wobei die Medien FAX und E-Mail eine zentrale Rolle spielen.
:
: Neben der "klassischen" Pressearbeit ist es darüberhinaus sinnvoll, gezielt Zielgruppen zu informieren. Interessant sind
: dabei natürlich potentielle Schreiber des wikis, d.h. Beohner der Region mit gutem Bildungsstand.
 
; Presse-ToDo:
: In Zusammenarbeit mit dem [[Benutzer:Hauke Löffler|Pressereferenten des Vereins]] soll eine [[Stadtwiki:Pressemappe|Pressemappe]] erstellt
: und gepflegt werden, um recherchierenden Jornalisten und interessierten Presseschreibern zusätzliche
: Informationen leicht verdaulich und übersichtlich aufbereitet zugänglich zu machen.
: Die Pressemappe enthält vor allem Fakten, Fakten, Fakten... und natürlich das, was wir als inhaltliche
: Schwerpunkte definieren.
: Darüberhinaus sollen dort Fotos in Druckqualität und in verschiedenen Formaten hinterlegt werden.
: Dies soll vermeiden helfen, dass halbrichtige Presseberichte in Umlauf kommen
: oder dass wichtige Aspekte unerwähnt bleiben.
 
== Pressemeldungen und Presse-Echo ==
; Pressemeldung anlässlich des 1000. Artikels am 28. April 2006:
: Es gab ein Mail anlässlich des 1000. Artikels an die Redaktionen verschiedener Tageszeitungen,
: siehe [[Stadtwiki:Pressemeldung]] am 28. April 2006.
: Zum 1500. Artikel soll eine zweite Pressemeldung verschickt werden, diesmal zusätzlich zu e-Mail
: auch per FAX. Bitte hilf, den Artikel [[Stadtwiki:Pressemeldung]] zu verfeinern.
:: Es gab parallel dazu am 27. April einen [[:Bild:Presse_RNZ_2006-04-28_hochformat_graustufen.png|Artikel]]
:: in der [[Rhein-Neckar-Zeitung]], der über unser [[Stadtwiki:Protokoll_2006-04-06|erstes Treffen]] berichtete.
 
; Pressemeldung auf [[openPR]] als "Zwischenmeldung" zum 1300. Artikel am 30. Mai 2006:
: Anlässlich des 1300. Artikels wurde eine Pressemeldung auf [[openPR]] eingestellt, die auch prompt
: {{Weblink|openpr.de/news/88424.html|veröffentlicht wurde}}. Die Meldung war kurz drauf auch {{Weblink|1=news.google.com/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&ncl=%68ttp://openpr.de/news/88424.html|2=in news.google.de gelistet}},
: wo auch die Folgeartikel, derzeit nur {{Weblink|1=www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=de2006530-1056G|2=der Artikel von ka-news.de}} in überarbeiteter Form, erscheinen.
:: Nicht gerade ein [[/.-Effekt]], aber doch immerhin der Beleg, dass News auf [[openPR]] auch tatsächlich Verbreitung finden.
 
== siehe auch ==
* [[Stadtwiki:Pressemeldung]]
* [[Stadtwiki:Presseverteiler]]
* [[Stadtwiki:Pressespiegel]]
* [[Stadtwiki:Pressemappe]]
 
[[Kategorie:Stadtwiki:Presse| ]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: