Bearbeiten von „Stiftweg (Heidelberg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Stiftweg (Heidelberg).wiki» -->
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Stiftweg (Heidelberg).wiki» -->
[[File:Stiftweg Heidelberg.JPG|thumb|Blick vom Aussichtsturm an der westlichen Klostermauer über den [[Neckar]]. Im Hintergrund sieht man den [[Königstuhl]].]]
[[File:Stiftweg Heidelberg.JPG|thumb]]
Der '''Stiftweg''' ist eine Straße in [[69118]] [[Heidelberg]]. Er befindet sich am Westrand des Stadtteils [[Ziegelhausen]].
Der '''Stiftweg''' ist eine Straße in [[69118]] [[Heidelberg]].


== Lage ==
<!-- == Lage == -->
Er beginnt an der Uferstraße [[Neckarhelle (Heidelberg)|Neckarhelle]] zwischen Ziegelhausen und [[Neuenheim]] und wird am Sportzentrum [[Köpfel]] zum Waldweg.
<!-- Sie beginnt an/bei [[xxx]] und endet an/bei [[yyy]]. -->


In ihn mündet im unteren Drittel der östliche Anfang des [[Philosophenweg (Heidelberg)|Philosophenweg]]s.
<!-- ==Orientierungspunkte== -->
 
== Orientierungspunkte ==
Am Weg befinden sich diverse Bänke mit Aussicht ins Neckartal und der Ziegelhäuser Friedhof.


<!-- == Verkehr == -->
<!-- == Verkehr == -->
Zeile 18: Zeile 15:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;1: die ehemalige ''Villa Heimann'', ab 1928 Sommersitz des Fabrikanten Johann Maria Heimann (Firma Farina Kölnisch Wasser), 1937 - 1945 ''Langemarckhaus, 1045 ''Macogen Club'' der US-Armee, 1957 - 2007 St. Paulusheim
;1: [[St. Paulusheim]]
;2: [[Stift Neuburg]], Benediktinerabtei
;2: [[Stift Neuburg]]
;3: ehemaliges Wohnhaus des Malers [[Willi Sohl]] (1906 - 1966)
;4: [[Brauerei zum Klosterhof]]
;4: Brauerei zum Klosterhof
;32: [[Hallenbad Köpfel]]
;32: [[Hallenbad Köpfel]]
: [[Sportzentrum Köpfel]]
;40: Sportplatz Köpfel


== Name ==  
<!-- == Geschichte == -->
Der Weg, der seit 1831 den Namen ''Stiftweg'' getragen hatte, hieß ab  1967 ''Klosterstraße'', wurde jedoch 1970 auf Wunsch des Abtes wieder in ''Stiftweg'' umbenannt.


== Besonderheiten ==
<!-- == Besonderheiten -->
* Starkes Gefälle und unübersichtliche Kurven.
* Gelegentlich Viehtrieb des Klosterhofs.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·