98: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{90er}} == Ereignisse == Vermutlich um 98 soll der spätere römische Kaiser Trajan Ladenburg zum Hauptort der ''Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium''…“)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Vermutlich um 98 soll der spätere römische Kaiser [[Trajan]]  [[Ladenburg]] zum Hauptort der ''Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium'' erhoben haben. Der Zeitpunkt ist allerdings umstritten. Manchen Archäologen zufolge könnte die Gründung auch erst nach den Dakerkriegen Trajans erfolgt sein.<ref>Ladenburg-Lexikon, S. 343</ref>
* 98-117: Gliederung der Provinz Obergermanien in selbstverwaltete Stammesgebiete (civitates)
* Vermutlich um 98 soll der spätere römische Kaiser [[Trajan]]  [[Ladenburg]] zum Hauptort der ''Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium'' erhoben haben. Der Zeitpunkt ist allerdings umstritten. Manchen Archäologen zufolge könnte die Gründung auch erst nach den Dakerkriegen Trajans erfolgt sein.<ref>Ladenburg-Lexikon, S. 343</ref>


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2020, 10:22 Uhr

40er | 50er | 60er | 70er | 80er | 90er | 100er | 110er | 120er | 130er | 140er
90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 98-117: Gliederung der Provinz Obergermanien in selbstverwaltete Stammesgebiete (civitates)
  • Vermutlich um 98 soll der spätere römische Kaiser Trajan Ladenburg zum Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium erhoben haben. Der Zeitpunkt ist allerdings umstritten. Manchen Archäologen zufolge könnte die Gründung auch erst nach den Dakerkriegen Trajans erfolgt sein.[1]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ladenburg-Lexikon, S. 343