Wilhelm-Hack-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Die Fasade des Museums wurde von [[Joan Miró]] gestaltet.
Die Fasade des Museums wurde von [[Joan Miró]] gestaltet.


Seit 2007 wird das Museum von Dr. [[Reinhard Spieler]] geleitet.
Nachfolger von Manfred Fath als Leiter des Museums waren [[Bernhard Holeczek]] und [[Richard Gassen]]. Seit [[2007]] wird das Museum von Dr. [[Reinhard Spieler]] geleitet.


== Adresse ==
== Adresse ==

Version vom 25. August 2009, 09:13 Uhr

Das Wilhelm-Hack-Museum ist ein Museum in Ludwigshafen.

1973 vermachte der Kölner Kunstsammler Wilhelm Hack der Stadt Ludwigshafen seine Sammlung alter und moderner Kunst. Diese Sammlung bildete den Grundstock für das Museum.

1979 wurde das Museum eingeweiht. Erster Direktor wurde Prof. Manfred Fath, der bisherige Leiter der Städtischen Kunstsammlungen Ludwigshafen.

Die Fasade des Museums wurde von Joan Miró gestaltet.

Nachfolger von Manfred Fath als Leiter des Museums waren Bernhard Holeczek und Richard Gassen. Seit 2007 wird das Museum von Dr. Reinhard Spieler geleitet.

Adresse

Berliner Straße 23
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: (06 21) 5 04-30 45
Telefax: (06 21) 5 04-37 80
E-Mail: hackmuseum(a)ludwigshafen.de
Offizielle Webpräsenz „Wilhelm-Hack-Museum“