Deutscher Alpenverein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Allgemein: notwendige Ergänzung. Die Mitglieder fahren nicht an jedem Wochenende in die Alpen, sie erwandern ''hier'' die Umgebung! Auch die Kategorien sind nicht ganz korrekt.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Deutsche Alpenverein e.V.''' ist auch im [[Rhein-Neckar-Dreieck]] vertreten.
Der '''Deutsche Alpenverein e.V.''' ist auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] vertreten.


== Allgemein ==
== Allgemein ==


'''Alpenvereine''' dienen der Förderung des [[Alpinsport]]s und der Erschließung der Alpen durch Bau und Wartung von Wanderwegen und Unterkunftshütten. Heute ist auch der Naturschutz in den Bergen eine wichtige Aufgabe. Zur Förderung eines nachhaltigen Bergsports wird seit [[1997]] an herausragende Schutzhütten das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten verliehen.
'''Alpenvereine''' dienen der Förderung des [[Alpinsport]]s und der Erschließung der Alpen durch Bau und Wartung von Wanderwegen und Unterkunftshütten. Heute ist auch der Naturschutz in den Bergen eine wichtige Aufgabe. Zur Förderung eines nachhaltigen Bergsports wird seit [[1997]] an herausragende Schutzhütten das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten verliehen. In den einzelnen Sektionen wird auch gewandert wie in anderen Wandervereinen der Region wie [[Schwarzwaldverein]]  und [[Odenwaldklub]] auch.


Der älteste Alpenverein ist der [[1857]]/[[1858|58]] in London gegründete Alpine Club. Die Dachorganisation der alpinen Vereine ist die UIAA (Union Internationale des Association d’Alpinisme).
Der älteste Alpenverein ist der [[1857]]/[[1858|58]] in London gegründete Alpine Club. Die Dachorganisation der alpinen Vereine ist die UIAA (Union Internationale des Association d’Alpinisme).
Zeile 9: Zeile 9:
==Sektionen==
==Sektionen==


* [[DAV Heidelberg]]
* [[DAV Heidelberg|Sektion Heidelberg]]
* [[DAV Weinheim]]
* [[DAV Weinheim|Sektion Weinheim]]


* '''Sektion Frankenthal'''  
* '''Sektion Frankenthal'''  
Zeile 31: Zeile 31:
* {{Homepage2|www.dav-landau.com|DAV-Sektion Landau/Pfalz}}
* {{Homepage2|www.dav-landau.com|DAV-Sektion Landau/Pfalz}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
[[Kategorie:Verein]]


{{Stub}}
 
[[Kategorie:Verein]] <!-- Fachverband mit mehreren Ortsgruppen in der Region, daher Top-Kategorie -->

Aktuelle Version vom 19. April 2017, 10:56 Uhr

Der Deutsche Alpenverein e.V. ist auch in der Metropolregion Rhein-Neckar vertreten.

Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alpenvereine dienen der Förderung des Alpinsports und der Erschließung der Alpen durch Bau und Wartung von Wanderwegen und Unterkunftshütten. Heute ist auch der Naturschutz in den Bergen eine wichtige Aufgabe. Zur Förderung eines nachhaltigen Bergsports wird seit 1997 an herausragende Schutzhütten das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten verliehen. In den einzelnen Sektionen wird auch gewandert wie in anderen Wandervereinen der Region wie Schwarzwaldverein und Odenwaldklub auch.

Der älteste Alpenverein ist der 1857/58 in London gegründete Alpine Club. Die Dachorganisation der alpinen Vereine ist die UIAA (Union Internationale des Association d’Alpinisme).

Sektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sektion Frankenthal
Sektion Frankenthal des Deutschen Alpenvereins
Mörscher Straße 89
67227 Frankenthal
Telefon: (0 62 33) 36 61 57}
E-Mail: hkerutt(a)t-online.de
  • Sektion Landau/Pfalz
Sektion Landau/Pfalz des Deutschen Alpenvereins
Zeppelinstraße 31b
76829 Landau
Telefon: (0 63 41) 28 33 57
Telefax: (0 63 41) 28 33 57
E-Mail: info(a)dav-landau.com

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]