Robert Häusser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue seite)
 
(2013 verstorben)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Robert Häusser''' (* 8. November [[1924]] in [[Stuttgart]]) ist ein deutscher Fotograf.  
'''Robert Häusser''' (* [[8. November]] [[1924]] in [[Stuttgart]], † 2013 in [[Mannheim]]) war ein deutscher [[Fotograf]] von internationalem Rang.  


Gilt als einer der wichtigsten deutschen Fotografen. Lebt in [[Mannheim]].
Häusser, der als einer der wichtigsten deutschen Fotografen der Gegenwart galt, lebte in [[Mannheim]].
 
== Ausstellungen  (Auswahl) ==
*2009 "Aufnahmen der Berliner Mauer", [[Zeughaus]] Mannheim


<!-- == Ausstellungen  (Auswahl) == -->
==Preise, Auszeichnungen==
==Preise, Auszeichnungen==
*1978 Schillerplakette der Stadt Mannheim
*1978 [[Schillerplakette]] der Stadt Mannheim
*1985 Verdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland  
*1985 Verdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland  
*2007 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
*2007 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
<!-- ==Weblinks== -->
<!-- ==Literatur== -->


{{DEFAULTSORT:Häusser, Robert}}
==Literatur==
*Annika Wind, "Ein Meister der magischen Dinge", [[Mannheimer Morgen]], 07.11.09, S. 31
 
==Weblinks==
*{{Wikipedia2|Robert_Häusser|R. Häusser}}
 
{{SORTIERUNG:Häusser, Robert}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]

Aktuelle Version vom 17. März 2014, 14:00 Uhr

Robert Häusser (* 8. November 1924 in Stuttgart, † 2013 in Mannheim) war ein deutscher Fotograf von internationalem Rang.

Häusser, der als einer der wichtigsten deutschen Fotografen der Gegenwart galt, lebte in Mannheim.

Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2009 "Aufnahmen der Berliner Mauer", Zeughaus Mannheim

Preise, Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1978 Schillerplakette der Stadt Mannheim
  • 1985 Verdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 2007 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]