Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schloss2.jpg|thumb|300px|Heidelberger Schloss von der anderen Neckarseite aus]]
[[Bild:Schloss2.jpg|thumb|300px|Heidelberger Schloss von der anderen Neckarseite aus]]
[[Bild:Heidelberger Schloss 2.JPG|thumb|300px|[[Heidelberger Schloss]] vom [[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]] aus]]
[[Bild:Heidelberger Schloss 2.JPG|thumb|300px|[[Heidelberger Schloss]] vom [[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]] aus]]
[[Bild:Schloss Heidelberg bei Nacht.jpg|thumb|300px|Heidelberger Schloss bei Nacht]]
Das '''Heidelberger Schloss''' ist das Wahrzeichen der Stadt [[Heidelberg]] und eines der berühmtesten Schlösser Deutschlands. Es befindet sich auf dem [[Königstuhl]] und "thront" regelrecht über der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].
Das '''Heidelberger Schloss''' ist das Wahrzeichen der Stadt [[Heidelberg]] und eines der berühmtesten Schlösser Deutschlands. Es befindet sich auf dem [[Königstuhl]] und "thront" regelrecht über der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].


Zeile 77: Zeile 76:
Jährlich dreimal finden Schlossbeleuchtungen gemeinsam mit einem großen [[Feuerwerk]] über der [[Alte Brücke (Heidelberg)|Alten Brücke]] zu einem festgelegten Termin statt. Ausnahmsweise kann es auch an anderen Tagen angeboten werden (bei Kongressen oder Staatsbesuchen).
Jährlich dreimal finden Schlossbeleuchtungen gemeinsam mit einem großen [[Feuerwerk]] über der [[Alte Brücke (Heidelberg)|Alten Brücke]] zu einem festgelegten Termin statt. Ausnahmsweise kann es auch an anderen Tagen angeboten werden (bei Kongressen oder Staatsbesuchen).


[[Bild:Schloss Heidelberg bei Nacht.jpg|thumb|300px|Heidelberger Schloss bei Nacht]]
Die Choreografie:
Die Choreografie:
**Erst verlischt die Straßenbeleuchtung und viele Scheinwerfer in der Stadt.  
**Erst verlischt die Straßenbeleuchtung und viele Scheinwerfer in der Stadt.