1759: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{1750er}} == Ereignisse == * Die 1711 von Johann Adam Breuning begonnene und unter Franz Wilhelm Rabaliatti weitergebaute Jesuitenkirche (Heid…“)
 
(Korrektur (alles ein Jahr früher))
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
 
* Die [[1711]] von [[Johann Adam Breuning]] begonnene und unter [[Franz Wilhelm Rabaliatti]] weitergebaute [[Jesuitenkirche (Heidelberg)|Jesuitenkirche]] Heidelberg wird vollendet und dem ''Salvator resurgens'' geweiht.
 
* 24. Mai: Carl Theodor überlässt die Fläche des [[Herrengarten|Herrengartens]] in der Heidelberger Vorstadt dem ''fabricant de soie'' [[Jean Pierre Rigal]] aus Württemberg, der dort eine Seidenfabrik mit Baumschule errichtet.
*Juli: Voltaire kommt ein zweites Mal nach [[Schwetzingen]]. Im Schlosstheater werden seine Stücke gespielt. Er schreibt (zum Teil im Schloss Schwetzingen) den philosophischen Kurzroman ''Candide, Ou l’optimisme''.
*Juli: Voltaire kommt ein zweites Mal nach [[Schwetzingen]]. Im Schlosstheater werden seine Stücke gespielt. Er schreibt (zum Teil im Schloss Schwetzingen) den philosophischen Kurzroman ''Candide, Ou l’optimisme''.



Aktuelle Version vom 7. Januar 2018, 23:10 Uhr

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Juli: Voltaire kommt ein zweites Mal nach Schwetzingen. Im Schlosstheater werden seine Stücke gespielt. Er schreibt (zum Teil im Schloss Schwetzingen) den philosophischen Kurzroman Candide, Ou l’optimisme.

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1759“