Stadtwiki:Editierhilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Regionalwiki:Textgestaltung wurde nach Regionalwiki:Editierhilfe verschoben)
(→‎Adresse: Viele Anwendungsbeispiele, Telefonvorlagen, Straßennamenskonvention, ...)
Zeile 61: Zeile 61:


== Adresse ==
== Adresse ==
In vielen Artikeln ist es hilfreich eine Adresse anzugeben, diese soll einheitlich formatiert sein.
In vielen Artikeln ist es hilfreich eine Adresse anzugeben, diese soll einheitlich formatiert sein.
 
;Muster:
  : ''Name''
  : ''Firma'' und/oder ''Name''/''Inhaber''
  : ''<nowiki>[[Straße (eventuell Ortsname)|]]</nowiki>''
  : ''<nowiki>[[Straße (Ortsname)|]]</nowiki>''
  : ''<nowiki>[[PLZ]] [[Ort]]</nowiki>''  
  : ''<nowiki>[[PLZ]] [[Ort]]</nowiki>''  
  : <nowiki>{{Telefon|0621|1 23 45 67 - 0}}</nowiki>''
  : <nowiki>{{Telefon|0621|1 23 45 67 - 0}}</nowiki>''
  : <nowiki>{{Telefax|0621|1 23 45 67 - 9}}</nowiki>''
  : <nowiki>{{Telefax|0621|1 23 45 67 - 9}}</nowiki>''


Die Straße wird immer ausgeschrieben.
=== Straßenname ===
Die Straße wird immer ausgeschrieben. Straßennamen sind immer mit Ortsnamen-Suffix zu versehen,
um Verwechslungen und falsche Links grundsätzlich auszuschließen. Auch die Straßennamenartikel
enthalten einheitlich die Schreibweise mit dem Ortsnamenssuffix. Die Straßennamen ohne das Suffix
werden wahlweise als Weiterleitung oder Begriffsklärungsseite eingerichtet.
 
Um zu vermeiden, dass das Suffix mit angezeigt wird, ist zwischen die schließende runde Klammer imd die schließende Wikiklammer ein Pipestrich | zu setzen.
 
;Beispiele:
:* <nowiki>[[Hauptstraße]] / [[Hauptstraße (Heidelberg)]] / [[Hauptstraße (Heidelberg)|]]</nowiki>
:* [[Hauptstraße]] / [[Hauptstraße (Heidelberg)]] / [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]]
 
:* <nowiki>[[Handelsstraße]] / [[Handelsstraße (Eppelheim)]] / [[Handelsstraße (Eppelheim)|]]</nowiki>
:* [[Handelsstraße]] / [[Handelsstraße (Eppelheim)]] / [[Handelsstraße (Eppelheim)|Handelsstraße]]
 
=== Telefonnummer ===
Die Telefonnummer wird analog zum Telefonbuch formatiert. Dabei helfen die Vorlagen [[Vorlage:Telefon]] und [[Vorlage:Telefax]].
Die Vorwahl dient als Parameter für die Vorlage und erzeugt mit einer Hilfsvorlage die sauber formatierte Vorwahl in runden Klammern, gruppiert und mit Wikilink.
Die Anschlussnummer / Rufnummer wird in Zweiergruppen von rechts formatiert, bekannte Durchwahlen werden mit Bindestrich abgetrennt und werden nicht in die Rufnummerngruppierung aufgenommen.
 
 
; Beispiele:
:* <nowiki>{{Telefon|06227|1 23 45 - 0}}</nowiki> (richtig)
:* {{Telefon|06227|12 34 -0}}
:* <nowiki>{{Telefon|06227|12345-0}}</nowiki> (falsch)
:* <nowiki>{{Telefon|06227|12 34 5-0}}</nowiki> (falsch)
:* <nowiki>{{Telefon|06227|12 34 50}}</nowiki> (falsch, falls Durchwahl bekannt)
 
Die [[Vorlage:Telefax]] wird analog zum gezeigten Beispiel verwendet.
 
=== E-Mail ===
Für E-Mailadressen wird die Vorlage [[Vorlage:E-Mail|E-Mail]] verwendet:
<nowiki>{{E-Mail|Benutzer|Domain}}</nowiki>
Das sieht dann so aus: {{E-Mail|Benutzer|Domain}}


Die Telefonnummer wird analog zum Telefonbuch formatiert: Die Vorwahl in Klammern, immer in Zweiergruppen von rechts nach links, Leerzeichen um den Bindestrich bei Durchwahlen.  
=== Homepage ===
Die ''Homepage'' kommt unter Weblinks. Hier ist die Verwendung der [[Vorlage:Homepage]] bindend!
Soll auf eine Homepage abweichend vom Artikelnamen verwiesen werden, dann wird die [[Vorlage:Homepage2]] verwendet.


*Beispiel: <code>(07 21) 9 36 - 50</code> (Landratsamt)
Auf bestimmte Unterseiten soll mit den [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] verlinkt werden.
*:<code>(0 72 44) 70 20 - 0</code> (Gemeinde Weingarten)
Der Unterschied besteht darin, dass die [[Vorlage:Homepage]] und [[Vorlage:Homepage2]] eigentlich nur den Servername, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de'' erwarten und passend ''http://'' davorsetzen und mit "/" abschließen. Die Vorlagen [[Vorlage:Webseite]] und [[Vorlage:Webseite2]] erwarten Servername und Seitenname, z.B. ''wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite'' und schließen den Link nicht mit einem "/" ab.


Die ''Homepage'' kommt unter Weblinks.
; Beispiele:
:* <nowiki>{{Homepage|wiki.rhein-neckar.de}}</nowiki>
:* {{Homepage|wiki.rhein-neckar.de}}
:* <nowiki>{{Homepage2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>
:* {{Homepage2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}}
:* <nowiki>{{Webseite|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite}}</nowiki>
:* {{Webseite|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite}}
:* <nowiki>{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>
:* {{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite|Rhein-Neckar-Wiki}}


Über die Angabe der E-Mail-Adresse gibt es noch kein einheitliches Meinungsbild. Es gibt aber die Vorlage [[Vorlage:E-Mail|E-Mail]]:  
; Beispiele für falsche Anwendung:
<nowiki>{{E-Mail|Benutzer|Rechnername}}</nowiki>
:* <nowiki>{{Homepage2|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>
Das sieht dann so aus: {{E-Mail|Benutzer|Rechnername}}
:* {{Homepage2|wiki.rhein-neckar.de/index.php/Hauptseite|Rhein-Neckar-Wiki}} ("/" zuviel hinten)
:* <nowiki>{{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}}</nowiki>
:* {{Webseite2|wiki.rhein-neckar.de|Rhein-Neckar-Wiki}} ("/" fehlt hinten)


== Datum ==
== Datum ==