Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karlsplatz)
Zeile 28: Zeile 28:
== Die Gartenanlagen ==
== Die Gartenanlagen ==


Die Gärten rund um das Schloss können heute als eine große Grünanlage am Stück durchwandert werden. Im Laufe der JAhrhunderte waren es aber Gartenanlagen mit unterschiedlicher Nutzung und unterschiedlicher Baugeschichte.
Die Gärten rund um das Schloss können heute als eine große Grünanlage am Stück durchwandert werden. Im Laufe der Jahrhunderte waren es aber Gartenanlagen mit unterschiedlicher Nutzung und unterschiedlicher Baugeschichte.


Hier folgt eine Einteilung nach der Höhenlage. Westlich vom Schloss liegt auf dem Eingangsniveau zunächst der Stückgarten. Die weitere Zufahrt führt an der Sattelkammer vorbei in Hauptgarten mit drei Ebenen. Unterhalb des Eingangsniveau wird das Schloß auf zwei Seiten vom Schloßgraben mit seinen Brunnen eingefasst. Nach dem Durchtritt durch Befestigungen folgt auf der östlichen Seite das Friesental. Zur Stadtseite unterhalb des Altan befinden sich weitere in der Regel nicht zugängliche Stückgärten. Der weitere Abhang ist stadtwärts nicht angelegt.
Hier folgt eine Einteilung nach der Höhenlage. Westlich vom Schloss liegt auf dem Eingangsniveau zunächst der Stückgarten. Die weitere Zufahrt führt an der Sattelkammer vorbei in Hauptgarten mit drei Ebenen. Unterhalb des Eingangsniveau wird das Schloß auf zwei Seiten vom Schloßgraben mit seinen Brunnen eingefasst. Nach dem Durchtritt durch Befestigungen folgt auf der östlichen Seite das Friesental. Zur Stadtseite unterhalb des Altan befinden sich weitere in der Regel nicht zugängliche Stückgärten. Der weitere Abhang ist stadtwärts nicht angelegt.