Langenzell: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (bach)
(Hof)
Zeile 6: Zeile 6:
Das "Neue Langenzeller Schloß" wurde um 1890 zweiflügelig errichte und gilt als Deutschlands jüngster Schloßneubau. Es ist überwiegend im Gründerzeitstil in einem Waldgrundstück ausgeführt und steht in einem englischen Park auf einem kleinen Hügel oberhalb eines künstlichen Weihers.
Das "Neue Langenzeller Schloß" wurde um 1890 zweiflügelig errichte und gilt als Deutschlands jüngster Schloßneubau. Es ist überwiegend im Gründerzeitstil in einem Waldgrundstück ausgeführt und steht in einem englischen Park auf einem kleinen Hügel oberhalb eines künstlichen Weihers.


Es wurde als Anwesen der Familie Löwenstein-Wertheim-Freudenberg geplant und errichtet aber seit langem nicht mehr selbst genutzt.
Es wurde ab 1880 (altes Schloss) als Anwesen der Familie Löwenstein-Wertheim-Freudenberg umgeplant und errichtet; aber seit langem nicht mehr selbst genutzt.
 
==Gutshof==
Der heutige unter Denkmalschutz stehende Gutshof mit seinen markanten Ziegelgebäuden in zwei Reihen hat einen Vorläufer zu [[kurpfalz|kurfürstlichen]] Zeiten gehabt. Der ging 1762 in den Privatbesitz unter [[Ferdinand von Wrede]] und wurde mit Schäferei, Ziegelei und Branntwein-Brennerei neben Ackerbau und Viehzucht betrieben. 1913 gab die Familie Löwenstein die landw. Nutzung in Pacht ab. 1998 wurden durch Verkauf die Landwirtschaftsflächen abgetrennt und das Gut nur noch durch Vermietung genutzt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==