Wilhelm-Hack-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(ist das so übersichtlicher ?)
Zeile 3: Zeile 3:
[[1973]] vermachte der Kölner Kunstsammler [[Wilhelm Hack]] der Stadt Ludwigshafen seine Sammlung alter und moderner Kunst. Diese Sammlung bildete den Grundstock für das Museum.
[[1973]] vermachte der Kölner Kunstsammler [[Wilhelm Hack]] der Stadt Ludwigshafen seine Sammlung alter und moderner Kunst. Diese Sammlung bildete den Grundstock für das Museum.


[[1979]] wurde das Museum eingeweiht. Erster Direktor wurde Prof. [[Manfred Fath]], der bisherige Leiter der Städtischen Kunstsammlungen Ludwigshafen.
[[1979]] wurde das Museum eingeweiht. Erster Direktor wurde Manfred Fath, der bisherige Leiter der Städtischen Kunstsammlungen Ludwigshafen.


Die Fasade des Museums wurde von [[Joan Miró]] gestaltet.
Die Fasade, das Markenzeichen des Museums, wurde von [[Joan Miró]] gestaltet.


Nachfolger von Manfred Fath als Leiter des Museums waren [[Bernhard Holeczek]] und [[Richard Gassen]]. Seit [[2007]] wird das Museum von Dr. [[Reinhard Spieler]] geleitet.
 
== Direktoren ==
* 1979-1984 Prof. [[Manfred Fath]]
* 1984-1994 Dr. [[Bernhard Holeczek]]
* 1994-2007 Dr. [[Richard Gassen]]
* seit 2007 Dr. [[Reinhard Spieler]]


== Adresse ==
== Adresse ==