Ramberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Ramberg ist bekannt für seine Tradition der Bürstenherstellung.
Ursprünglich war Ramberg ein Waldbauerndorf und zählte im 18. und 19. Jahrhundert zusammen mit [[Dernbach]] zu den ärmsten Gemeinden der Pfalz. Im 19. Jahrhundert versuchte die Bevölkerung durch den Anbau von Kirschen zum Kirschwasserbrennen, mit der Pottaschesiederei und mit der Errichtung von Kohlenmeilern die Lebensbedingungen zu verbessern. Doch erst mit der Ansiedlung der Bürstenindustrie änderte sich die wirtschaftliche Situation grundlegend. Ab [[1840]] wurden Bürsten hergestellt und im Hausiererhandel vertrieben. Bis [[1889]] war die Bürstenproduktion so angewachsen, dass die meisten im Ort lebenden Familien davon leben konnten.


== Burgruinen ==
Inzwischen hat sich die Zahl der Bürstenfabriken wieder drastisch reduziert. Aus einer ist die Spielwarenfabrik Theo Klein GmbH hervorgegangen.
 
Inzwischen hat sich Ramberg verstärkt dem Fremdenverkehr zugewandt und ist eine der führenden Fremdenverkehrsgemeinden im Kreis geworden.
 
== Tourismus ==
=== Bürstenbindermuseum ===
Der Heimat- und Museumsverein des Bürstenmacherhandwerks  Ramberg e.V. unterhält in Ramberg das Bürstenbindermuseum.
 
:Hauptstrasse 20
:76857 Ramberg
:Telefon: (06345) 15 55 oder 40 79 30
:Telefax: (06345) 77 96 oder 15 55
:{{E-Mail|info|buerstenbindermuseum.de}}
:{{Homepage2|www.buerstenbindermuseum.de|Bürstenbindermuseum}}
 
=== Burgruinen ===


* [[Ruine Ramburg]]
* [[Ruine Ramburg]]
Zeile 17: Zeile 32:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.ramberg.de Offizielle Webpräsenz von "Ramberg"]
* [http://www.ramberg.de Offizielle Webpräsenz von "Ramberg"]
* [http://www.klein-toys.de Offizielle Webpräsenz der Spielzeugfabrik Theo Klein GmbH]


[[Kategorie:VG Annweiler am Trifels]]
[[Kategorie:VG Annweiler am Trifels]]