Weihnachts- und Neujahrsmarkt (Speyer): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Weihnachts- und Neujahrsmarkt''' ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung in Speyer und einer der Höhepunkte des stä…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Kulinarische Düfte laden zum Probieren und Verweilen ein. Ob Lebkuchen, gebrannte Mandeln oder Glühwein. Für jeden ist das passende dabei. Natürlich trägt die täglich geöffnete Kinderbackstube des Kinderschutzes Speyer ihren Teil dazu bei. Hier können die kleinen unter fachmännischer Betreuung Weihnachtsplätzchen backen.
Kulinarische Düfte laden zum Probieren und Verweilen ein. Ob Lebkuchen, gebrannte Mandeln oder Glühwein. Für jeden ist das passende dabei. Natürlich trägt die täglich geöffnete Kinderbackstube des Kinderschutzes Speyer ihren Teil dazu bei. Hier können die kleinen unter fachmännischer Betreuung Weihnachtsplätzchen backen.
Mittlerweile eine Institution auf dem Weihnachtsmarkt ist das "Speyrer Himmelstelefon".
Mittlerweile eine Institution auf dem Weihnachtsmarkt ist das "Speyrer Himmelstelefon". Helfer des Christkindes nehmen an diesem täglich Wünsche entgegen.
 
Für das alljährliche stimmungsvolle Rahmenprogramm sorgen Chöre und Musikgruppen.
 
===Kunsthandwerkermarkt===
Von Unikaten aus Edelmetall, Holz, Keramik, Textil und Papier bis zur wohlriechenden Seife - das und noch mehr können Sie am Kunsthandwerkermarkt im Rathausinnenhof bewundern.
 
Wer noch eine Geschenkidee für Weihnachten sucht, wird beim Kunsthandwerkermarkt im Speyerer Rathaushof sicherlich fündig. An allen Wochenenden im Advent präsentieren sich verschiedene Aussteller mit ausgefallenem Kunsthandwerk. Das Angebot reicht von Designerschmuck und Filzunikaten über Töpferware und Drechselarbeiten bis zur Hand gefertigten Advents- und Weihnachtsdekoration. Einigen Kunsthandwerkern kann man bei ihrer Tätigkeit auch über die Schultern schauen.
 
Die beiden Kulturdenkmäler "[[Speyerer Dom|Kaiserdom]]" und "[[Altpörtel]]" werden jeden Abend in faszinierenden Architekturbeleuchtungen präsentiert. Kraftvolle Außenstrahler und feingesetzte farbige Akzente in Fenstern und Nischen verbinden sich zu einer SInfonie des Lichts an den historischen Gebäuden.
 
==="Altpörtel in Flammen"===
"''[[Altpörtel]] in Flammen''" ist die Illumination des historischen Stadttores. Am 02.12 und am 15.12.2010, jeweils ab 19.30 Uhr. Glitzernde Seilbersterne, verspielter Goldregen, farbenprächtige Raketen und ein Wasserteppich, der von der Balustrade des historischen Torturms herunter regnet, dies sind die Markenzeichen von "''[[Altpörtel]] in Flammen''". Untermalt wird der Sternenregen mit der passenden Musik, mal klassische mal modern. Zu diesem Licht-, Musik- und Feuerwerksspektakel strömen alljährlich tausende von Besuchern.
 
===Präsentation der Speyrer Partnerstädte===