Jesuitenkirche (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+ St. Anna)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jesuitenkirche.JPG|miniatur|Jesuitenkirche von der Hl.Geist-Kirche aus]]
[[Datei:Jesuitenkirche.JPG|miniatur|Jesuitenkirche von der Hl.Geist-Kirche aus]]
Die '''Jesuitenkirche''' ist eine [[Kirchengemeinden_in_Heidelberg#Katholische_Kirchengemeinden|katholische]] [[Kirche]] in [[Heidelberg]]. Sie gehört zur [[Pfarrgemeinde Heilig Geist]] und trägt den vollen Namen: '''Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius'''. Zu der üblichen Bezeichung "Jesuitenkirche" kam sie, als ein Kurfürst [[Jesuiten in der Pfalz|Jesuiten]] als externe geistliche Aufrüstung nach Heidelberg holte, um die [[Gegenreformation]] bei seinen widerspenstigen Bürgern voranzubringen. Zur ''Heiliggeist-Kirche'' wurde sie aus der Konkurrenzsituation zur traditionellen Hauptkirche am Marktplatz. Die Katholiken in der Stadt wollten auch bei einem neuen Gebäude nicht auf ihren für sie traditionellen Namen der Pfarrkirche verzichten. Deshalb haben beide Kirchen einen fast gleich hohen Kirchturm. Allerdings ist er hier bis zum Kreuz aus Stein. Ignatius (von Loyola) war der Gründer des Jesuitenordens.
Die '''Jesuitenkirche''' ist eine [[Kirchengemeinden_in_Heidelberg#Katholische_Kirchengemeinden|katholische]] [[Kirche]] in [[Heidelberg]]. Sie gehört zur [[Pfarrgemeinde Heilig Geist]] und trägt den vollen Namen: '''Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius'''. Zu der üblichen Bezeichung "Jesuitenkirche" kam sie, als ein Kurfürst [[Jesuiten in der Pfalz|Jesuiten]] als externe geistliche Aufrüstung nach Heidelberg holte, um die [[Gegenreformation]] bei seinen widerspenstigen Bürgern voranzubringen. Zur ''Heiliggeist-Kirche'' wurde sie aus der Konkurrenzsituation zur traditionellen Hauptkirche am Marktplatz. Die Katholiken in der Stadt wollten auch bei einem neuen Gebäude nicht auf ihren für sie traditionellen Namen der Pfarrkirche verzichten. Deshalb haben beide Kirchen einen fast gleich hohen Kirchturm. Allerdings ist er hier bis zum Kreuz aus Stein. Der andere Kirchenpatron ist Ignatius (von Loyola), er war der Gründer des Jesuitenordens.


In der Jesuitenkirche, mit einem angeschlossenen [[Kloster]]bezirk, befindet sich auch das [[Museum für sakrale Kunst und Liturgie]].
In der ''Jesuitenkirche'' bzw. ''Heiliger Geist und St. Ignatius'', mit einem angeschlossenen [[Kloster]]bezirk, befindet sich auch das [[Museum für sakrale Kunst und Liturgie]].


Zur Gemeinde gehört auch die Kirche [[St. Anna]] am anderen Ende der [[Plöck]]. Dies hängt mit einem Kirchentausch in den 1930er Jahren zusammen.
==Baugeschichte==
==Baugeschichte==
[[Datei:Jesuitenkirche Heidelberg Turmhelm Detail ueber Kolleg.jpg|thumb|left|Detail Turmhelm ]]
[[Datei:Jesuitenkirche Heidelberg Turmhelm Detail ueber Kolleg.jpg|thumb|left|Detail Turmhelm ]]