Heidelred: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Dozenten: Beruflicher Hintergrund ergänzt)
(→‎Förderung: neuer Abschnitt)
Zeile 49: Zeile 49:
Hauptverbreitungswege der Beiträge sind Online die Redaktionswebseite heidelred.de, Soundcloud, Youtube sowie die Mediathek von HD CampusTV. Beiträge, die ins BaWü Mag von HD CampusTV übernommen wurde, dass aus den studentischen Redaktionen aller Beteiligten Hochschulen versorgt wird, werden außerdem über im 24h-Livestream des Senders übermittelt. Ausstrahlung im linearen TV geschieht über digitale Kabelnetz bei KabelBW. Dabei ist es einer von nur zwei Kanälen im Netz, die mit voller HD-Auflösung in 1080i senden.
Hauptverbreitungswege der Beiträge sind Online die Redaktionswebseite heidelred.de, Soundcloud, Youtube sowie die Mediathek von HD CampusTV. Beiträge, die ins BaWü Mag von HD CampusTV übernommen wurde, dass aus den studentischen Redaktionen aller Beteiligten Hochschulen versorgt wird, werden außerdem über im 24h-Livestream des Senders übermittelt. Ausstrahlung im linearen TV geschieht über digitale Kabelnetz bei KabelBW. Dabei ist es einer von nur zwei Kanälen im Netz, die mit voller HD-Auflösung in 1080i senden.


== Förderung ==
Das Kursprogramm wird durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg im Rahmen des HD CampusTV-Projekts gefördert. Weiter Fördert die Fakultät für Informatik der SRH Hochschule Heidelberg das Projekt durch Kamera- und Studioinfrastruktur. Die SRH Holding fördert dazu die Projektleitung. SRH Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg stellen die Seminarräume zur Verfügung. Die Betreuung der ständigen Redaktion erfolgt derzeit Ehrenamtlich.


== Weblinks ==
== Weblinks ==