Karl Jaspers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zwischenspeicherung)
Zeile 21: Zeile 21:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Norbert Giovannini, ''"...dass Sie eine Welt schildern, in der auch ich gelebt habe." Karl Jaspers an Hugo Marx 1965'', in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. III/1998, 269ff.
* Elzbieta Ettinger, ''Hannah Arendt Martin Heidegger. Eine Geschichte'', München, Zürich 1995
* Lotte Köhler, Hans Saner (Hg.), ''Hannah Arendt Karl Jaspers Briefwechsel 1926-1969'', München, Zürich 1985
* ''Heidelberger Köpfe'', Die Professorenporträts von Dénes v. Szebeny, Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg, 28. Oktober 2004 - 23. Januar 2005, Texte von Carsten Juwig und Reinhard Düchting, Heidelberg 2004. S. 50
* Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Hg. von Dietrich von Engelhardt und Horst-Jürgen Gerigk. Heidelberg 2009
* Frank Moraw, Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein 13, 2009, S. 93ff.
* Wolfram Schmitt, Karl Jaspers und die Psychotherapie. Grundlinien psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. 11/2006, S. 83-93
* Julia Scialpi, Dem Geist verpflichtet in schöpferischem Sinn. Richard Benz (1884-1966). Eine Biographie. (Phil. Diss.). Heidelberg 2009, S. 225f.
=== Zeitungsartikel ===
* Peter Zimber, ''Er baute mit am Fundament der neuen Uni'' (Berühmte Persönlichkeiten in Heidelberg, 18), in: Rhein-Neckar-Zeitung vom  12. Februar 2008
* Arndt Krödel, ''"Deutscher Star-Intellektueller"'', Bericht über eine Podiumsdiskussion ''Zur Aktualität von Karl Jaspers'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Mai 2017 (Universitas)
== Gedenken in Heidelberg ==
Zur Erinnerung an Karl Jaspers wurde an seinem früheren Wohnhaus eine Gedenktafel am Hause [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] 66 in Heidelberg angebracht.
Ferner erinnern im [[Emmertsgrund]] eine Straße (Jaspersstraße) und ein Platz (Jaspersplatz) an ihn.
== Weblinks ==
{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Hochschullehrer (Heidelberg)]]