Chocolaterie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Praline“ nach „Chocolaterie“ verschoben: heute übl. Bez.)
Zeile 44: Zeile 44:
::(Neugasse 12 (Anfang der Hauptstraße); Brüsseler Neuhaus Pralinen)
::(Neugasse 12 (Anfang der Hauptstraße); Brüsseler Neuhaus Pralinen)


==in Mannheim ==
* Chocolat Noir
* Schokoladenhaus Rinderspacher
==anderswo …==


==Weblinks ==
==Weblinks ==

Version vom 14. Oktober 2010, 13:20 Uhr

Confiserie, Schokoladenkonditor, Chocolaterien, Konditoreien, Schokoladenladen, Zuckerbäcker mit eigener Schokolade oder Pralinen,

in und um Heidelberg

      • Chocolaterie St Anna No1, Frau Ehmann
(Nähe Bismarkplatz, erste Ecke in der Hauptstraße)


    • Café Schafheutle (Geheimtipp: Garten, zweiter Tipp sind die Trüffelpralinen)
  • Coffee and Kiss
(Hauptstraße 166, Ecke Kettengasse)
    • Eva Heß

Confiserie, Schokoladenkonditor, Chocolaterien, Konditoreien, Schokoladenladen, Zuckerbäcker mit eigener Schokolade oder Pralinen, brownie slices, Chocoladenmanufakturen

und alle anderen nach abc…

    • Café Schafheutle (Geheimtipp: Garten, zweiter Tipp sind die Trüffelpralinen)

- Coffee and Kiss (Hauptstraße 166, Ecke Kettengasse)

    • Eva Heß
(in und auf dem Dilsberg)
  • Chocoladenmanufaktur & Chocolaterie Knösel
(Heidelberger Studentenkuß; bei der Heilig-Geist-Kirche)
  • L`Epicerie

(Hauptstraße 35)

  • Chocolaterie RoCo
  • Chocolaterie YilliY
(Haspelgasse 7)
  • Schmelzpunkt
(Hauptstraße 90)
  • SchokoDealer
  • Tea Flowery
(Neugasse 12 (Anfang der Hauptstraße); Brüsseler Neuhaus Pralinen)

in Mannheim

  • Chocolat Noir
  • Schokoladenhaus Rinderspacher

anderswo …

Weblinks

zur Schokoladenproduktion

de.wikipedia.org/wiki/Schokolade

de.wikipedia.org/wiki/Kakao