Nadlerstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (2)
(Ausbau)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Nadlerstraße''' ist eine Straße in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].  
Die '''Nadlerstraße''' ist eine Straße in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]], die zwischen [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] und [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] läuft.
<!--
 
Die Nadlerstraße bildet die Verlängerung der [[Neugasse (Heidelberg)|Neugasse]] nach Süden.
 
== Name und Geschichte ==
Die Straße wurde 1862 gebaut, sie verläuft durch den ehemaligen [[St. Anna-Friedhof]]. Zunächst hieß sie ''Wilhelmstraße'', da es jedoch auch in Rohrbach eine Wilhelmstraße gab, wurde sie 1897 in ''Nadlerstraße'' umbenannt nach dem Advokaten und Dichter [[Karl Gottfried Nadler]] (1808 - 1849). <ref>Räther, ''Die Heidelberger Straßennamen'', S. 251</ref>
 
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==


==In der Nähe==.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
-->
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Nadlerstraße,69117+Heidelberg}}
* {{Googlemap_Karte|Nadlerstraße,69117+Heidelberg}}
Zeile 13: Zeile 17:
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69117)]]
[[Kategorie:Straße (69117)]]
{{stub}}

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2015, 09:05 Uhr

Die Nadlerstraße ist eine Straße in der Heidelberger Altstadt, die zwischen Plöck und Friedrich-Ebert-Anlage läuft.

Die Nadlerstraße bildet die Verlängerung der Neugasse nach Süden.

Name und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße wurde 1862 gebaut, sie verläuft durch den ehemaligen St. Anna-Friedhof. Zunächst hieß sie Wilhelmstraße, da es jedoch auch in Rohrbach eine Wilhelmstraße gab, wurde sie 1897 in Nadlerstraße umbenannt nach dem Advokaten und Dichter Karl Gottfried Nadler (1808 - 1849). [1]

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 251

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]